Schokoladenkuchen im Glas mit warmem Pflaumenmus – Einfach, saftig & haltbar

Enthält Werbung in Form eines Partnerlinks
Schokoladenkuchen im Glas backen. Ein einfaches, aber besonderes Rezept für Gäste.

Warum Schokokuchen im Glas eine geniale Idee ist

Schokoladenkuchen geht einfach immer – und wenn er dann noch in einem Glas gebacken wird, ist das nicht nur praktisch, sondern auch haltbar. Dieser Schokoladenkuchen im Glas mit warmem Pflaumenmus ist die perfekte Kombination aus intensiver Schokolade und fruchtiger Frische.

Kuchen im Glas ist eine großartige Lösung, wenn man spontan etwas Selbstgemachtes verschenken möchte oder für unerwarteten Besuch vorbereitet sein will. Luftdicht verschlossen hält sich der Kuchen bis zu sechs Monate – vorausgesetzt, die Gläser sind vorher gut sterilisiert.

Das Beste: Dieser Kuchen ist unglaublich saftig und bleibt es auch. Wer ihn frisch aus dem Ofen genießen möchte, kann ihn sofort warm löffeln. Für alle, die sich das Dessert für später aufheben wollen, ist er sogar noch nach Tagen perfekt.

Schokoladenkuchen im Glas backen. Ein einfaches, aber besonderes Rezept für Gäste.

Schokoladenkuchen im Glas

Gericht: Nachspeise
Servings: 2 Portionen

Kochutensilien

  • 2 Gläser á 500ml

Zutaten

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 3 EL Milch
  • 100 g weiche Butter
  • 3 Eier Größe M
  • 100 g Zucker
  • 200 g gemahlene Nüsse z. B. Haselnüsse oder Mandeln
  • Öl zum Einpinseln der Gläser
  • Optional: Pflaumenmus und Zimt als Topping

Anleitungen

  • Vorbereitung der Gläser und des Backofens: Die Gläser gründlich reinigen und mit Öl einpinseln, damit sich der Kuchen später leichter lösen lässt. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze oder 140 °C Umluft vorheizen.
  • Schokolade schmelzen: Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Zartbitterschokolade und Butter hinzufügen und auf niedriger Stufe langsam schmelzen lassen. Die Masse gelegentlich umrühren, bis sie eine glatte Konsistenz hat.
  • Eier trennen und Teig vorbereiten: Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 2 EL Zucker steif schlagen. In einer separaten Schüssel das Eigelb mit dem restlichen Zucker cremig rühren. Anschließend die geschmolzene Schokoladen-Butter-Mischung unterrühren.
  • Nüsse und Eischnee unterheben: Den Eischnee vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben, damit der Teig luftig bleibt. Anschließend die gemahlenen Nüsse unterrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
  • Teig in die Gläser füllen und backen: Den Teig in die vorbereiteten Gläser füllen. Die Gläser sollten nur zu etwa drei Vierteln gefüllt werden, da der Kuchen beim Backen noch aufgeht. Die Gläser ohne Deckel auf mittlerer Schiene in den Backofen stellen und für ca. 40 Minuten backen.
  • Gläser verschließen oder direkt genießen: Nach dem Backen die Gläser aus dem Ofen nehmen. Wer den Kuchen länger aufbewahren oder verschenken möchte, sollte die Gläser sofort heiß verschließen. Ansonsten kurz abkühlen lassen und direkt genießen.
Schokoladenkuchen im Glas backen. Ein einfaches, aber besonderes Rezept für Gäste.

Welche Gläser kann ich verwenden?

Die Gläser sollten einen Deckel haben und ofenfest sein. Optimal sind deswegen Einmachgläser. Ich habe diese bauchigen Gläser mit Bügelverschluss* verwendet.

Serviervorschlag: Mit Pflaumenmus und Zimt verfeinern

Dieser Schokoladenkuchen ist pur schon ein Genuss, aber mit einer fruchtigen Note wird er noch unwiderstehlicher. Besonders gut passt warmes Pflaumenmus mit einer Prise Zimt als Topping. Wer es noch schokoladiger mag, kann zusätzlich eine Kugel Vanilleeis oder etwas geschlagene Sahne dazu servieren.

Schokoladenkuchen im Glas backen. Ein einfaches, aber besonderes Rezept für Gäste.

Warum dieser Schokoladenkuchen im Glas so besonders ist

  • Haltbar & praktisch: Luftdicht verschlossen bleibt der Kuchen wochenlang frisch.

  • Schnell & einfach: In wenigen Schritten gebacken – perfekt für spontane Gäste oder zum Verschenken.
  • Super saftig: Durch die Kombination aus Schokolade und Nüssen bleibt der Kuchen besonders feucht.
  • Vielseitig genießbar: Direkt aus dem Glas löffeln, kalt stürzen oder mit einem fruchtigen Topping servieren.

Egal, ob für den Vorrat, als Last-Minute-Geschenk oder als Dessert für einen gemütlichen Abend – dieser Schokoladenkuchen im Glas ist immer eine gute Idee!

Du findest die Idee, Kuchen im Glas zu backen toll, magst aber Schokoladenkuchen nicht gern? Dann schau dir meinen schnellen Joghurtkuchen im Glas mit Schokostückchenschnellen Joghurtkuchen im Glas mit Schokostückchen an oder probiere meinen Zitronenkuchen im Glas.

Hier findest du weitere einfache Kuchenrezepte:

« von 2 »

*Partnerlink

20 Kommentare