Go Back

Gericht: Kuchen, Nachspeise
Servings: 1 Portion

Kochutensilien

  • 1 Kastenform 25cm

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 2 Eier M
  • 60 g Zucker
  • 70 g Margarine
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 290 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Milch

Für die Füllung

  • 150 g Schokoladencreme vegane Alternative möglich
  • 60 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL Rohrzucker

Anleitungen

  • Hefeteig vorbereiten. Die Eier mit dem Zucker und der Margarine in einer Schüssel mit den Schneebesenaufsätzen des Handrührers gut verquirlen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
  • Teig ruhen lassen. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen. Am besten wickelt man die Schüssel in eine Decke, um eine gleichmäßige Wärme zu halten.
  • Teig ausrollen und füllen. Den Hefeteig nach der Gehzeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einer Backmatte zu einem Rechteck (ca. 30x40 cm) ausrollen. Die Schokoladencreme gleichmäßig darauf verstreichen. Walnüsse hacken, mit dem Rohrzucker vermengen und über die Schokoladenschicht streuen.
  • Babka formen. Den Teig von der kurzen Seite her fest aufrollen. Die Rolle längs in der Mitte durchschneiden, sodass zwei lange Stränge entstehen. Diese Stränge miteinander verzwirbeln, wobei die Schnittflächen nach oben zeigen sollten.
  • Babka in die Form legen und nochmals gehen lassen. Den entstandenen Zopf doppelt legen (wie ein "U") und vorsichtig in eine gefettete Kastenform setzen. Abgedeckt weitere 60 Minuten ruhen lassen.
  • Backen. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Babka im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Falls sie zu dunkel wird, mit Alufolie oder einer Backmatte abdecken.
  • Abkühlen lassen und genießen. Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Luftdicht verpackt bleibt der Zopf frisch und saftig.