Zopfbrot mit Basilikum-Walnuss-Pesto

Vor Kurzem bin ich auf den Blog der lieben Rosa gestoßen und habe dieses leckere Rezept entdeckt. Natürlich musste ich das mediterrane Zopfbrot gleich ausprobieren, denn Pesto und Baguette, das geht immer. Und dann noch zusammen – ein Traum.
Ich habe mir das Zopfbrot schon mega lecker vorgestellt, aber bin wirklich so begeistert, dass ich es mit euch teilen muss. Es ist locker, luftig, zart und das Pesto gibt einen guten Geschmack ab. Ein paar winzige Änderungen habe ich vorgenommen, damit es für mich passt und das Basilikum-Walnuss-Pesto habe ich schnell selbst gemacht.

Zopfbrot Pestobrot Baguette Vollkorn Basilikumpesto Grillbeilage Rezept vegetarisch

Zutaten

für 2 Zopfbrote

220ml Milch
1 Pk. Trockenhefe
1/2 TL Zucker
300g Vollkorn-Weizenmehl
30ml Olivenöl
1 TL Salz

für das Pesto

einige Blätter Basilikum
50g Walnüsse
40g Walnussöl
40g Parmesan
Olivenöl zum Bestreichen
Zopfbrot Pestobrot Baguette Vollkorn Basilikumpesto Grillbeilage Rezept vegetarisch

Zubereitung vom Zopfbrot

Ich habe den Teig in meinem Brotbackautomaten mit dem Programm „Teig“ gemacht. Ihr könnt ihn natürlich auch anders zubereiten. Und zwar so:
1. Die Hefe mit der Milch und dem Zucker vermischen.
2. Die anderen Zutaten hinzugeben und kräftig verrühren. Wenn der Teig noch zu sehr klebt, einfach etwas Mehl hinzugeben.
3. Den Teig dann zugedeckt mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

In dieser Zeit könnt ihr das Pesto machen:

1. Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einer Masse werden lassen. Fertig!
Wenn der Teig gegangen ist, geht es an die Arbeit. Nein, Arbeit ist es nicht, auch wenn es noch so kompliziert aussieht. Ich habe euch mal die einzelnen Schritte bildlich festgehalten:
1. Heizt den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
2. Rollt den Teig also etwa rechteckig aus und bestreicht ihn mit dem Pesto. Rollt das Ganze dann länglich auf.
3. Teilt es der Länge nach mit einem scharfen Messer.
4. Windet die beiden Brotteile immer wieder umeinander – mit der Pesto-Seite nach oben.
5. Ich habe den Zopf nochmal in 2 Teile geteilt, damit er besser aufs Blech passt. Streicht das Zopfbrot nun mit etwas Olivenöl ein. Und dann für 30-35 Minuten ab damit in den Ofen.
Zopfbrot Pestobrot Baguette Vollkorn Basilikumpesto Grillbeilage Rezept vegetarisch
Das Zopfbrot eignet sich total gut als Grillbeilage oder zum Picknick. Aber auch bei einem Brunch-Buffet ist es ein echter Hingucker. Probiert es mal aus! Es ist mega luftig locker!

24 Kommentare

  • Frau Knusper

    Wow, liebe Jenny. Das sieht fantatstisch aus. Ich liebe solche Brote gerade im Sommer ja total. Schön zum Grillen ist dieses Brot sicher perfekt. 🙂
    Vielen lieben Dank für Deinen tollen Beitrag.
    Alles Liebe
    Sarah

  • glückszauber

    Liebe Jenny,
    hmm, wie lecker! Hefezöpfe machen immer was her, wenn man sie serviert – besonders mit einer selbstgemachten Pesto-Füllung!
    Liebe Grüße,
    Sarah

  • Gold Marie

    Oh lecker! Das muss ich auch unbedingt mal testen. Vorallem den Trick wie man diese tolle geschwungene Form hinbekommt finde ich super. Hab es schon paar mal versucht und bin gescheitert. Gut, dass ich jetzt weiß wie es geht 🙂

  • Tulpentag

    Jaaa, das sieht immer total kompliziert aus, ist es aber nicht. Im Gegenteil. 🙂
    Kannst es ja beim nächsten Mal probieren 🙂
    Lieben Gruß

  • Rosy

    Yummy, sieht das lecker aus!
    Das Brot muss ich unbedingt bei der nächsten Grillparty mal ausprobieren 🙂 Habe es mir immer super kompliziert vorgestellt, wie man so einen Zopf macht, aber mit der Anleitung sollte es mir doch gelingen, danke dafür 😀
    Hab noch eine schöne Woche, liebe Jenny!

    Liebste Grüße,
    Rosy

  • Tulpentag

    Hey Rosy 🙂
    Das geht echt easy! 🙂 Wäre super, wenn du es mal probierst und mir berichtest, obs geklappt und geschmeckt hat 🙂
    Dir auch eine schöne Wocheeee 🙂
    Jenny

  • Duni S.

    Yummy ❤ Das sieht super lecker aus! Vorallem hast du auch die Form von dem Brot wirklich wahnsinnig gut hinebkommen! Ganz großes Kompliment meine Liebe Jenny :*
    Das kommt definitiv mal auf meine "Probier-Ich-Liste" 😉

    Ich hoffe du hattest ein schönes Wochenende du Liebe ❤
    Deine Duni

  • Tulpentag

    Freu mich, Duniiii 🙂 Das Formen ist echt easy peasy. Sieht nur so kompliziert aus 🙂
    Mein Wochenende war leider arbeitsreich, aber trotzdem ganz schön 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Rosa

    Liebe Jenny,
    ach was hast du fuer einen wunderschoenen Blog mit so vielen tollen Ideen!! Und der Zopf sieht echt lecker aus!! Freue mich nach wie vor, dass er euch so gut schmeckt ;)) Da ich mich sehr leicht von der Rezepte-DIY-Wohnen Kombination begeistern lasse, hast du ab sofort noch einen neuen Fan ;)) Bin schon ganz gespannt auf deine weiteren
    Posts 😉 Und..danke nochmal fuer's vorbeischauen 😉
    GlG, Rosa

  • Tulpentag

    Hey Rosa,
    wie schön, dass du vorbei schaust und dir mein fabriziertes Werk anschaust 🙂 Dein Rezept ist aber auch lecker! 🙂
    Und ich freu mich mega über deine Worte und dass wir uns hier jetzt öfter sehen 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Frau Liebling

    Oh das Rezept schaut aber lecker aus, das muss ich unbedingt mal ausprobieren, vielleicht für die nächste Grillparty. 🙂 Ich esse total gerne Pesto, habe aber um ehrlich zu sein noch nie welches selbstgemacht.

    Liebe Grüße, Judith

  • Schön und Gut

    Liebe Jenny,

    so etwas geschnittenes, gewickeltes, gewundenes und gebackenes ist wirklich mal was anderes. Da hat die liebe Rosa schon recht 🙂
    Deinen Blog habe ich übrigens sofort ins Herz geschlossen – möge jeder Tag ab jetzt Tulpentag sein 😉

    Liebste Grüße,
    Stefanie

  • Tulpentag

    Probier es wirklich einfach mal aus. Es ist total einfach. Und Pesto auch. Man mischt einfach ein paar Sachen zusammen. Es schmeckt auch immer lecker 😀 Wenn du einen Mixer hast, ist es auch in weniger als 1 Minute fertig 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Tulpentag

    Hihi 🙂 Dein Kommentar hat mir gerade den Tag versüßt. Sooo lieb! Ich danke dir!
    Ich mag deinen Blog auch total. Mit viel Liebe gemacht und dein Design und dein Schreibstil sind so super! 🙂

    Lieben Gruß. Hab noch einen schönen Tag! 🙂

  • Mia

    Picknick, Grillen und dann auch noch mit Zopfbrot? Au ja!
    Die Kombination Basilikum und Walnuss stelle ich mir knallermäßig vor. Und bestimmt sind alle total überwältigt, wie man nur dieses tolle Zopfmuster hinbekommt 😉 Die Bildanleitung ist super, wird gleich mal gepinnt 🙂
    Liebe Grüße, Mia

  • Tulpentag

    Haha, ein Angeberbrot sozusagen. Und die Antwort auf die Frage, wie man das Muster hinbekommt: Du, das ist echt nicht leicht, braucht schon Übung. Kann ich dir auf die Schnelle nicht erklären. 😀
    Dankeschön, liebe Mia! 🙂

  • Kimi

    Jenny, das Zopfbrot sieht einfach fantastisch oberhammermäßig lecker aus!!! Ich schließe mich Mia an, das Pesto mit der Walnussnote stell ich mir absolut köstlich vor.
    Die Bildanleitung ist echt super – Danke dafür 🙂
    Hab noch eine tolle Restwoche <3
    Liebste Grüße,
    Kimi

  • Tulpentag

    Ohhhh, wie schön, dass es dir gefällt. Probier auch unbedingt mal das Pesto aus. Es war wieder mal ein spontanes Alles-in-den-Mixer-Werfen, aber wieder mega lecker!
    Bitte bitte für die Anleitung 🙂
    Dir auch noch eine schöne Woche!
    Jenny

  • Rosy | Love Decorations

    Liebe Jenny,

    endlich schaffe ich es mal dir ein paar Zeilen zu hinterlassen. Vor ca. 3 Wochen, wo es noch sommerlich war, haben wir gegrillt und dazu gab es dein Zopfbrot mit Basilikum-Walnuss-Pesto! Und soll ich dir mal was sagen: Alle waren hellauf begeistert! 🙂
    Ich war selbst von mir überrascht, wie gut der mir gelungen ist, hihi 😀
    Also, auf diesem Wege noch einmal: Vielen lieben Dank fürs Teilen ♥

    Hab noch ein schönes Wochenende und liebste Grüße,
    Rosy

  • Tulpentag

    Uiiii, wie schön. Das freut mich besonders. Ich finde es immer mega schön, wenn jemand die Sachen auch ausprobiert, die ich gepostet hab. Umso besser noch, wenn es gut ankam 🙂
    Dankeschön, dass du mir das nochmal geschrieben hast! 🙂 Ich wünsche dir auch noch ein schönes Wochenende! Ich hoffe, bei dir ist es genauso sonnig wie bei uns 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny