Schokoladen-Gugelhupf mit Himbeeren
Ein gelingsicherer Rührkuchen mit viel Kakao und Himbeeren
Schokoladig, saftig, fruchtig, gelingsicher und einfach unheimlich lecker. So könnte man diesen Gugelhupf beschreiben, den ich am Wochenende gebacken habe. Genauso muss ein guter Kuchen schmecken. Ich finde eh, Schokolade und Himbeeren sind eine richtig gute Kombination, was meint ihr?
Ich habe das Backen dazu genutzt, um meiner Silikonform noch eine Chance zu geben, denn bisherige Backversuche scheiterten daran, dass sich der Kuchen nicht aus der Form nehmen ließ. Diesmal habe ich sie dick mit Butter eingestrichen und mit gemahlenen Mandeln ausgestreut. Das gibt außen nicht nur einen schönen (hellen) Effekt, sondern garantiert euch auch einen Kuchen, der nicht zerteilt und bröselig auf der Kaffeetafel landen muss.
Schokokuchen ist neben Streusel- und Käsekuchen übrigens einer meiner Lieblinge. Sowieso mag ich es gern schokoladig, egal ob morgens im Müsli, in Smoothies oder in der Milch: Überall kommen ein paar Löffel Kakaopulver rein. So ein Vorrat ist bei mir tatsächlich schnell aufgebraucht. Alle Schokoliebhaber sollten sich dann mal diese Kuchen und Gebäcke hier ansehen: Double-Chocolate-Tarte, Schokokuchen im Glas oder Schoko-Kirsch-Muffins. Ein Träumchen. Oder besser gesagt gleich drei.
Zutaten
für einen Schokoladen-Gugelhupf
200g weiche Butter
260g Zucker
6 Eier (M)
1 Prise Salz
280g Weizenmehl
1/2 Pck. Backpulver
100ml lauwarme Milch
50g Kakaopulver, dunkles
50g dunkle Schokolade
100g gefrorene Himbeeren
ein paar gemahlene Mandeln und Butter für die Form
Puderzucker
Zubereitung
1.Die Butter mit 140 g des Zuckers cremig rühren.
2.Nun die Eier trennen. Das Eigelb zur Butter-Zucker-Masse geben und unterrühren. Dann das Mehl, Backpulver, Kakaopulver und die lauwarme Milch dazugeben und gut verrühren.
3.Das Eiweiß mit der Prise Salz und den übrigen 120 g Zucker zu festem Eischnee schlagen. Diesen vorsichtig unter die Teigmasse heben.
4.Nun den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Gugelhupfform mit Butter einfetten und mit den gemahlenen Mandeln bestäuben.
5. Die Schokolade hacken und kurz vorm Backen mit den gefrorenen Himbeeren unter den Teig heben. Diesen dann in die Form füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 160° (Umluft) 60-80 Minuten backen. Macht hier die Stäbchenprobe, denn jeder Ofen ist anders.
6.Den Kuchen etwas auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Mit Puderzucker bestreuen.
Die Himbeeren sollten unbedingt gefroren sein, denn so vermeidet ihr, dass sie beim Unterheben oder Backen matschig und undefinierbar werden. Hier bleiben sie sogar fast als Ganzes erhalten und sehen inmitten des Schokokuchens noch schön aus.
Welche Kuchen sind denn eure Lieblinge?


15 Kommentare
Sabine
Hallo liebe Jenny, der Gugelhupf sieht richtig lecker aus. Danke für das tolle Rezept, den werd ich demnächst mal nachbacken 🙂 Himbeeren hab ich sogar noch parat dafür..jepee. Hab eine schöne Restwoche. Liebe Grüße Sabine von https://missfancy.de
Jenny
Hi Sabine 🙂 Dankeschön! Das freut mich.
Hab noch einen schönen Tag!
Jenny
Annika
Kann man für den Kuchen auch frische Himbeeren nehmen ?
Annika
Kann man da auch noch extra schoki reintun ? In den Teig also frische schoki ?
Jenny
Hey Annika,
ja, das kannst du machen. Sie werden beim unterheben nur etwas mehr matschen 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Das kannst du auf jeden Fall ohne Probleme machen. Einfach etwas klein hacken und kurz vorm Backen mit den Himbeeren vorsichtig unterheben.
Lass es dir schmecken 🙂
Heide
Das klingt lecker, so richtig schokoladig und saftig. Muß ich auch mal machen, hätte alles zu Hause. Die Idee meiner Vorrednerin mit der Schokolade drin, das klingt auch sehr gut, werde ich auch probieren.
Danke und liebe Grüße, Heide
Jenny
Ja, die Idee mit der Extra-Schokolade mag ich auch 🙂 Ich hab auf dem Blog auch Schokomuffins mit Kirschen und Extra-Schoko 🙂
Lieben Gruß und besten Dank!
Jenny
Heide
Ich habe ihn heute gebacken, hat sich grad so schön ergeben. Ein Stück habe ich auch schon verdrückt, war sehr lecker. Ich habe der Einfachheit halber Schokostreußel genommen, weil ich keine geriebene Schoki hatte und der TM war mit dem Teig belegt. So ist der Schokostreußel auch gut verwendet. Werde mir die anderen Rezepte auch noch anschauen.
Schönen Abend und liebe Grüße
Heide
Jenny
Hallo Heide 🙂 Ganz ganz lieben Dank für die Rückmeldung. Über so etwas freue ich mich immer sehr 🙂 Ich werde das mit den Schokostreuseln auch mal probieren.
Viel Spaß noch beim Stöbern!
Lieben Gruß,
Jenny
Annika
Kann man den Kuchen auch mit anderen Obst machen? ZB Apfel danke für die Antwort
Jenny
Hallo Annika. Du kannst jegliches Obst nehmen. Je wässriger es wird, umso schlechter sollte es aber gehen, weil der Teig eventuell zu weich/matschig wird.
Lieben Gruß,
Jenny
Annika
Ich wollte Apfel nehmen klein schneiden oder reiben
Jenny
Ich würde ihn eher klein schneiden 🙂
Pingback: