Süße Brötchen mit Zimtnote

Perfekt zum Osterbrunch –
wahlweise über Nacht

Süße Brötchen Milchbrötchen Rezept Zimt

 

Brötchen habe ich ja nun schon öfter gebacken und dabei jede Menge ausprobiert. Egal ob schnelle Pfannenbrötchen, die 30-Minuten-Variante mit Quark oder auch Brötchen über Nacht. Ich könnte mich nicht entscheiden, welches mein liebstes Rezept ist. Heute gesellt sich ein neues hinzu, denn süße Brötchen gibt es hier auf dem Blog bisher noch nicht. Dabei dürfen sie auf der Ostertafel nicht fehlen. Der süßliche Hefeduft in der Küche wenn der Teig geht und dann backt. Mhhhh. Für das Gehen des Teiges muss man zwar etwas mehr Zeit einplanen, die Brötchen sind aber im Nu gebacken. Außerdem kann man die Zeit perfekt für die Zubereitung von Aufstrichen, das Anrichten der Käseplatte oder das Tischdecken nutzen. Oder ihr probiert die Übernacht-Variante aus. Abends Teig anrühren, morgens backen.

Süße Brötchen Milchbrötchen Rezept Zimt

Zutaten

für 6 süße Brötchen

200ml Milch
1 Päckchen Trockenhefe oder 25g frische Hefe
500g Weizenmehl
1 Ei (M)
eine Prise Salz
90g Zucker
1/2-1TL Zimt
50ml neutrales Öl

Süße Brötchen Milchbrötchen Rezept Zimt

Zubereitung

1. Die Milch erwärmen, die Hefe hineinmischen. Dann die übrigen Zutaten zugeben und so gut verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.

2a.  Für die Variante am selben Morgen: Zugedeckt mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2b. Für die Übernacht-Variante: Über Nacht in einer verschlossenen oder abgedeckten Schüssel im Kühlschrank gehen lassen.
3. 6 Portionen einteilen und auf ein Backblech mit Backpapier setzen.
4. Nun den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Brötchen für etwa 13 Minuten im Ofen backen. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.

Süße Brötchen Milchbrötchen Rezept Zimt

Zu den Brötchen passen süße Aufstriche natürlich super. Marmelade, Honig oder Schokocreme – Ein Traum. Lecker werden die warmen Brötchen auch mit etwas Butter, die dann schön darauf schmilzt. Insgesamt sind sie auf jeden Fall schön fluffig. Mit dem Zimt könnt ihr ein wenig variieren. Meiner Meinung nach kann da ja gar nicht genug drin sein. Etwas Vanille stattdessen passt sicher auch richtig gut.

Wie sieht denn bei euch die Ostertafel aus? Richtig schön üppig oder wie immer? Was darf auf keinen Fall fehlen? Verratet es mir.

9 Kommentare

  • Jessis Schlemmerkitchen

    Ich bin ein Fan von süßen Dingen zum Frühstück und ich glaube deine süßen Brötchen sind genau das Richtige wenn man Ostern gemütlich mit der Familie frühstückt! Meine kleinen Nichten werden sie lieben 😉

    Liebe Grüße
    Jessi

  • Jenny

    Ich würde mich mega freuen, wenn ihr sie mal ausprobiert 🙂 Bei uns wird es sie auch häufiger geben 🙂
    Hab einen schönen Tag!
    Jenny

  • magdaeva

    Hallo meine Liebe,
    die Brötchen schauen sehr lecker aus. Und da ich eine Naschkatze bin, kann ich sie mir sehr gut zum Frühstück auch vorstellen 🙂
    Wir feiern Oster so wie jedes Jahr, nur dieses Jahr wird es mehr Süßgebäck geben als sonst, denn meine Mama und ich haben gefastet und da wollten wir jetzt an Ostern auch mal wieder etwas Süßes essen, aber es sollte selbst gemacht werden 😉

    Liebe Grüße,
    magdaeva

  • Krisi von Excusemebut...

    Mhhh, bei uns heissen die beim Bäcker „Milchbrötchen“, und ich habe sie früher immer wieder gern gegessen. Mittlerweile mag ich zum Ffrühstück keine süssen Brötchen mehr, aber gerne mal zu einem gemütliche Sonntagsnachtmittags – Kaffee;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Jenny

    Hi 🙂 Danke dir! 🙂 Ich ess zum Frühstück auch gern Süßes. Euer Plan klingt doch gut. Selbstgemacht schmeckt eh alles am besten.
    Lieben Gruß und ein wunderbares langes Wochenende!
    Jenny

  • Jenny

    Unter Milchbrötchen kenne ich sie auch. Genau 🙂 Oh ja, nachmittags zum Kaffee esse ich sie sogar ohne alles. Wie eine Art Hefegebäck 🙂 Das sollte es zeitlich mit der Stunde gehen lassen mal gar keine Probleme geben 🙂
    Genieß dein Wochenende!
    Jenny

  • Katharina

    Das Rezept klingt wirklich gut. Ich bin auch eher so der süße Frühstücker, daher werde ich deine süßen Brötchen demnächst mal für’s Wochenende ausprobieren. Durch den Zimt schmeckt sie bestimmt auch ganz super ohne irgendetwas drauf 🙂

  • Jenny

    Hallo Katharina.
    Ich kann bestätigen, dass sie auch ohne alles mega lecker schmecken 🙂 Vor allem waaaarm 😉
    Würde mich sehr freuen, wenn du sie mal nachbackst.
    Lieben Gruß!

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert