Süßkartoffelsalat mit gerösteten Kichererbsen, Granatapfelkernen und Avocado-Dressing

Süßkartoffelsalat Salat Kichererbsen Avocado Rezept
Kaum zu glauben, aber das Wetter hat langsam kapiert, dass es Mai ist. Ich freu mich momentan riesig über die warmen Temperaturen und die vielen Sonnenstrahlen. Ich persönlich habe dann gleich viel bessere Laune. Der Grill wird ab jetzt auf Hochtouren laufen und erst wieder eingepackt, wenn Minusgrade herrschen 😉 Bei diesem Wetter gibt es bei uns aber auch immer mal einen Salat. Und wer mich kennt, weiß, dass der nicht nur aus ein paar traurigen Blättern Eisbergsalat besteht.
Meine Salate müssen sättigen. Sie müssen eine Gaumenfreude sein. Unterschiedliche Geschmäcker müssen aufeinander treffen, sodass man sich am liebsten in die Schale reinlegen würde 😉 Ich mag es gern, wenn eine süßliche Note dabei ist. Und etwas mit Biss. Heute habe ich diese bunte Salat-Kombination für euch:

Süßkartoffelsalat Salat Kichererbsen Avocado Rezept

Die Zubereitung des Salats braucht etwas Zeit, aber viel Arbeit ist es nicht. Denn während die Süßkartoffeln und Kichererbsen im Ofen geröstet werden, kann man in Ruhe die anderen Dinge zubereiten und sogar noch eine kleine Pause auf dem Balkon einlegen. Aber es lohnt sich, geduldig zu bleiben. Versprochen. Es erwartet euch ein bunter Süßkartoffelsalat.

Süßkartoffelsalat Salat Kichererbsen Avocado Rezept

Zutaten

für 2 Personen

1 Dose Kichererbsen (400g)
1 EL Olivenöl
Orehano, Thymian Paprikapulver, Salz, Pfeffer
150g Feta
1 Granatapfel
800g Süßkartoffeln
1 EL Olivenöl
Salz
1 Salatherz
50g Spinat
frische Minze

Dressing

1 Avocado
Saft einer 1/2 Zitrone
2 TL Honig
1 TL Senf
15ml Olivenöl
Salz, Pfeffer
Süßkartoffelsalat Salat Kichererbsen Avocado Rezept

Zubereitung

1. Den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2. Die Süßkartoffeln schälen und in grobe Würfel schneiden. Auf ein Backblech geben, 1 EL Olivenöl dazu geben und salzen.
3. Die Kichererbsen abtropfen lassen. Ebenso auf das gleiche Blech geben. Mit den angegebenen Gewürzen und dem Öl versehen.
4. Das Blech in den Ofen geben. Nach 20 Minuten können die Süßkartoffeln raus. Die Kichererbsen müssen weitere 40 Minuten im Ofen bleiben (insgesamt eine Stunde).
5. In dieser Zeit kann man in Ruhe den Salat und den Spinat waschen.
6. Für das Dressing alle Zutaten zusammen geben und in der Küchenmaschine zu einem dickflüssigen Dressing mixen. Auch pürieren müsste funktionieren.
7. Den Feta fein bröseln und zum Salat geben.
8. Die Kerne aus dem Granatapfel holen. Wenn ihr euch und eure Küche nicht unendlich einsauen wollt, tut dies folgendermaßen: Füllt eine große Schüssel mit kaltem Wasser. Teilt den Granatapfel in der Mitte und entkernt ihn in der Schüssel unter Wasser. Nachher einfach das Wasser abgießen und die Kerne dem Salat zufügen.
9. Die abgekühlten Süßkartoffeln und später die Kichererbsen ebenfalls zum Salat geben.
10. Am Ende alles mit dem Dressing vermengen.
Süßkartoffelsalat Salat Kichererbsen Avocado Rezept
Probiert diesen Süßkartoffelsalat unbedingt mal aus. Die verschiedenen Komponenten ergänzen sich perfekt.

20 Kommentare

  • Dandelion Dream

    Das ist ein Soulfood-Rezept ganz nach meinem Geschmack, liebe Jenny. Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Salate sind im Sommer sowieso der Hit und am liebsten würde ich ihn jetzt gleich heute ausprobieren, aber der Supermarkt hat ja nicht offen…
    Wünsche dir einen schönen Sonntag!
    Julia
    Dandelion Dream

  • Sophia Frey

    der Salat vereint gleich drei meiner Lieblinge: Schafskäse, Süßkartoffeln und Avocado, der muss einfach nur der Knaller sein !! Allein schon die Farben sind einfach nur ein Traum- perfekt !

    Hab eine grandiose Woche !
    Love, sophia

  • Madmoisell

    Das sieht soooo lecker aus! Ich war für den Sommeranfang sowieso momentan auf der Suche nach gesunden Salaten, da kommt mir dein Rezept sehr gelegen! Werde ich die Tage unbedingt ausprobieren.
    Wünsch dir einen schönen Sonntagabend,
    Caro
    Madmoisell

  • Jenny

    Danke 🙂 Das ist total lieb. Ich mag Salate zum Sommer hin auch wieder lieber. Ich werd mir auf jeden Fall noch ein paar Varianten überlegen, damits nicht so langweilig wird 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Krisi

    Mhh wie lecker, den Salat klingt köstlich. Und ist dank der Süsskartoffel auch wirklich sättigend, gefällt mir gut=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • whatmakes mehappy

    Mir geht es wie dir – ich freue mich richtig über die schönen warmen Sonnentage zur Zeit. Der Grill läuft auch bei uns momentan auf Hochtouren. Zum Grillen gehört auch bei uns ein leckerer Salat, deshalb bin ich für neue Rezepte (erst Recht in so einer tollen Kombi) immer dankbar. Dann kommt etwas Abwechslung rein. Danke für das Rezept! Wird bald ausprobiert 🙂
    LG Steffi

  • Jenny

    Oh schöön 🙂 Da freu ich mich! Salate werde ich hoffentlich noch viele posten können. Ich probier da gerne Sachen aus. Vor allem bei den Dressings kann es ja schnell langweilig werden 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Kochmädchen

    Was für eine Kombi, wow! Ich mag alle Komponenten einzeln, doch zusammen hätte ich es wohl nie gewagt. Wirklich ganz toll und als Idee schon vorgemerkt. 🙂

    Liebe Grüße
    Jule

  • Jenny

    Die einzelnen Komponenten passen super super gut zusammen 🙂 Bin gespannt, was du sagst 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • erdbeerqueen

    Hört sich super lecker an, werde ich in abgewandelter Form bestimmt mal nachkochen. Ich mag zwar Granatapfel aber irgendwie nervt er mich auch.

  • Liska

    Ich mag weder Süßkartoffeln, noch Kichererbsen, aber bei den Fotos würde ich am liebsten gleich zuschlagen! So lecker sieht das aus 🙂
    Liebe Grüße
    Liska

  • Franzi von Dynamite Cakes

    Jetzt habe ich so lange mit Kommentieren gewartet, weil ich dir unbedingt sagen wollte, dass ich dein Rezept nachgemacht habe….aber: Ich bekomme einfach keine Kichererbsen, halt nur die, die man noch einlegen muss über Nacht. Und das mag ich nicht, da ich sowas dann vergesse…menno 🙂

    Ich finde dein Rezept Klasse, und freue mich sehr, dass du bei meinem Blogevent mitgemacht hast. Vielen lieben Dank.

    Viele Grüße, Franzi

  • Jenny

    Hey Franzi 🙂
    Kichererbsen gibt es eigentlich in jedem Supermarkt. In Konserven. So eingelegt. Bei den Bohnen und eingelegten Erbsen und so 😉 Hoffe, du findest noch welche, denn der Salat ist wirklich lecker! 🙂
    Dankeschön für deine lieben Worte. Ich hab gern beim Event mitgemacht 🙂
    Jenny

  • Petra Meier

    Ich bin erst jetzt auf dieses leckere Rezept gestoßen und gerade bei der Zubereitung. Wunderbar einfach!
    Einen Tipp zur Vereinfachung hätte ich noch. Mittlerweile gibt es Granatapfelkerne zu kaufen, das erspart die wirklich lästige Pulerei.
    Und die Kichererbsen kann man zuerst für 40 Minuten in den Backofen schieben und dann erst die Süßkartoffeln hinzufügen. Das erspart die „heiße“ Trennerei und beides kann gemeinsam aus dem Ofen genommen werden.
    Ich freue mich schon, den Salat probieren zu können 🙂

  • Jenny

    Hallo Petra.
    Schön, dass dir das Rezept gefällt. Ich habe tatsächlich schon TK Granatapfelkerne versucht. Ich finde sie leider überhaupt nicht lecker und mach mir lieber die Arbeit :-)) Oder hast du einen Kauftipp?
    Das mit den Süßkartoffeln kann man natürlich machen. Ich mag sie im Salat nur lieber abgekühlt. Aber das ist ja Geschmackssache.
    Freu mich, dass du das Rezept ausprobieren willst!
    Lieben Gruß
    Jenny