Süßkartoffel-Klöße in Kokos-Tomaten-Sauce
Klöße mal anders – aus Süßkartoffel
Man könnte fast meinen, mein Motto wäre: „Improvisation ist alles“. Denn die letzten Wochen zieht sich dieser Satz durch all meine Rezepte durch. Vergessene Einkäufe, Sonntage, an denen man merkt, da war doch was, Hamster, die nachts die benötigten Zutaten zu essen scheinen und im Ofen vergessene Müsliriegel. Ja, im Hause Tulpentag geht es momentan etwas stressig zu. Nachdem gestern die ersten missglückten Müsliriegel dann zu Knuspermüsli werden mussten, holte ich die zweiten tatsächlich kohlrabenschwarz aus dem Ofen. Fail. Das zweite Projekt war dank vergessenem Einkauf aber ein voller Erfolg. Manchmal scheint es eben gut zu sein, improvisieren zu müssen. Am Freitag zeige ich euch, was dabei herausgekommen ist.
Warum ich euch das erzähle? Weil ich auch bei diesem Süßkartoffel-Klößen-Rezept improvisiert habe. Eigentlich wollte ich euch nämlich heute die Müsliriegel zeigen. Genau. Die schwarzen. Ich entschied mich aber dazu, das zu lassen und mich an meinem freien Montag mal an Klöße zu wagen. Also ab zum Supermarkt, um die fehlenden Zutaten zu besorgen. Zurück in der Küche ging’s dann los. Mit Kartoffelschälen. Ähm. Ja. Die Kartoffeln. Fail 2.0. Im Kühlschrank fand ich dann eine einsame Süßkartoffel und versuchte damit mein Glück. Und ich kann euch sagen: Es ist soooo lecker geworden. Das Rezept reicht für 2-3 Personen.
Zutaten
für etwa 20-24 Mini-Klöße
500-550g Süßkartoffel
180g Stärke
1 Eigelb
1 EL Butter
1 TL Salz
für die Kokos-Tomaten-Sauce
2 TL Kokosöl
2 Zwiebeln
2 Dosen fein gehackte Tomaten á 400ml
300ml fettreduzierte Kokosmilch
Paprikapulver
Currypulver
Salz, Pfeffer
Chilipulver
frische Petersilie
Zubereitung
Süßkartoffel-Klöße
1. Die Süßkartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden und in einem Topf mit Wasser kochen.
2. Ausdampfen lassen und dann durch eine Presse drücken oder mit der Gabel zerdrücken.
3. Die übrigen Zutaten hinzugeben und mit bemehlten Händen kleine Klöße formen. Wenn es noch zu klebrig ist, etwas Stärke hinzugeben.
4. In siedendem Wasser so lange garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Das dauert je nach Größe maximal 15 Minuten.
Kokos-Tomaten-Sauce
1. Die Zwiebeln in Ringe schneiden und in Kokosöl andünsten. Dann die Tomaten dazu geben.
2. Alles etwas köcheln lassen, dann die Kokosmilch und die Gewürze dazu geben.
3. Nun die fertig gegarten Klöße in die Sauce geben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Salz und Pfeffer darüber geben.
Was ist bei euch in letzer Zeit so schief gegangen? Kennt ihr das auch, dass an manchen Tagen gar nichts funktionert? ♥


24 Kommentare
Maria
Oh wow, das Rezept klingt echt mal interessant und lecker. Muss ich bald mal ausprobieren. 🙂
Ich wünsche dir eine schöne und etwas weniger stressige Woche. 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Jenny
Ja, mach das unbedingt mal. Ich hab nie gedacht, dass es mit Süßkartoffeln so gut klappt 🙂
Danke dir ♥
Jenny
Yvonne
Oooh, das hört sich fantastisch an! 🙂
Ich bin auch immer auf der Suche nach Süßkartoffelrezepten und das wird auf jeden Fall ausprobiert!
Ich bin noch so überhaupt gar nicht auf die Idee gekommen aus Süßkartoffeln Klöse zu machen… 😀
Krisi von Excusemebut...
Oh ja, so Tage kennen ich auch. Aber bei dir ist ja daraus etwas gutes entstanden, also Glück im Unglück;)
Die Klösse in der Sauce sehen sehr lecker aus, und warum nicht auch mit Süsskartoffeln=)
Ein kleiner Tipp: Fettreduzierte Kokosmilch ist nichts anderes als normale Kokosmilch mit Wasser und Stärke. Du kannst also auch einfach normale kaufen, 1/3 normale in die Sosse geben und dann das restliche 1/3 als Wasser dazugeben! Die übrig gebliebene Kokosmilch hält sich mehrere Tage im Kühlschrank…Ich mach das immer so;)
Liebe Grüsse,
Krisi
Gülsah
Hallo ! Das sind ja fantastische Bilder! Ich liebe Süßkartoffeln und freue mich über diese neue Zubereitungsvariante. Das Rezept wird sicher probiert. Liebe Grüße
Jenny
Danke dir 🙂 Probier es unbedingt mal aus. Ich werde es jetzt auch öfters machen 🙂 Not macht erfinderisch 😉
Hab einen schönen Tag!
Jenny
Jenny
Das stimmt 😀
Lieben Dank für den Tipp mit der Kokosmilch! Da kann man ja direkt auch was sparen und 2 weitere Rezepte mit machen 🙂 Kannst du mir nochmal sagen, wie das Verhältnis ist? 1/3 Kokosmilch, 2/3 Wasser?
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Hallo Gülsah. Lieben Dank 🙂 Freu mich, dass du es ausprobieren willst. Berichte gern mal 🙂
Hab noch eine schöne Woche!
Jenny
Sternchen
ich hatte schon auf Instagram kommentiert, hier nochmal, weil ich das Rezept so lecker finde! Scheint auch super leicht zu kochen zu sein…
Liebe Grüße, Sternchen
Jenny
Hi du 🙂
Es ist wirklich nicht schwer. Probier es unbedingt mal aus 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Diana
Hört sich lecker an und sieht köstlich aus. 😻 Werde ich mal ausprobieren. (:
Beste Grüße
Diana
Jenny
Hallo Diana. Ja, das solltest du unbedingt tun. 🙂 Lieben Dank!
Jenny
Lisa
Das sieht soooooo lecker aus, werde ich auf jeden Fall nachmachen nächste Woche! *_* passt sogar in meinen Abnehmplan rein!
Ganz liebe Grüße,
Lisa 🙂
Rina
Sieht fantastisch aus! Muss ich unbedingt probieren :O.
Alles Liebe,
Rina
https://darlingrina.com
Jenny
Danke Lisa, ja das ist mal ein leckeres Essen, das man sich ruhigen Gewissens schmecken lassen kann 🙂
Hab ein schönes Wochenende!
Jenny
Jenny
Gern 🙂 Lieben Dank.
Mach dir ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß,
Jenny
Marileen | HOLZ & HEFE
Ich finde auch, dass die sehr lecker aussehen, liebe Jenny! Von normalen Kartoffelklößen bin ich kein riesen Fan, aber diese werde ich definitiv mal ausprobieren! Vor allem in der Kombination hört sich das total lecker an!
Das mit den Dritteln würde mich auch noch mal interessieren, liebe Krisi! In meinem Stammsupermarkt gibt es nämlich leider keine fettreduzierte Kokosmilch.
Liebe Grüße, Marileen
Jenny
Ich bin auch nicht so der Kartoffelkloß-Esser, aber die hier sind echt gut ♥ Gib mir mal Bescheid, falls du sie schon ausprobiert hast. Ich hab schon ein paar liebe tolle Feedbacks bekommen 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Anastasia
Liebe Jenny, liebe Leute
hat jemand vielleicht einen Ratschlag womit man das Ei ersetzen kann?
Könnte Joghurt vielleicht funktionieren oder Ei-Ersatz?
Beste Grüße aus Berlin
Jenny
Hi Anastasia.
Ich kenne mich mit veganen Alternativen nicht so aus. Versuch aber mal, das Eigelb einfach wegzulassen. Es ist zwar für die Bildung da, vielleicht geht’s aber auch ohne. Ich würde mich total freuen, wenn du das Rezept mal ausprobierst und mir eine Rückmeldung gibst 🙂
Lieben Gruß nach Berlin!
Jenny
Anastasia
Danke, werde ich demnächst und dann berichte ich ☝️😊
Jenny
Sehr sehr gern 🙂
Karl-Heinz Speicher
Eine vegane Variante dieser Klöße würde mich interessieren….LG. Karl-Heinz
Jenny
Hallo Karl-Heinz.
Mit Veganismus kenne ich mich leider nicht so aus. Das Eigelb lässt sich aber sicher irgendwie ersetzen. Statt Butter kannst du Margarine nehmen (mache ich auch oft). Wenn du selbst eine Lösung gefunden hast, lass mich gern davon wissen.
Viele Grüße,
Jenny