Osterhasen aus Hefeteig mit Schmand

Blogevent „Hasengrüße – Die besten DIYs und Rezepte zu Ostern“

In etwa 4 Wochen ist es soweit. Ostern steht vor der Tür. Seid ihr so richtige Ostern-Dekorierer? Ich ja gar nicht. Bei mir findet man in dieser Zeit jede Menge Frühlings-Dekoration. Von Hasen und Ostereiern aber ist dann keine Spur. Was ich aber gerne mache: Ostergebäck vorbereiten. Hefe steht dann wieder hoch im Kurs und deswegen habe ich heute ein (wenn auch abstraktes) Hefe-Häschen-Rezept für euch.

Außerdem startet heute ein neues Blogevent. Zusammen mit ein paar anderen Bloggern möchte ich im März mit euch eine große Sammlung an Osterideen erstellen und ihr könnt mitmachen. Verbloggt eure DIYs und Rezepte zum Thema und bindet eure Beiträge unten in unsere Linksammlung ein. Alle Nicht-Blogger können sich die nächsten 31 Tage einfach durch die Sammlung klicken und jede Menge Inspirationen sammeln.

Bevor ich euch alles weitere zum Event erkläre, möchte ich euch erst einmal mein Rezept zeigen. Ich finde, die Häschen machen sich total gut auf der Ostertafel. Und lecker sind sie auch noch. Innen total saftig und weich. Und das beste: Den Teig könnt ihr über Nacht gehen lassen. Morgens nur noch kurz Zimmertemperatur annehmen lassen, formen und ab in den Ofen. Die Vorbereitungszeit wird dadurch minimal.

Zutaten

1 Würfel Hefe
100ml Milch
100g Zucker
500g Mehl
1 Ei
200g Schmand
1 Prise Salz
50g Margarine

Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung

1. Die Milch erwärmen und die Hefe darin zerbröseln und auflösen.
2. Zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten. Der Teig muss sich vom Schüsselrand lösen.
3. Die Schüssel über Nacht mit einem Deckel oder Teller abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Dort wird der Teig gut aufgehen.
4. Am nächsten Tag aus dem Kühlschrank nehmen, 10 Minuten Zimmertemperatur annehmen lassen.
5. Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen.
6. Den Teig so lange Stück für Stück halbieren bis 16 Teile entstehen.
7. Die ersten 15 Teile jeweils zu einer etwa 28cm langen Teigwurst rollen. Diese Rolle zu einem „U“ legen und die oberen Enden jeweils 2x überkreuzen. Unten in der Schleife darf gern ein kleines Loch entstehen.
8. Auf zwei Backblechen verteilen. Aus dem 16. Teil 15 Kügelchen formen. Diese als Schwänzchen in die untere Schlaufe legen.
9. Etwa 17 Minuten backen bis die Häschen eine leicht bräunliche Oberfläche bekommen.
10. Etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Das Blogvent: Hasengrüße – Die besten DIYs und Rezepte zu Ostern

 

Image Map

Da oben sind sie – die anderen Blogger, die mit mir in den kommenden Tagen ihre DIY- und Rezeptbeiträge vorstellen werden. Anika von Vergissmeinnicht, Juli von Naschen mit der Erdbeerqueen, Marileen von Holz&Hefe, Jules von Jules Moody und Yvonne von Mohntage. Aber  nicht nur wir sind gefragt. Auch ihr könnt eure Ideen hier verlinken.

Aufgrund der DSGVO mussten wir die Linkparty (vorübergehend) deaktivieren.

Nutzt auf den Social-Media-Kanälen gern den #hasengrüße, dann können wir eure Beiträge ganz schnell auch dort finden.

Zudem gibt es ein Pinterest-Gruppenboard, auf das ihr all eure Osterideen pinnen könnt. Das könnt ihr auch nutzen, wenn ihr an dem Event nicht teilnehmt. Alte und neue Beiträge sind gern gesehen.


Freepik Plüschhase Designed by Freepik

20 Kommentare

  • Julia Erdbeerqueen

    Huhu,
    die sehen aber schnuffig aus 🙂
    Perfekt für das Osterfrühstück! Ich habe letztes Jahr auch mal welche gemacht. DIe sahen aber nicht so schön aus :D:D

    Liebe Grüße

  • Jenny

    Danke dir 🙂 Ja, die Ohren könnten etwas länger sein. Aber perfekt wäre ja langweilig 😉
    Lieben Gruß und ein wunderbares Wochenende!
    Jenny

  • Käthe

    Ach wie hübsch und fluffig die aussehen! Mit den Teigkugek-Schwänzchen ist ja ne niedluche Idee. Würdest du mur verraten, was das für ein zauberhafter Teller ist?
    Liebe Grüße

  • Jenny

    Oh ja. Die sind unheimlich fluffig! 🙂 Freut mch, dass dir die Idee gefällt. Der Teller ist vom Butlers. Die haben immer so wundervolle Teller! Lohnt sich, mal zu schauen 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Käthe

    Hey Jenny, vielen Dank. Dann werde ich da bald mal stöbern gehn. Liebe Grüße

  • Maria

    Liebe Jenny,

    das ist ja wieder toll. Ich habe mich schon gefreut, Teil von eurem Winterevent zu sein und mache auch sehr gerne wieder bei diesem Oster-Event mit. 🙂 Vielen Dank, dass ihr immer so etwas großartiges auf die Beine stellt. <3

    P.S. Deine Hefeteig-Osterhäschen sind auch echt süß. 🙂

    Liebe Grüße,
    Maria

  • Anja

    Liebe Jenny,
    über die Whatsup-Blogger-Gruppe hab ich von Euerm Blogevent gelesen und direkt mal mitgemacht :-)! Cool, dass Ihr das möglich macht. Deine Osterhasen sehen voll lecker aus, vor allem für einen Hefeteig-Junky wie mich :-). Wird ausprobiert.

    LG aus Leipzig von Anja

  • Jenny

    Dein Beitrag ist so toll geworden. Habe ihn gleich mal auf FB geteilt 🙂 Lieben lieben Dank fürs Mitmachen!
    Jenny

  • HAMMAmama

    Liebe Jenny,

    die Hasen sehen so fluffig aus, die backe ich an Ostern für die Kids! Fast hätte ich die Osteraktion verschlafen, Mensch! Ich verlinke mal schnell meine beiden bisherigen Osterbeiträge 😉

    Ganz liebe Grüße und vielen Dank für das schöne Link Up, da finde ich bestimmt noch mehr Inspirationen!

    Barbara

  • Jenny

    Hey Barbara.
    Lieben Dank fürs Mitmachen 🙂 Die Beiträge schaue ich mir gleich an und teile sie auch auf FB. Die Vorschaubilder sehen schonmal toll aus 🙂
    Viele Grüße,
    Jenny

  • JULIA | mammiladeblog

    Liebe Jenny,

    so eine süße Rezept-Idee.
    Danke euch für die schöne Oster-Sammelaktion.
    Da sind schon sooo viele tolle Ideen dabei 🙂
    Gut, dass noch einige Zeit bis Ostern ist 😉

    Liebe Grüße
    Julia

  • Jenny

    Ich mag solche Link-Sammlungen auch! Da findet garantiert jeder was, denn die Ideen sind so vielfältig 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Gisela Velten

    Kann ich diesen Hefeteig auch für einen Blechkuchen nehmen?
    Liebe Grüße
    Gisela

  • Elke

    Ich möchte das Rezept an „einem
    Tag“ machen. Was muß ich beachten? Gezeigt, Zutaten usw.
    Gruß Elke

  • Elke

    Ich möchte den Teig nicht in den Kühlschrank stellen, sondern am gleichen Tag „fertig“ machen.
    Was muß ich beachten, wegen Gehzeit, Zutaten (Hefemenge) o.ä.?
    Gruß Elke

  • Jenny

    Hallo Elke.
    An den Zutaten musst du nichts ändern. Ich würde den Teig einfach mind. 1,5 h abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
    Liebe Grüße
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert