Streuselkuchen mit Quark und Zwetschgen

pflaumen-quark-streusel-kuchen7 streuselkuchen

Vor einer Zeit habe ich euch auf Instagram ein Foto mit einer Schüssel voller frischer Zwetschgen und Pflaumen gezeigt und euch gefragt, ob ihr Anregungen habt, was ich Leckeres damit machen könnte. Ihr habt mir so viele tolle Links von euren Rezepten geschickt, dass ich noch am gleichen Tag losgelegt habe. Und hier ist das Ergebnis 🙂

Streuselkuchen mit Zwetschgen und Quark

Meine Güte war der lecker! Natürlich konnte ich es kaum abwarten, ihn zu fotografieren und anzuschneiden. Ich habe mich zwanzig Minuten geduldet, ihn dann in ein liebevoll hergerichtetes Fotosetting integriert und die ersten Fotos gemacht. Ich hab gemerkt, dass er innen noch warm und weich ist. Aber im Ignorieren bin ich gut, wenn es um Ungeduld und lecker riechenden Kuchen geht. Die ersten Fotos wurden super, bis es ans Anschneiden ging. Ja, ihr ahnt es. Der Quark, der eben etwas Zeit zum Abkühlen und hart werden braucht, kam dezent herunter geflossen.

pflaumen-quark-streusel-kuchen streuselkuchen zwetschgen

Schnell musste ich das natürlich verhindern und mit einem Löffel alles auseinander fließende verputzen 😉 Lecker, keine Frage. Wie warmer Pudding. Aber nicht schön fürs Foto. Ich hab es dann also eingesehen und dem Kuchen noch etwas Zeit im Kühlschrank gegönnt. Die zerflossenen Teile habe ich wieder zurück zum Kuchen gerückt, diesen einmal weg vom Kameraobjektiv gedreht und einen neuen Anschnitt gewagt. Fällt gar nicht mehr auf, dass ich vorher schon genascht habe, oder?

pflaumen-quark-streusel-kuchen6 Streuselkuchen

Und hier kommt das Rezept für den leckersten Kuchen, den ich in letzter Zeit gebacken habe:

Zutaten

Boden (24 oder 26 cm Durchmesser)

225g Mehl
125g Margarine
1 Päckchen Vanillinzucker
2 große Eier (L)
50g Zucker
1/2 Päckchen Backpulver
50ml Milch
etwas Salz

Quarkschicht

100g Margarine
200g Zucker
4 Eier
90g Mehl
300g Quark

Zwetschgen

Streusel

150g Mehl
80g Zucker
100g Margarine
50g gehackte Walnüsse

pflaumen-quark-streusel-kuchen4 Streuselkuchen

Zubereitung

1.Die Zutaten für den Boden mit der Küchenmaschine mixen und in die Kuchenform geben.
2. Für die Quarkmasse die Margarine im Topf schmelzen lassen, die Eier mit dem Zucker schaumig rühren, die restlichen Zutaten dazu geben und alles auf den Teigboden geben.
3. Nun den Ofen auf 170°C Umluft vorheizen.
4. Die Zwetschgen halbieren und entkernen. Auf der Quarkmasse verteilen.
5. Die Streusel herstellen. Dazu alle Zutaten vermengen und mit den Händen kneten. Nicht zu lange, sonst werden sie klebrig.
6. Die Streusel auf den Zwetschgen verteilen.
7. Für 40-45 Minuten in den Ofen geben. Falls ihr das Gefühl habt, er braucht noch etwas länger, deckt ihn ab und backt noch etwas weiter.
8. Über Nacht oder über mehrere Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

pflaumen-quark-streusel-kuchen streuselkuchen zwetschgen

pflaumen-quark-streusel-kuchen3 Streuselkuchen

pflaumen-quark-streusel-kuchen2 streuselkuchen

24 Kommentare

  • Katja von Stilettos & Sprouts

    Hahaha! Du bist der Knaller, Jenny! :- ) Ich kann es mir genau vorstellen, wie du dir dachtest… oh nein! Hätte ich bloß gewartet!!
    Herrlich. Man kennt das ja. Aber du hast das so was von perfekt gelöst. Ich finde deine Fotos super schön!! Auch diese Nahaufnahme von den Zwetschgen… ein Traum. Und ich persönlich finde das Foto mit dem ganz leicht zerlaufenden Stück Kuchen so was von appetitanregend…. boaaaah hab ich jetzt Bock auf Kuchen!

    Sehr, sehr lecker. Ist noch was da? Du weißt ja, weit is es nicht bis zu dir, hihihihi…

    Hab noch einen schönen Samstag mit ganz viel Sonne 🙂

    Liebste Grüße
    Katja

  • Jenni

    Liebe Jenny!

    Ui, dann bin ich also nicht die Einzige, die es absolut nicht abwarten kann, bis der Kuchen angeschnitten wird. Warum muss es auch gefühlte Ewigkeiten dauern, bis er endlich so weit abgekühlt ist, dass er nicht mehr in alle Einzelteile zerfällt? 😉
    Aber man sieht auf den Bildern wirklich nichts und ahnt die Beinahe-Katastrophe absolut nicht – alles gut gegangen. 🙂
    Die Idee, Zwetschgenkuchen einmal in dieser Form zu machen, finde ich sehr gut – sie stellt eine schöne Abwechslung zum klassischen Blech-Zwetschgen-Kuchen dar und obwohl ich generell nicht mit Quark arbeite, gefällt mir die Grundidee sehr gut. 🙂

    Liebe Grüße
    Jenni

  • Jenny

    Hey Kali 🙂
    Sehr gern. Falls du ihn nachmachst, freu ich mich über Feedback oder Bilder 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    😀 Was? Bin ich etwa nicht allein mit zu frühem Anschneiden?? 😀 😉
    Leider ist nichts mehr da, aber Nachschub ist in Planung. Ich back ihn dir gern, falls wir uns mal treffen sollten.
    Danke, du liebe für deinen Kommentar!
    Ein schönes Restwochenende dir ♥
    Jenny

  • Jenny

    Du bist definitiv nicht die einzige. 🙂 Das ist aber auch gemein, wenn alles so gut riecht 😀
    Freu mich, dass dir der Kuchen gefällt! Blechkuchen mach ich selten. Ich mag das hohe lieber. Da kann man mehr Komponenten mit reinpacken.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Alexa von Keks & Koriander

    Liebe Jenny, der Kuchen sieht wahnsinnig gut aus! Und warmer Pudding klingt ja so verlockend, da hätte ich es absolut nicht geschafft, den Kuchen wieder in den Kühlschrank zu stellen! Meine Bewunderung für deine Willensstärke 😉
    Liebe Grüße
    Alexa

  • Jenny

    Danke dir, Alexa ♥ Haha. Hätte ich keine Fotos machen müssen, wäre ich gnadenlos drüber her gefallen. Beim nächsten Kuchen ohne Blogbeitrag gibts keine Gnade 😀

  • Sophia

    man muss sich eben einfach nur zu helfen wissen :-)!
    genauso wie du hatte ich auch schon einige „Backpannen“ , aber im Nachhinein waren die dann immer sehr lustig und erinnerungswürdig !
    Deinen Bildern hat das jedenfalls keinen Abbruch getan- ich will jetzt ein Stück warmen Kuchen, agghhh !

    beste grüße
    sophia

  • Jenny

    Klar, ich finde das auch immer lustig 😀 In dem Moment denke ich aber ans Foto (ich bin sehr perfektionistisch) und fluche nur rum 😀 Haha.
    Dankeschööön für dein Kommentar!
    Lieben Gruß und ein schönes Wochenende!
    Jenny

  • Jenny

    Hallo.
    Am Vortag kannst du ihn definitiv vorbereiten. Er muss ja auch einige Zeit in den Kühlschrank. Tiefkühlen funktioniert sicher nicht so gut. Ich habe es noch nicht versucht, kann mir aber vorstellen, dass er nach dem Auftauen eher trocken schmeckt.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Christina

    Hallo Jenny,

    vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich bin bestimmt nicht die Einzige, die dieses wunderbare Rezept heute ausprobiert und einfach nur damit begeistert hat!
    Meine Kids, sowie mein Mann waren schon beim zubereiten hin und weg von den leckeren Zutaten und natürlich vom Teig-Schlecken 😉
    Der Kuchen steht im Ofen und duftet herrlich, ich bin mir sicher, er hält, was der Duft verspricht! Nochmals vielen Dank, er ist bereits gepinnt!

    Hab noch einen schönen Tag und ganz liebe Grüße,
    Christina

  • Jenny

    Hi Christina 🙂 Ja, zu dem Rezept habe ich schon echt viele tolle Rückmeldungen (auch von der Familie) erhalten 🙂 Ich bin so gespannt, wie er euch schmeckt, wenn er fertig ist. Ich finde das Vorher-Naschen ja fast genauso toll 😀
    Ganz liebe Grüße auch an den Rest deiner Truppe 🙂
    Jenny

  • Julia

    Der Kuchen ist fantastisch. Ich habe soeben den zweiten innerhalb von 14 Tagen in den Ofen geschoben. Mega lecker 😋
    Kleiner Tipp von mir: ich habe das Mehl in der Quarkfüllung durch ein Päckchen Vanillepuddingpulver ersetzt. Funktioniert auch 😉
    Viele Grüße und Danke für das tolle Rezept 🌻

  • Jenny

    Hallo liebe Julia! Das klingt ja super lecker mit dem Puddingpulver!
    Lieben Dank fürs Ausprobieren. Jetzt hab ich auch wieder Hunger auf den Kuchen :-))
    Lieben Gruß, Jenny

  • Sabine

    habe heute voller Erwartung den Kuchen gebacken, sogar 10 min länger im Ofen gelassen. Ganze Tag ausgekühlt und er war null durch.
    Es schwamm der Teig oben??
    Sehr schade. So schief ging es schon lange nicht mehr 🙁

  • Jenny

    Hallo Sabine.
    Das ist wirklich schade. Stimmte die Größe der Springform (mindestens 24cm)? Hast du Zwetschgen oder Pflaumen verwendet (Pflaumen haben viel mehr Flüssigkeit)? War der Kuchen wirklich gut (im Kühlschrank) ausgekühlt (im warmen Zustand „wabbelt“ er)? Ich kann mir schwer vorstellen, dass nach fast einer Stunde Backofen der Teig noch oben schwimmt?! Ansonsten ist es immer schwer, aus der Ferne das Problem zu finden. Bei mir klappt es immer super und auch andere hier haben mir schon gute Rückmeldung gegeben.
    Liebe Grüße
    Jenny

  • Monika

    Liebe Jenny,
    ich habe gestern Deinen Zwetschgen Kuchen gebacken, es wird mit Sicherheit auch nicht das letzte Mal gewesen sein… Seeeeeeeehr lecker 😋!
    Lieben Gruß aus Köln
    Monika

  • Jenny

    Oh, lieben Dank. Das freut mich natürlich sehr! Das ist auch definitiv einer meiner Lieblingskuchen!
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert