Ziegenkäse-Ravioli mit Honig-Salbei-Butter

Enthält Werbung in Form von Partnerlink

Ziegenkäse Ravioli Salbeibutter selber machen Rezept

Wenn ich Ravioli selbst mache, sieht die Küche danach aus wie ein Schlachtfeld. Ich auch. Mehl überall, Teig überall… Aber lecker ist selbstgemachte Pasta allemal. Die Sauerei lohnt sich.
Meine Ravioli mit Maronenfüllung und Salbeibutter hab ich euch schon gezeigt. Heute gibt es sie gefüllt mit Ziegenweichkäse und Frühlingszwiebeln. Ich gebe zu, die sind riesig geworden. Ausgestochen habe ich sie mit einem Glas. Dass die Größe sich danach noch so sehr ändert, hatte ich irgendwie verdrängt 😉 Naja, gibt es eben Mutanten-Ravioli. Dazu eine Honig-Salbei-Butter. Das Süße ergänzt das Derbe in den Ravioli perfekt.
Falls ihr Pasta-Fans seid, kann ich euch eine Pastamaschine* nur empfehlen. Ich hab damit schon Lasagneblätter, Ravioliteig, Tagliatelle und Spaghetti gemacht. Ich find’s super, weil man den Teig selbst bestimmen kann. Das war die Investition auf alle Fälle wert .

Ziegenkäse Ravioli Salbeibutter selber machen Rezept

Zutaten

für 16 große Ravioli oder 2 Personen

Teig

190g Weizenmehl
2 Eier
1/2 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
1/2 EL Wasser
etwas Mehl zum Ausrollen

Füllung

150g Ziegenweichkäse
2 Frühlingszwiebeln
1 Ei
Salz, Chili

Soße

40ml Honig
50g Butter
10 Salbeiblätter
  
 ziegenkaese-ravioli-mit-honig-salbei-butter4

Zubereitung

1. Die Zutaten für den Teig gut verrühren, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
2. Für die Füllung den Weichkäse mit der Gabel zerdrücken, die Frühlingszwiebeln klein hacken. Mit dem Ei und den Gewürzen vermengen. Ich habe die faule Variante gewählt und einfach alles in den Mixer gegeben.
3. Den Teig nun aus dem Kühlschrank holen und flach ausrollen. Wer eine Pastamaschine hat, der sollte die Stufe 6 von 9 wählen.
4. Die Ravioli mit einem Glas oder ähnlichem ausstechen. Wenn ihr eckige Ravioli wollt, wählt diese Variante, die ab Schritt 5 beschrieben wird.
5. Nun je einen Teelöffel der Füllung auf die unteren Teiglinge geben, verschließen und mit einer Gabel die Ränder fest drücken.
 Ziegenkäse Ravioli Salbeibutter selber machen Rezept
6. Die Ravioli etwa 5-8 Minuten in siedendes Wasser geben, dann heraus schöpfen und abschrecken.
7. Für die Soße alle Zutaten in eine Pfanne geben und kurz erhitzen, bis der Salbei leicht kross wird.
8. Die Pasta kurz darin schwenken und servieren.
Ziegenkäse Ravioli Salbeibutter selber machen Rezept
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

22 Kommentare

  • Lisa

    Ohh diese Ravioli sehen super aus! Ich muss zugeben, mich schreckt die Sauerei immer zu sehr ab. Daher habe ich es noch nie selbst probiert! Aber bei der Vorstellung Ziegenkäse und Salbei in Kombination mit Honig, überlege ich es mir definitiv nochmal!

  • Jenny

    Hallo Lisa 🙂 Erstmal: Du hast ja einen tollen Blog! Da muss ich heute erstmal drauf rumstöbern 🙂
    Lieben Dank für deinen Kommentar! Ich finde auch, die Sauerei lohnt sich! Ach die Maronen-Ravioli sind soo lecker! 🙂 Gib mir mal Bescheid, falls du es ausprobiert hast 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Frau Liebling

    Deine Ravioli sehen richtig lecker aus, das Rezept muss ich unbedingt mal ausprobieren. Bisher habe ich mich an Ravioli noch nicht getraut und nur Bandnudeln selbstgemacht. 🙂

    Liebe Grüße und einen sonnigen Sontag! Judith

  • Jenny

    Danke, Judith 🙂 Ja, man denkt immer, Ravioli sind schwer zu machen. Das ist aber echt nicht der Fall. Das bekommst du easy peasy hin 😉
    Dir auch einen schönen Sonntag!
    Jenny

  • Dandelion Dream

    Oh das klingt so lecker. Die würde ich richtig gerne auch mal probieren. Allerdings habe ich nicht so gute Erfahrungen mit Ravioli gemacht. Ich stand ewig in der Küche und danach war alles voller Mehl.
    Hab einen schönen Sonntag!
    Julia
    Dandelion Dream

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Mensch Jenny, die sind ja wirklich richtig riesig geworden. Da ist man ja schon nach drei Stück satt…aber isst dann trotzdem weiter, weil es so lecker ist…so würde es zumindest mir gehen…hihi^^

    Ganz liebe Grüße
    Elsa♥

  • Jenny

    Danke, Julia 🙂 Alles voller Mehl war bei mir auch 🙂 Wegen der Dauer: Das braucht etwas Übung. Das geht von Mal zu Mal schneller 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Ohjaa 😀 Ich kann da auch nicht aufhören. Ich hab nach dem Essen auch ständi noch aus der Pfanne genascht 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Alexa

    Liebe Jenny, genau die hätte ich jetzt gern zum Abendessen! Sowas feines darfst du doch nicht Sonntags veröffentlichen wenn man keine Chance hat gleich zum Supermarkt zu laufen 😉 Ziegenkäse und Honig ist eine meiner liebsten Kombinationen und in Pasta mag ich sowieso alles, ich glaub, nach dem nächsten Gang zum Supermarkt gibt es genau die 🙂
    Liebe Grüße
    Alexa

  • Alina Klöser

    Liebe Jenny,
    ich bin verliebt in dein Rezept. Ich muss gestehen ich habe noch nie Pasta mit Salbei gegessen, obwohl diese Kombination ja sehr oft zu sehen ist. Eventuell sollte ich mich mal an dein Rezept wagen und auch endlich mal selbstgemachte Nudeln ausprobieren. Du wirst von mir hören, ob es erfolgreich war oder nicht.

    Viele Grüße,
    Alina von Breakfast Lullaby

  • Jenny

    Hihi. Ich weiß Bescheid, die nächsten Ravioli werden montags veröffentlicht. Oder samstags, da hat man dafür am meisten Zeit 🙂 Freu mich, dass du das Rezept ausprobieren willst!! 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Dankeschön, Annalena! Dann kennst du das Prozedere ja schon und weißt sicher, wie sehr sich der Aufwand lohnt 🙂
    Lieben Gruß 🙂

  • Jenny

    Oh wie lieb!! 🙂 Pasta mit Salbeibutter ist das einfachste und gleichzeitig leckerste, was man machen kann. Ich liebe das ♥ Bin gespannt, wie dir dieses Rezept zusagt 🙂
    Hab noch einen schönen Abend!

  • Jenny

    Hey Sandra. Ich hab hierfür Weichkäse genommen, aber mit Frischkäse funktioniert's natürlich auch. Ich liebe den auch total! Viele Spaß beim Ravioli machen 🙂
    Jenny

  • Karin

    Oh nein, wieso habe ich mir den Post auf leeren Magen angeschaut? Jetzt habe ich echt Hunger auf deine Ravioli 🙂 Danke für das schöne Rezept! Liebe Grüße, Karin

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert