Rote-Linsen-Suppe mit Kokosmilch und Tomaten
Eine scharfe Suppe für den Herbst
Ich versuche, sehr abwechslungsreich zu essen und immer wieder Neues auszuprobieren. Das gelingt mir auch ganz gut, aber so manche Gerichte sind so lecker, dass sie hier super oft gekocht werden. Bei mir sind das zum Einen Vollkornnudeln mit Salbeibutter und Parmesan. Die gehen schnell, Salbei haben wir selbst angepflanzt und somit immer vorrätig und auf der Geschmacksskala sind sie für mich persönlich ganz weit oben. Wenn ich für mich allein koche und nicht groß einkaufen will, ist das mein Essen Nummer 1. Zum Anderen ist das Rote-Linsen-Suppe mit Kokosmilch und passierten Tomaten. Die ist wohl auf Platz 2 der meistgekochten Gerichte in unserer Küche, wenn auch nicht weniger lecker.
Ich finde sie ja für den Herbst am aller passendsten, ignoriere das aber das ganze Jahr über dezent, denn ich kann sie wirklich immer essen. Ihr könnt sie im Schärfegrad anpassen. Wir mögen sie mit viel Chilipulver. Das Tolle ist, dass sie verhältnismäßig wenig Kalorien hat und gesunde Zutaten beinhaltet. Rote Linsen haben einen hohen Gehalt an Vitamin B, der sich positiv auf die Nerven- und Gehirnzellen auswirkt. Sie sind reich an Eiweiß und daher perfekt für Vegetarier. Außerdem sind sie durch ihren hohen Ballaststoffanteil sehr sättigend. Wir essen meist etwas selbstgebackenes Baguette dazu. Heute habe ich da mal gemahlene Haselnüsse untergemengt.
Zutaten
für 2-3 Personen
Kokosöl
2 Zwiebeln
1 TL Kurkuma, 1 TL Paprikapulver
1 TL Currypulver, Chilipulver nach Bedarf
etwas Zimt, etwas gemahlenen Koriander
600ml Wasser
175g rote Linsen
1000 ml passierte Tomaten
400ml cremige Kokosmilch
3 EL dunkler Balsamico-Essig
Saft einer halben Zitrone
Salz
etwas frische Petersilie oder Koriander
Rote-Linsen-Suppe
Zubereitung
1. Das Kokosöl in einem großen Topf schmelzen und die Zwiebeln in Ringe schneiden.Im Kokosöl andünsten. Dafür die Herdplatte auf das obere Drittel (z.B Stufe 7/9 stellen).
2. Die Gewürze (1 TL Kurkuma, 1 TL Paprikapulver, 1 TL Currypulver, Chilipulver nach Bedarf, etwas Zimt, etwas gemahlenen Koriander) mit andünsten, dann mit dem Wasser ablöschen.
3. Wascht die Linsen einmal durch und gebt sie in den Topf. Das Ganze darf jetzt köcheln, bis das Wasser verschwunden ist. Das dauert je nach Stufe etwa 10 Minuten.
4. Die Linsen sollten nun weich sein. Gebt nun die passierten Tomaten und die Kokosmilch dazu. Schmeckt alles mit dem Zitronensaft und Salz ab. Würzt eventuell noch einmal nach.
5. Streut nun noch etwas frische Petersilie darüber oder Koriander, wenn ihr das mögt.
Wir essen die Suppe unpüriert. Sie hat für mich die perfekte Konsistenz und ich mag die Schärfe. Das Gericht dauert etwa eine halbe Stunde und man kann es mit doppelter Menge total gut auf Vorrat kochen. Einmal durchgezogen schmeckt sie nämlich fast noch besser. Probiert sie unbedingt mal aus.
Habt ihr auch so Gerichte, die es bei euch immer wieder gibt?
Schaut euch auch meine anderen Rezepte mit Roten Linsen an.


8 Kommentare
Sabine Kettschau
Ich riech es förmlich! Das werd ich unbedingt mal ausprobieren!
Die Klassiker, wie Spaghetti Bolognese, Gulasch, Sauerkraut mit Kartoffelpüree usw., die gibts immer mal wieder 🙂 Mein Mann tut sich mit Experimenten immer so schwer 😉
Lieben Gruß
Bine
Sissi
Servus!
So ähnlich koche ich mein Linsensüppchen auch, werde heute aber mal dein Rezept ausprobieren.
XOXO
Sissi
Jenny
Spaghetti Bolognese essen wir auch total gern! An Sauerkraut kann ich leider gar nicht ran 😀 Das war mir als Kind schon ein Kraus 😀
Lieben Dank für deinen Kommentar!!! Freu mich, dass du die Suppe ausprobieren willst 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Hi Sissi 🙂 Das würde mich total freuen! Lass es dir schmecken.
Jenny
Stephanie B.
Hab das Rezept letztens ausprobiert. Mein 2,4 Liter Topf ist mir fast übergegangen 😀
Die Mischung der Gewürze hat so herrlich geduftet, dass mein Freund in die Küche kam um nachzusehen was ich tolles zaubere. Ich werde auf jeden Fall zum Wiederholungstäter 😉 Echt ein super leckeres Gericht!
Jenny
Hi Stephanie 🙂 Das freut mich aber total! Lasst es euch weiter so gut schmecken!
Lieben Gruß an euch beide,
Jenny
Dorothee
Bevor ich dieses Rezept ausprobiere (und das will ich wirklich, denn ich bin 1. ein Suppenfan 2. liebe ich rote kleine Linsen und 3. alles, was irgendwie einen asiatischen touch hat) hätte ich gerne gewußt wie viel Gramm oder ML 1 Dose cremige Kokosmilch für dieses Rezept haben muss. Kokosmilch gibt es heutzutage in so vielen verschiedenen Mengeneinheiten zu kaufen (von – bis!). Deshalb also diese Frage.
Gruß Dorothee
Jenny
Hallo Dorothee.
Wie schön, dass du das Rezept ausprobieren möchtest.
Meine Dose Kokosmilch hat 400ml. Ich ergänze das gern im Rezept :-))
Viel Spaß beim Ausprobieren und Essen.
Jenny