Vegetarisches Curry mit Jasminreis
Ein schnelles und einfaches vegetarisches Curry
Enthält Werbung in Form von Partnerlink
Wenn ich für mich alleine koche, und das kommt aufgrund meiner Schichtarbeit häufiger vor, muss es meistens schnell gehen. Ich koche wahnsinnig gern, aber einen riesen Aufwand betreibe ich selten gern für mich allein. Currys sind da genau das Richtige und deswegen gibt es die im Hause Tulpentag auch relativ oft. Kokosmilch habe ich eigentlich immer auf Vorrat zuhause. Heute möchte ich euch mein Standard-Curry-Rezept zeigen, das ich im Gemüse immer mal wieder variiere. Das ist ja das Schöne daran: Mit wenigen Mitteln bekommt man Abwechslung in die Gerichte und kann gut Reste aus dem Kühlschrank verwerten.
Gezeigt habe ich euch schon die Spargel-Variante, die mit Kichererbsen oder die mit Erdnussbutter und Mais. Auch mit der Art der Paste kann man mit nur einem Griff ganz andere Geschmäcker erzeugen: Da gibt es die rote, gelbe oder grüne Currypaste, die sich zudem in der Schärfe voneinander unterscheiden. Am liebsten esse ich zum Curry Jasminreis, aber auch Couscous oder (Süß-)Kartoffeln passen super dazu.
Zutaten
für 2 Personen
1 EL Kokosöl
1/2 – 1 TL rote Currypaste
Paprikapulver, Kreuzkümmel, Curcuma
200g Cocktailtomaten
3 Paprikaschoten
300g Pilze
1 rote Zwiebel
400 ml cremige Kokosmilch
Salz
1 EL Zitronensaft
200g Jasminreis
etwas Sesam
Zubereitung
1. Kocht den Reis nach Packungsanleitung.
2. Schneidet in der Zwischenzeit das Gemüse in grobe Stücke, die Zwiebeln in grobe Ringe. So bleibt alles schön knackig und wird nicht matschig.
3. Erhitzt eine große Pfanne leicht, gebt das Kokosöl hinein. Wenn es geschmolzen ist, könnt ihr die Currypaste, das Paprikapulver, den Kreuzkümmel und das Curcuma einrühren und kurz mit anrösten.
4. Gebt dann das Gemüse dazu und stellt die Hitze auf höchste Stufe. Alles scharf anbraten.
5. Dann die Kokosmilch darüber gießen und mit Salz, Zitronensaft und den genannten Gewürzen final abschmecken.
6. Ist der Reis fertig gekocht, gebt ihn zusammen mit dem Curry auf einen Teller und streut etwas Sesam darüber.
Digitaler Reiskocher_750x200
Reis entdecken
Ich benutze seit einiger Zeit übrigens einen Reiskocher. Ich weiß. Ich dachte auch immer: Sowas braucht kein Mensch; aber ich finde ihn total nützlich. Die Vorteile? Kein Warten bis das Wasser kocht, kein Überkochen, Anbrennen oder falsches Timing, weil der Reis fertig, die Beilage aber noch in der Mache ist.
Seid ihr auch so Curry-Fans wie ich?


7 Kommentare
SAPRI
Das sieht so köstlich aus!
Danke für das Rezept, das wird definitiv bald ausprobiert 🙂
Lieben Gruß
Sarah
Elsa
Mh, das sieht wirklich gut aus Jenny und Kokosmilch haben wir auch noch da… war ursprünglich für Smoothies gedacht, aber es kommt ja immer anders als geplant 😉
Das kommt auf alle Fälle auf meine nachkochen Liste! Das kann man ja wirklich super variieren, da werde ich mal Ausschau nach dieser Currypaste halten 🙂
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
Jenny
Danke dir, Sarah! Freu mich, dass du es mal ausprobierst 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Hallo liebe Elsa 🙂 Oh, in Smoothies mag ich Kokosmilch auch voll gern. Die Currypaste ist soooo ergiebig. Es lohnt sich, sie zu kaufen. Die rote hab ich im Asia-Shop gekauft, aber gibt es auch online bei Amazon. Meine ist von „Cock“.
Viele liebe Grüße,
Jenny
Krisi von Excusemebut...
Mhh eines meiner Lieblingsgerichte…Besonders da man einfahc das Gemüse verwenden kann, das gerade in der Küche zur Hand ist! Dein Curry sieht sehr lecker aus=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Jenny
Genau so ist es 🙂 Lieben Dank, Krisi!
Hab noch einen schönen Abend!
Jenny
Pingback: