Schneller Kuchen ohne Ei: Schnelles Rezept für Marmorkuchen
Enthält Werbung in Form von Partnerlink
Marmorkuchen ohne Ei backen: Ein einfaches Rezept
Kennst du das? Der plötzliche Heßhunger auf Kuchen, aber keine Eier im Haus? Gerade an Sonntagen oder wenn der Weg zum Supermarkt einfach nicht mehr drin ist, kann das eine Herausforderung sein. Doch das muss nicht sein! Dieser schnelle und saftige Marmorkuchen kommt ganz ohne Ei aus und gelingt trotzdem wunderbar fluffig und aromatisch.
Erfahre hier, warum Eier im Kuchen überhaupt verwendet werden, welche Alternativen es gibt und wie du im Handumdrehen einen perfekten Kuchen ohne Ei backen kannst.
Warum werden Eier beim Backen verwendet?
Eier erfüllen beim Backen mehrere wichtige Funktionen:
- Bindemittel: Das im Eigelb enthaltene Lecithin sorgt dafür, dass die Zutaten gut zusammenhalten.
- Lockerung: Eiweiß lockert den Teig auf, insbesondere wenn es zuvor steif geschlagen wurde.
- Struktur und Kruste: Beim Backen sorgt Ei für eine feste, leicht knusprige Kruste und eine stabile Kuchenstruktur.
Doch keine Sorge! Auch ohne Eier kannst du einen lockeren und saftigen Marmorkuchen zaubern.
Alternativen zu Eiern im Kuchen
Viele Kuchen, insbesondere Rührkuchen, gelingen problemlos ohne Ei. In diesem Rezept sorgt Backpulver für das notwendige Aufgehen des Teigs, sodass der Kuchen fluffig bleibt.
Falls du weitere Ei-Alternativen ausprobieren möchtest, kannst du Folgendes verwenden:
- Banane: 1 reife, zerdrückte Banane ersetzt ca. 2 Eier (perfekt für saftige Kuchen mit leicht fruchtiger Note).
- Apfelmus: 60 g Apfelmark entsprechen 1 Ei (neutraler Geschmack, sorgt für Feuchtigkeit).
- Leinsamen oder Chiasamen: 1 EL gemahlene Samen + 3 EL Wasser ersetzen 1 Ei (bindet gut und ist ideal für vegane Kuchen).
Diese Alternativen eignen sich besonders gut für verschiedene Kuchenarten und bringen oft eine zusätzliche Geschmacksnote mit.

Saftiger Marmorkuchen ohne Ei
Kochutensilien
- Kastenform 25cm
Zutaten
- 100 g weiche Margarine
- 170 g Zucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 Pck. Backpulver
- 200 ml Milch 3,5 % Fett oder eine pflanzliche Alternative
- 2 EL Kakaopulver Backkakao
Anleitungen
- Zucker und Margarine in einer Rührschüssel schaumig schlagen (7-10 Minuten), bis die Masse hell und homogen ist. Eine Küchenmaschine erleichtert diesen Schritt erheblich.
- Eine Kastenform einfetten und den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Mehl und Backpulver vermischen, dann zusammen mit der Milch zur Zucker-Margarine-Mischung geben.
- Alles nur so lange rühren, bis die Zutaten sich gerade verbunden haben. Zu langes Rühren kann den Teig zäh machen.
- Die Hälfte des Teigs in die Kastenform geben und gleichmäßig verteilen.
- Das Kakaopulver unter die restliche Teighälfte rühren und die dunkle Masse auf den hellen Teig geben.
- Mit einer Gabel vorsichtig unterheben, um die typische Marmorierung zu erzeugen.
- Den Kuchen für ca. 40 Minuten backen. Die Backofentür während der ersten 30 Minuten nicht öffnen!
- Mit der Stäbchenprobe testen, ob der Kuchen durchgebacken ist, dann abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Meine Empfehlung:
Ich nutze für diesen Rührkuchen und andere Backrezepte diese Kastenform mit 25cm Länge*.
Tipps für den perfekten Rührkuchen ohne Ei
- Fett und Zucker richtig aufschlagen: Eine lange Rührzeit sorgt für eine luftige Konsistenz.
- Nicht zu viel rühren: Sobald Mehl und Backpulver untergemischt sind, nur noch kurz rühren, um einen saftigen Kuchen zu erhalten.
- Gleichmäßiges Marmorieren: Mit einer Gabel den dunklen Teig vorsichtig in den hellen einarbeiten, ohne zu viel zu vermischen.
- Backzeit beachten: Jeder Ofen ist anders – daher immer mit der Stäbchenprobe prüfen.
Varianten und Alternativen
- Vegane Version: Verwende pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch) und vegane Margarine.
- Glutenfreie Variante: Ersetze das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung mit Bindemittel.
- Schoko-Upgrade: Füge gehackte Schokolade oder Schokotropfen zum dunklen Teig hinzu.
- Nussiger Geschmack: Ersetze 50 g Mehl durch gemahlene Haselnüsse oder Mandeln für ein intensiveres Aroma.
Häufige Fragen zum Backen ohne Ei
Wie bekomme ich einen saftigen Kuchen ohne Ei?
Damit der Kuchen auch ohne Ei nicht trocken wird, helfen folgende Tricks:
- Genügend Fett verwenden (Margarine oder Butter).
- Nicht zu lange backen (Stäbchenprobe machen!).
- Apfelmus oder pflanzliche Joghurt-Alternativen für mehr Feuchtigkeit einarbeiten.
Warum geht mein Kuchen nicht richtig auf?
Wenn der Kuchen nicht locker wird, kann das an folgenden Faktoren liegen:
- Backpulver vergessen oder zu wenig verwendet?
- Teig zu lange gerührt? (Dadurch geht Luft verloren.)
- Backofen nicht richtig vorgeheizt?
Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja! Der Marmorkuchen lässt sich wunderbar einfrieren. In Scheiben schneiden, gut verpacken und bei Bedarf auftauen.
Lust auf weitere Backideen ohne Ei?
Probiere auch unbedingt dieses Rezept ohne Ei:
Viel Freude beim Backen und genieße deinen köstlichen Rührkuchen ohne Ei!
*Partnerlink


38 Kommentare
Katha | Bananenmarmelade
Ich bin eigentlich auch der absolute Spontanbäcker, Eier habe ich aber tatsächlich immer da. Butter und Milch dagegen nicht, und dann wirds schon schwierig 😀 Ich versuche mir das Spontanbacken also gerade abzugewöhnen…
Marmorkuchen mache ich am liebsten mit einem Schuss Sahne und Schokoraspeln im dunklen Teig, das macht ihn noch saftiger!
Und jetzt hab ich Lust auf Marmorkuchen und keine Butter im Haus… 😀
Liebe Grüße!
cindy
Ein klasse Post, danke für die Infos 🙂 Ich kenne das Problem nämlich auch 😀 Wenn ich spontan Kuchen backen will und irgendwas fehlt sind dann sind es bie mir auch immer die Eier!
Ganz liebe Grüße, Cindy
http://www.fraeulein-cinderella.de
Jenny
Mhh, mit den Schokoraspeln das klingt richtig gut! Sahne habe ich eigentlich fast nie da und hätte leider kaum Verwendung für den Rest. Aber ich stell mir das echt gut vor 🙂
Jetzt brauchen wir für dich nur noch ein Spontanrezept ohne Butter und Milch 😀
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Sehr gut. Dann schnell das Rezept abspeicher 😉 Gib mir gern Bescheid, wenn du den Kuchen mal ausprobiert hast 🙂
Ganz lieben Gruß,
Jenny
mareen
Dein Marmorkuchen sieht ja toll aus und ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass er ohne Ei ist. Eier habe ich eigentlich immer im Haus, das ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die niemals ausgehen dürfen. Hahaha! Aber wenn dann doch mal das Unmögliche eintreten sollte, dann weiß ich jetzt ja, wo ich ein tolles Rezept ohne Ei finde 😉
Unterschiedliche Konsistenzen der beiden Teige, das mag der Marmorkuchen so gar nicht. Musste ich bei meinem letzten auch feststellen. Ich wollte bissl Kaffeegeschmack in den dunklen Teig bringen und dann war er etwas flüssiger als der helle Teig. Das Ergebnis war total speckiger brauner Teil des Kuchens und das passiert mir sonst nie.
Ganz liebe Grüße.
xo.mareen
Jenny
Danke dir, liebe Mareen 🙂
Ein sehr weises Gesetz, das du da hast 😉 Voll schade, dass das mit dem Kaffee nicht geklappt hat. Das klingt nämlich total lecker. Kaffee und Schoko… ♥
Lieben Gruß,
Jenny
Marlies
Hallo. Ich hatte gesterm keine Eier da. Also probierte ich das Rezept ohne Ei. Aber leider schmeckt uns der Kuchen nicht. Ich backe sehr oft für meine Familie. Aber dieser Kuchen ist einfach zu fad. Ich würde noch Vanillezucker dazu geben. Glg Marlies
Jenny
Hi Marlies.
Oh, das ist schade. Uns und unseren Gästen hat er bisher sehr gut geschmeckt. Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
EvelynViolaSilence
Super Rezept, schmeckt echt lecker. Dadurch dass ich den ofen aber direkt nach 40 minuten aufgemacht habe und er noch relativ flüssig war ist er mir etwas zusammengefallen. Also beim nächsten mal rechne ich einfach 15 min drauf (wahrscheinlich weil mein ofen kein Umluft hat) und dann bleibt er so wie er sein soll 🙂 war echt das perfekte Rezept, da wir meistens wenn ich mal backen möchte, keine Eier da haben 😛 aber damit war das problem jetzt gelöst. Leicht knuspriger Deckel von Kuchen, fanden wir richtig lecker 🙂 danke dir für das tolle rezept :))
Jenny
Danke dir! :-)) Oh ja, bei Ober-/Unterhitze (?) musst du nochmal 20°C draufrechnen, also 200°C einstellen statt 180°C. Schau mal hier: https://www.backenmachtgluecklich.de/fragen/ist-der-unterschied-zwischen-ober-und-unterhitze-und-umluft-wie-kann-ich-beides-umrechnen. Dann stimmt auch die Backzeit. Und am besten immer die Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen unterschiedlich ist. Lieben Dank für die Rückmeldung. Freut mich, dass er euch geschmeckt hat!
Lieben Gruß,
Jenny
John
Ich hab nach einem Kuchenrezept ohne Eier gesucht, weil mein Kühlschrank keine mehr hergab. Ich wollte aber unbedingt einen Kuchen backen, also habe ich dieses Rezept ausprobiert um meine Frau damit zu überraschen. Der Kuchen war so lecker dass wir ihn innerhalb von zwei Tagen alle gegessen haben. Heute haben wir ihn zum zweiten Mal gebacken, diesmal haben wir noch ein halbes Tütchen Vanillezucker zugefügt und den Kuchen nach dem Backen mit einer Glasur aus Puderzucker, Back-kakao und Wasser überzogen. Am besten ist es das Mehl von Hand unterzuführen und aufzuhören wenn noch kleine Mehlpünktchen sichtbar sind.
Das ist jetzt unser Standard Kuchenrezept.
Danke fürs veröffentlichen des Rezeptes 😋
Jenny
Hi John.
Ach, das freut mich ja wirklich sehr! Danke für das Feedback :-)) Eure Abänderung klingt total lecker. Das ist das Gute an Standardrezepten:Man kann sie nach Belieben verfeinern und seinem Geschmack anpassen. Das mit dem Mehl werde ich mal ausprobieren. Man denkt ja immer, einen Rührkuchen muss man so lange wie möglich rühren, aber am besten wird er immer, wenn man das nur so viel wie nötig tut. Viel Spaß beim Backen weiterhin!
Jenny
Gergana
Hallo, da mein Sohn allergisch gegen Eier ist, suche ich Rezepte ohne Eier. Ich hatte so ein ähnliches Rezept ausprobiert und der Sandkuchen war drinnen sehr klebrig und nicht Luftig. Ich weiss nicht woran das lag, ich dachte- es lag an der Milch. Ich kann leider keine Margarine nehmen und würde sie ersetzen- kann man anstatt Margarine Öl nehmen? ( öl macht ja eigentlich den Kuchen luftig und Butter macht den fest)
Dieser Kuchen sieht auf den Bildern sehr luftig aus.
Jenny
Hallo. Freut mich, dass du mein Rezept gefunden hast. Ich habe diesen Kuchen noch nie mit Öl gebacken, würde aber vom Gefühl sagen, dass das gut funktionieren könnte. Bei anderen „trockenen“ Kuchen funktioniert das ja auch ganz gut. Butter geht in jedem Fall. Würde mich freuen, wenn du berichtest :-))
Lieben Gruß
Petra Schmid
Ich hab vorhin nebenbei das Rezept ausprobiert und gleich die doppelte Menge für 2 Kastenformen gemacht. Ich bin froh drüber weil vom ersten ist nur noch die Hälfte da 😉
In die helle masse hab ich noch Zitronenaroma zugegeben.
Super Rezept, vielen Dank, den gibts öfter 🙂
Jenny
Oh, wie schön zu hören! Das mit dem Zitronenaroma klingt klasse! :-))
Lieben Gruß,
Jenny
Nina
Danke für das tolle Rezept. Da mein Sohn gegen Ei allergisch ist suche ich immer neue Rezepte.
Habe Muffins aus dem Teig gemacht…Gerne mehr Rezepte ohne Ei.
Liebe Grüße Nina
Jenny
Hi Nina.
Och, wie schön! Das freut mich :-))
Ich überlege gern, bald mal ein weiteres Rezept ohne Ei zu zeigen.
Lieben Gruß,
Jenny
MARIA GERARDINA BAUER
Heute 16.Maerz 2019 werde ich es versuchen einen marmor kuchen zu backen ohne eier. Mal sehen. Gruss Maria
Jenny
Gutes Gelingen, liebe Maria!
Viele Grüße, Jenny
michellei belli
muss es denn eigendlich weizenmehl sein?
Jenny
Dinkelmehl würde auch gut passen. Im Kuchen mag ich Weizenmehl einfach lieber. Ansonsten verwende ich auch nur Dinkel.
Lieben Gruß,
Jenny
Rudi
keine Gradangabe………
Jenny
Hallo erst einmal, lieber Rudi.
Im Rezept sind 180°C Umluft angegeben.
Viele Grüße,
Jenny
Yvonne
Hallo Mareen,
zum Kaffee habe ich noch einen Tipp (zumindest klappt es bei mir ganz gut). Da ich das Kaffeearoma auch sehr lecker finde, fertige ich mir immer einen alkoholischen Auszug davon an. Dafür nehme ich immer 100 ml Primasprit und ungefähr 50 g gemahlenen Kaffee, die Mischung lasse ich verschlossen einen Tag stehen (habe es auch schon mal vergessen, zwei Tage gehen auch). Von diesem Auszug braucht man nicht wirklich viel, bei der Kakaomenge würde ich vielleicht mit 1 Eßl. anfangen (ausprobieren). Beim Backen verdampft der Alkohol und zurück bleibt nur das Aroma.
Gruß
Yvonne
PS.: Meinen Kaffeelikör mach ich auch so 😉 (Eierlikör mit Kakaopulver und Kaffeeauszug) – Lecker
Jenny
Oh, das klingt wirklich richtig gut. Vielen lieben Dank für den Tipp :-))
Das MUSS ich probieren!
Lieben Gruß,
Jenny
Tam
Vegane Variante!
Hi!
Auch ich bin Nachmittags auf Dein Rezept gestoßen (die Kids wollten Kuchen und keine Eier im Haus).
Durch eine Unachtsamkeit habe ich vergessen die Milch hinzuzufügen. Irgendwann kam mir der Teig dann (viel) zu trocken vor, und ich habe zwei Bananen rein gerieben – und alles verband sich schön.
Et voila! Der Kuchen hat allen lecker geschmeckt – sogar in dieser „Veganen Variante“, für alle die weder Milch noch Eier im Haus haben : )
Das nächste Mal werde ich das Rezept aber mal mit Eiern und Milch probieren.
Danke für die Idee und groetjes aus Amsterdam!
Jenny
Hi. Lieben lieben Dank für das nette Kommentar!
Das klingt nach einem sehr leckeren Versehen. :-))
So entstehen oft die besten Rezepte.
Viele Grüße nach Amsterdam.
L
Ich habe das Rezept überhaupt nicht vertragen. Blubberbauch,
definitiv zu viel Backpulver. der Kuchen war zwar locker, ist allerdings nur so dahin gebröselt, was wohl am fehlenden Bindeglied des Eis liegt.
Jenny
Hallo. Schade, dass es bei dir nicht funktioniert hat. Bei mir und vielen anderen hat es geklappt. Vielleicht magst du es ja irgendwann nochmal ausprobieren. Zur Backpulver-Menge. Es gilt die Faustformel 1:30. Die Menge Backpulver ist hier also völlig angemessen und „normal“. Schade, dass es dir nicht bekommen ist.
Liebe Grüße
Gunther
Eine Anmerkung noch: wenn man eine Prise Salz in den Teig tut, vermeidet man den pelzigen Geschmack vom Backpulver, weil es miteinander reagiert.
Oder wie Frau Waas bei Jim Knopf sagt: in jeden guten Kuchen muss auch immer eine Prise Salz.
Jenny
Ah, ok. Das ist mir tatsächlich neu. Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Katharina
Danke für dieses superleckere Rezept! In unserer Kindergruppe ist leider ein Kleinkind mit Eiweißallergie, aber über diesen Kuchen hat sie sich jetzt schon das zweite Mal sehr gefreut (für die kleinen mache ich etwas weniger Zucker an den Teig, schmeckt trotzdem sehr gut).
Liebe Grüße,
Katharina
Jenny
Liebe Katharina.
Oh wie schön! Mich freut das sehr! Vor allem für die Kleine :-))
Lieben Gruß und weiter viel Spaß mit dem Kuchenrezept.
Jenny
LuFiMe
Er ist total lecker, super einfach und schnell. Zu empfehlen!
S.
Hatte leider keinen Kakao zu Hause habe dann vier Kinderschokoladen dark zerkleinert und einfach unterrühren lassen von der Maschine! Ergebnis war top!
Jenny
Lieben Dank fürs Ausprobieren. Freut mich total, dass er so gut bei dir ankam 🙂
Lieben Gruß
Jenny
Jenny
Das klingt super lecker und genau nach meinem Geschmack! 🙂
Danke fürs Ausprobieren und dein Feedback.
Lieben Gruß
Jenny