Rustikales Chili-Kartoffel-Baguette mit Knoblauch-Chilibutter

Wenn ich Rezepte kreiere, dann gibt es meistens irgendwoher Inspiration. Entweder habe ich ein hübsches Bild in einer Zeitschrift gesehen, eine leckere Zutat ganz hinten im Küchenschrank entdeckt oder eine schon lang vernachlässigte Backform. In diesem Fall kam die Inspiration von einer Servierschale aus Holz.
  Chili-Baguette-mit-Chili-Kraeuter-Butter5
Als ich die nämlich entdeckt habe, war es Liebe auf den ersten Blick! Ich hab mir sofort ein rustikales Baguette darin vorgestellt. Mit einer leichten Schärfe und außen schön kross. In der Küche habe ich dann ein wenig herum experimentiert. Heraus kam ein richtig leckeres Kartoffel-Baguette mit frischen Chilis. Ich finde es perfekt! Das Rezept reicht für 4 Brote. Zwei davon haben wir noch vor dem Fotografieren vernichtet. Geschmackstest und so. Die anderen beiden haben es aufs Foto geschafft.

 Chili-Baguette-mit-Chili-Kraeuter-Butter

Zutaten

für 4 Baguettebrote

760g Kartoffeln (oder 670g gekochte Kartoffeln)
260ml lauwarmes Wasser
1,5 Päckchen Trockenhefe (ca. 10g)
1/2 TL Zucker
840g Weizenmehl
10ml Olivenöl
3TL Paprikapulver
4 TL Salz
3-4 frische Chilis
 Chili-Baguette-mit-Chili-Kraeuter-Butter2

Zubereitung

1. Die Kartoffeln mit Schale gar kochen, auskühlen lassen und pellen.
2. Die Hefe mit dem Zucker und dem Wasser in eine Schüssel geben.
3. Nun kommt das Olivenöl, Mehl, Salz und das Paprikapulver dazu. Gut vermengen.
4. Drückt die Kartoffeln nun durch eine Presse oder stampft sie anderweitig und gebt sie in die Schüssel zu den anderen Zutaten.
5. Gebt das Mehl dazu und knetet den Teig mit den Knethaken gut durch. Der Teig ist eher klebrig. Bei Bedarf könnt ihr noch etwas Mehl zugeben.
6. Schneidet die Chili in Scheiben und mixt sie unter den Teig.
7. Deckt die Schüssel gut ab und lasst den Teig an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen. Im Sommer stell ich die Schüssel immer auf den Balkon in die Sonne.
8. Bemehlt jetzt eure Arbeitsfläche, gebt den gegangenen Teig darauf und teilt die Menge in vier Teile. Drückt sie jeweils etwas platt und rollt sie ganz locker längs auf.
9. Mit der Schnittseite nach unten legt ihr sie nun auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lasst die Teiglinge nochmal 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
10. In dieser Zeit heizt ihr den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
11. Dreht die Teiglinge jetzt einmal um (Schnittseite nach oben) und ritzt sie mit einem Messer nochmal etwas ein. Wer möchte kann das Kartoffel-Baguette jetzt mit Olivenöl bepinseln, dann werden sie im Ofen noch krosser.
12. Für 35-40 Minuten im Ofen backen.

Kräuterbutter

100g Butter
1/2 Zitrone
1/2 TL Harissa-Gewürz
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe
Chili-Baguette-mit-Chili-Kraeuter-Butter7
Die Butter weich werden lassen und die Knoblauchzehe durch eine Presse drücken. Den Saft der Zitrone und die Gewürze unterheben und die Masse in einem Gläschen fest werden lassen.
Einfach zu lecker. Kartoffelbrote gelingen irgendwie immer. Außen kross, innen weich und luftig. Mit der Kräuterbutter zusammen ein echter Genuss. Probiert es gern mal aus und berichtet mir davon.
Chili-Baguette-mit-Chili-Kraeuter-Butter3

 

16 Kommentare

  • The inspiring life

    Uiii das sieht wirklich unglaublich lecker aus. Ich war bisher immer zu faul, sowas selbst zu machen. Aber es klingt gar nicht schwer.
    Dir noch einen schönen Tag 🙂

  • Dear

    Das sieht superlecker aus, liebe Jenny! Für den nächsten Grillabend werde ich mich daran einmal versuchen.
    Und Westwing hat wirklich sooo schöne Sachen. Ich liebe den Shop auch sehr. <3

    Liebe Grüße von der anderen Rheinseite,
    Dear

  • Tanja Gammer

    Hm also jetzt davon ein Stück und abbeißen. Der Duft war sicher extrem gut, so wie es auch aussieht und sich anhört.
    Liebe Grüße
    Tanja

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Oh wow, das klingt ja richtig lecker und sieht wahnsinnig toll aus…ih schau lieber gar nicht erst in den Shop rein, wir müssen noch ein bisschen auf unsere große Reise im Oktober sparen…da kann ich mich doch sont nicht halten^^

    Ganz ganz liebe Grüße
    Elsa 🙂

  • Jenny

    Danke dir 🙂 Nee, schwer ist es nicht. Etwas Aufwand, aber es lohnt sich. Außerdem ergibt das Rezept zwei dicke Brummer. Da kann man locker nochmal eins einfrieren 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Das wäre toll, wenn du es mal ausprobierst. Meld dich mal, wie es dir geschmeckt hat 🙂
    Lieben Gruß nach drüben ♥
    Jenny

  • Jenny

    Ohh ja, der Duft war suuuper 🙂 Ich konnte gar nicht anders als erst davon zu probieren 🙂
    Lieben Gruß!!

  • Kleine Sternenwolke Annisa

    Das sieht ja sowas von lecker aus liebe Jenny! Dein Rezept habe ich mir gleich abgespeichert und werde es ganz bestimmt ausprobieren. Allerdings muss ich die Chili weglassen, denn ich vertrage sie nicht 🙁
    Bei WestwingNow hab ich noch nie geschaut!
    Ich wünsche dir einen schönen Tag!
    Ganz liebe Grüße Andrea

  • Regina von Hauszeit

    Liebe Jenny,
    man sollte niiie spät abends noch Rezepte anschauen!!! Ich hab nun solchen Appetit bekommen und würde am liebsten meinen Kühlschrank plündern!
    Dein Brot werde ich ganz sicher für unser nächstes Grillfest backen. Mit den Kartoffeln im Teig – klasse! ein Superrezept! Dankeschön.
    Sende Dir viele Grüßle.
    Regina

  • Anja O.

    Hallo Jenny,
    das sieht super lecker aus. Meinst du man könnte etwas Anderes als Chili wählen. Ich mag nun gar nicht scharf essen.
    LG, Anja

  • Frau Liebling

    Liebe Jenny,
    die Schale ist wirklich toll und passt super zu deinem leckeren Brot. Ich würde gerne auch mal wieder Brot backen, aber leider habe ich momentan kekeinen Backofen.

    Ich wünsche dir ein erholsames Wochenende! Liebe Grüße, Judith

  • Jenny

    Danke, Andrea 🙂 Schmeckt sicher auch ohne Chili total lecker. Probier es einfach mal aus 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Hey Anja, du kannst die Chilis auch weg lassen. Oder milde Chilis/Paprika nehmen. 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Hey Judith.
    Ich mag die Schale wirklich sehr 🙂 Hoffe, du kannst bald wieder loslegen mit backen!
    Lieben Gruß ♥

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert