Mohn-Zitronen-Brot
Enthält Werbung in Form von Partnerlink
Unser Brotbackautomat und ich sind dicke Freunde. Als wir ihn uns damals gekauft haben, konnte ich noch nicht ahnen, wie oft wir ihn nutzen würden. Es gibt nichts leckereres als noch warmes frisches Brot mit weichem Innenleben und harter Kruste. Kaum zu glauben, dass ich Brot bis zu meinem 20. Lebensjahr alles andere als geliebt habe. Schon als Kind habe ich immer nur die Kruste gegessen und das Innere übrig gelassen (ist es nicht eher anders herum?!). Und auch die nachfolgenden Jahre konnte ich Brot höchstens getoastet essen.
Dann habe ich aus Neugier Brot zum ersten Mal selbst gebacken. Und seitdem… Ihr braucht nur mal in meine Brot-Rubrik gucken. Spätestens dann werdet ihr wissen, wie gern ich Brot backe und wie viel ich ausprobiere. Das tolle am Selberbacken ist nämlich, dass man selbst bestimmen kann, was rein kommt 🙂 Im Brotbackautomaten, den ich euch unten verlinkt habe, geht alles auch von ganz allein. Wenn ich aber für Gäste oder für den Blog backe, forme ich den Laib lieber selbst und backe es im Ofen. Das gefällt mir optisch einfach besser. 😉 Das Kneten und Wärmen, damit der Teig gehen kann, übernimmt das Gerät aber dennoch für mich. So habe ich auch auf diesem Weg kaum Arbeit.
Beim heutigen Rezept habe ich mal wieder etwas experimentiert und Mohn und Zitronenabrieb in den Teig gegeben. Lecker! Die Zitrone schmeckt man nicht groß heraus, sie gibt aber eine schöne Frische ab. Der Teig ist richtig weich, die Kruste dank Einstreichen mit Milch schön kross.
Zutaten
für ein 750g-Brot
250ml Wasser
50ml Milch
50g Butter
450g Weizenmehl
1TL Salz
2TL Zucker
1/2 Päckchen Trockenhefe
3EL Mohnsamen
2EL Abrieb einer Bio-Zitrone
Zubereitung
1. Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren.
2. Für etwa 1 bis 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
3. Den Ofen auf 200° Umluft vorheizen.
4. Den Teig mit bemehlten Händen zu einem Laib formen, oben einritzen und mit Milch bestreichen.
5. Für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Esst ihr denn gerne Brot? Und backt ihr es selbst? Wenn nicht, probiert es unbedingt mal aus. In meiner Rubrik findet ihr ein paar Rezepte.
Und jetzt muss ich euch noch meinen Liebling verlinken: Den Brotbackautomaten * 😉
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.


20 Kommentare
Kali
Hört sich lecker an, muss ich mal ausprobieren:-)
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Belinda
Beim Anblick der tollen Bilder bekomme ich direkt Lust, auch mal wieder Brot zu backen! Das habe ich nämlich leider schon eine ganze Weile nicht mehr gemacht… Frisch aus dem Ofen mag ich es auch am liebsten 😉
Und mit Zitrone und Mohn hört sich richtig lecker an – tolle Idee! 🙂
Liebe Grüße,
Belinda
Susi
Liebe Jenny,
Mmh das hört sich ja lecker an! Als ich klein war, mochte ich Brot auch nicht aber jetzt finde ich es super!
Danke für dein tolles Rezept!
Ganz liebe und herzliche Grüße,
Susi 🙂
Jenny
Sehr gern! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Hey Belinda 🙂 Danke, das freut mich! Brot selberbacken ist auch leichter als man denkt!
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Gern, Susi ♥ Lieben Dank fürs Kommentieren. Ich freu mich immer, wenn ich was von dir lese!
Lieben Gruß und einen wunderbaren Tag!
Jenny
Ramona Rathjen
Das klingt sehr lecker! Muss ich unbedingt auf meine To-Do-Liste setzen. Ich arbeite gerade daran, dass meine Kinder bereits in der Kindheit lernen Brot zu lieben 🙂
Liebe Grüße
Ramona
Jenny
Das ist eine gute Idee. Mit selbst gebackenem Brot sollte das gut funktionieren 😉
Hab einen schönen Tag!
Jenny
Kerstin&ich
Mmmhhh, hört sich nicht nur lecker an, sondern sieht auch noch so aus! Tolle Bilder ❤️ Ich wünsche Dir ein tolles Wochenende! Liebste Grüße Kerstin B.
Krisi von Excusemebut...
Das Brot sieht köstlich aus, und es ist eine sehr leckere Idee mit der Zitrone und dem Mohn. Klingt genach nach meinen Geschmack. Ich habe auch seit kurzen eine Brotmaschine bekommen. Habe sie bisher aber nur einmal benutzt, es geht so lange bis das Brot endlich fertig ist. jetzt hast du mir aber wieder Lust gemacht das Gerät weiter zu testen. Und es stimmt, ich könnte eigentlich das kneten und aufgehen dem Automat überlassen und das Brot dann einfach in den Ofen schieben!Eine gute Idee!
Liebe Grüsse,
Krisi
Jenny
Dankeschön, Kerstin ♥
Dir auch ein sonniges Wochenende!
Jenny
Jenny
Danke dir, Krisi 🙂
Mein Brotbackautomat braucht meist 3 Stunden 40 Minuten für ein Brot. Je nach Größe und so. Dieses hier habe ich mit der Teig-Funktion gemacht (Kneten und Gehen lassen 1,5 Stunden) und dann in den Ofen geschoben.
Viel Spaß beim Weitertesten!
Jenny
Sophia
spannend, die Kombi Mohn /Zitrone kannte ich bisher nur süß, die Idee klingt sagenhaft gut und schreit geradezu nach Nachmachen 🙂
sonnige Grüße !!
love
sophia
Jenny
Ich würde mich riesig freuen, wenn du es mal ausprobierst 🙂
Liebe liebe Grüße,
Jenny
Claretti
Liebe Jenny!
Dein Rezept hört sich super lecker an – so schön sommerlich frisch!
Toll, dass du dabei bist!
Liebste Grüße, Claretti
Jenny
Immer wieder gern 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Simone
Hallo!!!
Wow das hört sich ja sehr lecker an. Ich habe auch einen Brotbackautomaten gekauft. Bin aber noch nicht so geübt mit dem Teil.
Aber das Rezept hab ich mir gleich rausgeschrieben. Das muss ich unbedingt testen. Das sieht so lecker aus. Kann ich das auch im Brotbackautomaten machen? Oder muss ich da am Rezept irgendetwas verändern?
Jenny
Hallo Simone 🙂
Dankeschön. Das ganze funktioniert auch 1:1 im Brotautomaten. Ich schaue immer, dass es Rezepte sind, in die etwa 500g Mehl reinkommt. Das ist hier der Fall 🙂
Probier es einfach mal aus und gib mir gern eine Rückmeldung, wie es dir geschmeckt hat 🙂
Schönes Wochenende!
Jenny
Simone
Super. Vielen Dank 😀
Jenny
Kein Problem 🙂