Schokoladenkuchen mit Käsekuchen-Füllung

Käsekuchen Schokokuchen Schokoladenkuchen Füllung einfach lecker Rezept

Zwei leckere Kuchen in einem vereint? Das geht. Ich hab gestern seit Ewigkeiten mal wieder gebacken (nagut, es sind 3 Wochen vergangen) und dabei mal wieder einen neuen Kuchen ausprobiert, den ich so ähnlich mal in einer Rezeptezeitschrift gesehen habe: Schokokuchen mit Käsekuchen-Einlage. Für mich die perfekte Kombination. Der fluffige süße Double-Chocolate-Teil passt nämlich super zu dem cremigen, etwas weniger süßem Cheesecake-Teil. Der Kuchen ist schnell gemacht, braucht allerdings 1 Stunde im Ofen und Zeit zum Auskühlen. Ihr könnt ihn aber abends vorbereiten, denn am zweiten, dritten und sogar vierten und fünften Tag schmeckt er am allerbesten.

Käsekuchen Schokokuchen Schokoladenkuchen Füllung einfach lecker Rezept

Zutaten

für eine Springform mit 24-26 cm Durchmesser

Schokoteil

200g Margarine
200g Zucker
100g Zartbitterschokolade
3 Eier (M)
250g Weizenmehl
1TL Backpulver
3 gehäufte EL Kakao
50ml Milch

Käsekuchenteil

100g Zucker
1 P. Vanillezucker
2 Eier (M)
400g Frischkäse
1 EL Stärke

ansonsten

100ml Milch

Schokokuchen Schokolade Käsekuchen Rezept leicht backen

Zubereitung

  1. Fange mit dem Schokoteil an. Dazu die Margarine mit dem Zucker schön schaumig schlagen bis die Masse heller und cremiger geworden ist.
    2. Gib die Eier dazu und verrühre alles weiter. Dann die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Auch sie kommt nun zur Masse.
    3. Vermische das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao. Gib alles zum Teig und verrühre alles gut.
    4. Nun kommt noch die Milch dazu.
    5. Gib 2/3 des Teiges in eine gefettete Springform. Streiche den Teig mit einem Löffel glatt und ziehe ihn am Rand ein paar Zentimeter hoch.
    6. Heize den Backofen auf 150°C Umluft vor.
    7. Weiter geht es mit dem Käsekuchenteil. Schlage die Eier und den Zucker wieder schön schaumig. Gib den Frischkäse, den Vanillezucker und die Stärke dazu und vermenge alles gut. Gieße es in die Mitte der Form auf den Schokoladenteig.
    8. Nimm dir nun das letzte Drittel des Schokoteils vor und gieße 100ml Milch dazu. Verrühre alles gut und gieße es in die Form, sodass alles bedeckt wird.
    9. Der Kuchen kommt für 1 Stunde in den Ofen. Nach dieser Zeit schaltest du ihn aus und lässt ihn 30 Minuten im leicht geöffneten Ofen auskühlen. Hole ihn dann heraus und entferne den Kranz der Springform. Stelle ihn danach 2 Stunden oder über Nacht in den Kühlschkrank. Dann schmeckt er am besten.

Käsekuchen Schokokuchen Schokoladenkuchen Füllung einfach lecker Rezept

Wer auf Käsekuchen steht, sollte den besten Käsekuchen der Welt mal ausprobieren. Und auch für Schokoholics ist was dabei: Schaut euch meine Double-Chocolate-Brownies oder meine Double-Chocolate-Tarte mal an.

Wenn ihr könntet – welche 2 Kuchen würdet ihr gern in einem Kuchen vereinen?

30 Kommentare

  • Luna

    Der Kuchen nennt sich Zupfkuchen oder besser noch russischer Zupfkuchen 😊 und er schmeckt sehr lecker.

  • Jenny

    Hi Luna.
    Russischen Zupfkuchen kenne ich. Der wird aber meistens mit Quark gemacht statt mit Frischkäse. Und oben drauf kommen gezupfte Schokostreusel statt dieser flüssigen Schokoschicht. :-)) Aber du hast Recht. Er ist diesem ein wenig ähnlich.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Ines

    Kann man statt Margarine auch Butter verwenden? 🙂

    Danke schon einmal im Voraus!

  • Franz Schüngel

    Hallo Jenny,
    besteht die Möglichkeit eine Druckversion zu Ihren Rezepten anzubieten.
    Gruß aus Essen
    Franz Schüngel

  • Jenny

    Hallo Franz.
    Ich habe tatsächlich schon darüber nachgedacht, meine Rezepte als PDF zur Verfügung zu stellen. Ich werde das bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen.
    Viele Grüße,
    Jenny

  • Lilo

    Ich habe statt Frischkäse Mascarpone benutzt, weil ich die zufällig gerade da hatte. Schmeckt auch sehr gut.

    viele Grüße
    Lilo

  • Samantha

    Hallo,
    habe den Kuchen gestern gebacken. Nach anfänglicher Skepsis, ob ich es denn überhaupt hinbekomme, bin ich mittlerweile sehr begeistert. Der Kuchen schmeckt super gut. Leider ist bei mir der obere Schoko Teig in die Käsekuchenmasse geflossen, sodass es innen wie Kuhflecken aussieht. Ist nicht schlimm, aber würde gerne wissen, wie du das machst, dass der Schoko Teig oben bleibt.
    Zusammengefasst ist dies ein ganz tolles Rezept und ich bin froh, es zufällig entdeckt zu haben. Diesen Kuchen Werde ich ab sofort öfter backen. 😊
    LG

  • Jenny

    Hey. Lieben Dank für das Feedback :-)) Das klingt ganz so, als wäre der obere Teil zu flüssig geworden. Beim nächsten Mal einfach etwas mehr Masse für oben lassen (dann wird es mit der Milch verdünnt nicht ganz so flüssig) oder eben etwas weniger Milch zugeben. Ich drück dir die Daumen und bin mir sicher, dass es bei Versuch 2 klappt!
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Sven

    Geht’s auch mit Vollmilchschokolade oder ist das vom Geschmack her eher contra-produktiv?

  • Jenny

    Das liegt ganz an deinem Geschmack. Funktionieren tut es. Ich persönlich mag Vollmilch einfach nicht so gerne und finde, Zartbitter schmeckt im Kuchen schokoladiger.
    Viele Grüße

  • Lilo

    Hi Jenny,
    ich wollte Ihnen noch sagen, das ich ihren Blog hier total toll finde. Es gibt viele Rezepte, die genau meinen Geschmack treffen. Da ich sowohl Schoko- als auch Käsekuchen sehr gerne esse, ist der Schokoladenkuchen mit Käsekuchenfüllung für mich perfekt. Und auch die Erdbeertorte mit Schokosahne klingt super lecker (Ich konnte sie noch nicht ausprobieren, weil keine Erdbeerzeit war,aber bald wird es so weit sein.)

    Ganz liebe Grüße ,
    Lilo

  • Jenny

    Hey Lilo.
    Lieben lieben Dank! Da freu ich mich riesig! :-)) Wir scheinen den gleichen Geschmack zu haben.
    Dann wünsche ich dir noch viel Spaß beim Ausprobieren!
    Jenny

  • Tina

    Hallo,

    ich würde gerne den Kuchen ausprobieren. Leider habe ich nur ein Herd mit Ober-/Unterhitze. Geht das auch? Bei wieviel Grad und Zeit wäre das dann?

    Viele Grüße
    Tina

  • Jenny

    Hi Tina.
    Generell gilt, dass man bei der Umrechnung von Umluft zu Ober-/Unterhitze 20°C heißer stellen sollte. Probier es also mal mit 170°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene. Die Zeit müsste in etwa die gleiche sein.
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen und Essen :-))
    Jenny

  • Lisa

    Hallo.
    Ich liebe solche Kuchen .
    Hab den grad im Ofen , hatte allerdings den Eindruck das die Käsekuchen Füllung ziemlich flüssig geworden ist , hoffe die wird fester wenn ich ihn nach dem Backen bis morgen in den Kühlschrank stelle.
    Was denken sie ?

  • Jenny

    Hallo Lisa.
    Käsekuchen-Füllung ist ja immer etwas flüssiger (nicht zu flüssig) und wird nach dem Backen und Abkühlen fest. Wenn du alles nach Rezept gemacht hast, dürfte also nichts passieren.
    Lieben Gruß.
    Jenny

  • Birgit Schwietzer

    Frage mich gerade, ob ich den Kuchen auch in einer Kranzkuchenform backen kann 🤔🤔🤔…..wenn ja, kommt das dann mit der Backzeit auch ca. hin🤔🤔🤔

  • Jenny

    Hallo Birgit. Grundsätzlich denke ich: ja. Ich weiß aber nicht, ob die Füllung optisch dann so schön wird. Die Backzeit würde ich etwas verringern. Leider habe ich aber noch keine Erfahrungswerte.
    Lieben Gruß
    Jenny

  • Eva

    Nein, ein Russischer Zupfkuchen hat sowohl oben als auch unten einen Kakao Mürbeteig. Hier ist es ein normaler Rührten. Es wird nicht geknetet und auch nichts geZUPFT. Ich liebe das Rezept übrigens 🙂

  • Nici

    Liebe Jenny,

    Ich liebe dein Rezept! Leider wird mir die Cheesecake Füllung immer etwas zu flüssig obwohl ich mich strikt an das Rezept halte. Hast du einen Tipp für mich?

  • Jenny

    Hi Nici.
    Lieben Dank für das Feedback 🙂
    Wichtig ist, dass der Kuchen richtig richtig gut auskühlt. Das ist bei Käse-/Quarkkuchen immer wichtig. Ansonsten versuche es mal mit ETWAS längerer Backzeit oder etwas mehr Stärke. Vielleicht hat dein Frischkäse mehr Wasseranteil.
    Gutes Gelingen und lass es dir weiter schmecken!!
    Lieben Gruß
    Jenny

  • Laura

    Hallöchen, kann ich den Teig auch in Muffinförmchen geben?
    Habe ihn letzte Woche nach Rezept gemacht und fand ihn sooo lecker. Bräuchte für Morgen aber Muffins und würde dieses Rezept gerne verwenden.

    Grüße 🙂

  • Jenny

    Hallo Laura.
    Meine Antwort kommt wohl zu spät. Hast du es ausprobiert? 🙂 Grundsätzlich ist sowas ja immer möglich. Man muss nur die Backzeit anpassen.
    Lieben Gruß und freut mich, dass er dir geschmeckt hat.
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert