Schokoladen-Babka mit Walnüssen: Perfektes Rezept für Ostern

Enthält Werbung in Form von Partnerlinks

Schokoladen-Babka backen für Ostern. Einfaches Rezept für einen süßen Hefezopf in einer Kastenform.

Ostern steht bald vor der Tür und damit die perfekte Gelegenheit, etwas Leckeres zu backen! Wer nach einem besonderen Hefezopf für den Osterbrunch sucht, sollte unbedingt dieses Schokoladen-Babka-Rezept ausprobieren. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, cremiger Schokoladenfüllung und knusprigen Walnüssen sorgt für einen wahren Genussmoment. Das Beste daran? Der Zopf sieht aufwendiger aus, als er ist!

Falls ihr das Schokoladen-Babka nachbacken wollt, habe ich hier das Rezept für euch. Ihr braucht eine 25cm Kastenform* dafür.

Schokoladen-Babka backen für Ostern. Einfaches Rezept für einen süßen Hefezopf in einer Kastenform.

Gericht: Kuchen, Nachspeise
Servings: 1 Portion

Kochutensilien

  • 1 Kastenform 25cm

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 2 Eier M
  • 60 g Zucker
  • 70 g Margarine
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 290 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 Prise Salz
  • 60 ml Milch

Für die Füllung

  • 150 g Schokoladencreme vegane Alternative möglich
  • 60 g gehackte Walnüsse
  • 2 EL Rohrzucker

Anleitungen

  • Hefeteig vorbereiten. Die Eier mit dem Zucker und der Margarine in einer Schüssel mit den Schneebesenaufsätzen des Handrührers gut verquirlen. Anschließend die restlichen Zutaten hinzufügen und mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
  • Teig ruhen lassen. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen lassen. Am besten wickelt man die Schüssel in eine Decke, um eine gleichmäßige Wärme zu halten.
  • Teig ausrollen und füllen. Den Hefeteig nach der Gehzeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einer Backmatte zu einem Rechteck (ca. 30x40 cm) ausrollen. Die Schokoladencreme gleichmäßig darauf verstreichen. Walnüsse hacken, mit dem Rohrzucker vermengen und über die Schokoladenschicht streuen.
  • Babka formen. Den Teig von der kurzen Seite her fest aufrollen. Die Rolle längs in der Mitte durchschneiden, sodass zwei lange Stränge entstehen. Diese Stränge miteinander verzwirbeln, wobei die Schnittflächen nach oben zeigen sollten.
  • Babka in die Form legen und nochmals gehen lassen. Den entstandenen Zopf doppelt legen (wie ein "U") und vorsichtig in eine gefettete Kastenform setzen. Abgedeckt weitere 60 Minuten ruhen lassen.
  • Backen. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Die Babka im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Falls sie zu dunkel wird, mit Alufolie oder einer Backmatte abdecken.
  • Abkühlen lassen und genießen. Nach dem Backen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Luftdicht verpackt bleibt der Zopf frisch und saftig.

Schokoladen-Babka backen für Ostern. Einfaches Rezept für einen süßen Hefezopf in einer Kastenform.

Warum Babka perfekt für Ostern ist

Die Schokoladen-Babka ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern passt auch geschmacklich perfekt zu einem gemütlichen Osterfrühstück oder -brunch. Die Mischung aus fluffigem Teig, schokoladiger Füllung und knackigen Walnüssen begeistert sowohl Kinder als auch Erwachsene. Wer es etwas kreativer mag, kann die Babka auch mit anderen Nüssen oder einer Zimt-Zucker-Füllung variieren.

Schokoladen-Babka backen für Ostern. Einfaches Rezept für einen süßen Hefezopf in einer Kastenform.

Tipps für die perfekte Babka

  • Hefeteig richtig gehen lassen: Der Teig braucht Zeit, um schön luftig zu werden. Falls die Küche kühl ist, den Ofen kurz auf 30°C vorheizen, ausschalten und den Teig dort gehen lassen.
  • Alternative Füllungen ausprobieren: Statt Schokoladencreme kann man auch Nuss-Nougat-Creme, Mandelmus oder eine Mischung aus Butter, Zucker und Kakao verwenden.
  • Frische bewahren: Babka bleibt luftdicht verpackt 2-3 Tage frisch. Sie lässt sich auch gut einfrieren.

Häufige Fragen zur Schokoladen-Babka

Kann ich die Babka auch vegan backen?

Ja, dafür einfach die Eier durch eine pflanzliche Alternative (z. B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei) ersetzen und statt Milch eine pflanzliche Milchalternative verwenden.

Kann ich Babka auch ohne Nüsse backen?

Ja, die Walnüsse können weggelassen oder durch Mandeln oder Trockenfrüchte ersetzt werden.

Welche Backform eignet sich für Babka?

Eine 25cm lange Kastenform* ist ideal. Alternativ kann der Teig auch als Kranz oder in einer runden Form gebacken werden.

Wie bewahre ich Babka am besten auf?

Gut verpackt bleibt Babka bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage frisch. Längere Aufbewahrung ist im Kühlschrank oder Tiefkühler möglich.

Weitere Oster-Rezepte

Falls du noch mehr Ideen für Ostern suchst, schau dir diese Rezepte an:

Viel Freude beim Backen und genießt die Osterzeit mit einem Stück selbstgemachter Schokoladen-Babka!

*Partnerlink

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating