Mandelmus mit Zimt – Einfaches Rezept für einen süßen Aufstrich

Enthält Werbung in Form von Partnerlinks

Mandelmus mit Zimt – Einfaches schnelles Rezept für einen süßen AufstrichMandelmus ist ein unglaublich vielseitiger Genuss: als Brotaufstrich, Zutat im Müsli oder Smoothie, im Salatdressing oder sogar in herzhaften Gerichten wie gebratenen Nudeln. Besonders beliebt ist es aber in seiner süßen Variante – und genau dafür ist dieses Rezept perfekt. Es ist nicht nur lecker, sondern auch in wenigen Minuten selbst gemacht. Das Beste: Es ist eine günstige Alternative zu gekauften Produkten aus dem Bioladen.

Warum du Mandelmus mit Zimt unbedingt selbst machen solltest

Den Aufstrich selbst herzustellen hat einige Vorteile:

  • Kostengünstiger: Hochwertiges Mandelmus ist oft teuer – mit diesem Rezept kannst du es deutlich günstiger zubereiten.
  • Individuell anpassbar: Du bestimmst selbst die Süße, die Gewürze und die Konsistenz.
  • Schnell gemacht: Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand hast du einen köstlichen Aufstrich.
  • Ohne Zusatzstoffe: Du weißt genau, was drin ist – kein Palmöl, keine Konservierungsstoffe.

Mandelmus mit Zimt – Einfaches schnelles Rezept für einen süßen Aufstrich zum selber machen

Mandelmus mit Zimt

Gericht: Frühstück
Servings: 1 Glas

Zutaten

  • 200 g Mandeln mit Schale
  • 4 EL geschmacksneutrales Öl z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 2-3 TL Honig
  • 1-2 TL Zimt

Anleitungen

  • Mandeln rösten: Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und für 7-10 Minuten rösten. Anschließend gut abkühlen lassen. Durch das Rösten werden die Mandeln aromatischer und lassen sich leichter zu Mus verarbeiten.
  • Mandeln mahlen: Die abgekühlten Mandeln in eine leistungsstarke Küchenmaschine oder einen Universalzerkleinerer geben. So lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht. Dabei zwischendurch Pausen einlegen, damit das Gerät nicht überhitzt. Je nach Mixer kann das einige Minuten dauern.
  • Gewürze und Öl hinzufügen: Sobald die Mandeln zu einer geschmeidigen Masse verarbeitet sind, das Öl, den Zimt und den Honig hinzufügen. Noch einmal gut mixen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • In ein Glas füllen und genießen: Das fertige Mandelmus in ein sauberes Schraubglas füllen und gut verschließen. Es hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank – wenn es nicht vorher schon vernascht wird!

Notizen

Tipp: Falls du ein helleres Mandelmus bevorzugst, kannst du blanchierte Mandeln verwenden. Das funktioniert genauso gut!

Verwende zum Herstellen des Mandelmuses unbedingt eine gute Küchenmaschine, die entweder eine Mahlfunktion oder ein scharfes Messer besitzt.*

Verwendungsideen für dein selbstgemachtes Mandelmus

Mandelmus mit Zimt ist unglaublich vielseitig und kann auf viele verschiedene Arten genossen werden:

  • Als Brotaufstrich – pur oder mit etwas Fruchtaufstrich kombiniert
  • Im Müsli oder Porridge – sorgt für eine extra cremige Konsistenz
  • In Smoothies – verleiht eine nussige Note und gesunde Fette
  • Zum Backen – für Kekse, Muffins oder Energiekugeln
  • Im Joghurt – für eine süße, nussige Geschmacksnote
  • Als Topping – zum Beispiel auf Quarkauflauf

Wie lange ist selbstgemachtes Mandelmus haltbar?

Wenn du das Mandelmus in einem sauberen, luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrst, ist es im Kühlschrank mindestens vier Wochen haltbar. Wichtig ist, immer mit einem sauberen Löffel ins Glas zu gehen, damit keine Bakterien hineingelangen. Falls sich Öl absetzt, einfach vor dem Verzehr umrühren.

Häufige Fragen zu Mandelmus

Kann ich das Mus auch ohne Öl machen?

Ja, theoretisch kannst du das Öl weglassen, wenn du es etwas länger mixt. Das eigene Öl der Mandeln tritt beim Mahlen aus und sorgt für eine cremige Konsistenz. Falls es dir trotzdem zu trocken erscheint, kannst du nachträglich etwas Öl hinzufügen.

Kann ich andere Süßungsmittel verwenden?

Ja! Statt Honig kannst du auch Ahornsirup oder Agavendicksaft nutzen. Wenn du eine zuckerfreie Variante möchtest, kannst du das Mandelmus auch pur lassen oder mit etwas Erythrit süßen.

Mein Mandelmus wird nicht cremig – was tun?

Falls dein Mus zu fest bleibt, kannst du etwas mehr Öl hinzufügen oder die Mandeln länger mixen. Manche Mixer brauchen mehr Zeit, bis sich eine geschmeidige Konsistenz entwickelt.

Selbstgemachtes Mandelmus – Genuss, der sich lohnt

Mandelmus mit Zimt ist nicht nur köstlich, sondern auch eine tolle Alternative zu gekauften Aufstrichen. Es ist schnell gemacht, lässt sich vielfältig verwenden und spart zudem Geld. Probier es aus und entdecke, wie einfach du dein eigenes Mandelmus herstellen kannst!

Mandelmus mit Zimt – Einfaches schnelles Rezept für einen süßen Aufstrich zum selber machen
Du bist auf der Suche nach weiteren Aufstrich-Rezepten? Dann schau dir diese Alternativen an:
 
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.

11 Kommentare

  • Lea von Rosy & Grey

    Oh wie schön, ich liebe ja so einfache Brotaufstrich Rezepte. Die schmecken immer tausend mal besser als gekaufte und vor allem eignen sich auch gut als kleines Geschenk oder Mitbringsel.
    Liebste Grüße
    Lea

  • Tulpentag

    Ja, ich werde es auch auf jeden Fall nochmal an Familie und Freunde verschenken. Schön finde ich daran, dass man es nach Geschmack mit Zimt o.ä. verfeinern kann, wenn ma weiß, was der Beschenkte mag.

    Lieben Gruß

  • Theresa

    Sehr sehr schöner Beitrag! Du machst wirklich tolle Bilder. 🙂 Ich habe auch schonmal Mandelmus selbstgemacht. War sehr lecker und wirklich nicht schwer. Allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht soo viel Verwendung dafür hatte. Ich wusste nicht so richtig wi ich es – außer als Brotaufstrich – nutzen kann.

    Liebe Grüße,
    Theresa

  • Tulpentag

    Dankeschön, du Liebe! 🙂 Da freu ich mich! Also falls du ein Müsli-Esser bist, kann ich Mandelmus als Zugabe nur empfehlen. Und wie gesagt, in Smoothies oder ins Dessert eingebunden passt es auch ganz gut. Eben überall, wo Nüsse/Mandeln gut kommen 😉
    Kannst du ja austesten, wenn du es nochmal herstellst.

    Lieben Gruß

  • Frl. Moonstruck

    Oh mein Gott, ich glaube, das muss ich bald probieren. Ich bin ja ein absoluter Zimt-Junkie und von Mandeln kann man ja eh nicht genug kriegen. ^_^

  • Tulpentag

    Hallo 🙂 Na dann ist das Mus genau das Richtige für dich. Ich bin nämlich auch ein absoluter Fan von beidem 🙂
    Lieben Gruß und einen schönen Sonntag!
    Jenny

  • Jenni

    Selbstgemachtes Mandelmus ist so toll – und das Schönste daran: Man kann es auch mit anderen Nusssorten ganz schnell und einfach umsetzen. Oh – ich glaube, ich habe noch Cashews…Ich denke, ich werde jetzt Nussmus machen. 🙂
    Danke für deine schöne Inspiration – sie hat mich doch gleich zum Handeln veranlasst!

    Liebe Grüße
    Jenni

  • Jenny

    Cashewmus ist auch soooo lecker! Das könnte ich auch grad essen 🙂 Mhhh. Danke dir auch für die Inspiration!!
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • hello-mrs-eve

    Ich danke dir, dass du mit diesem Artikel bei meiner April-Link-Party dabei warst! Bestimmt ist allein die Zubereitung schon ein echter Duft-Genuss! Vielleicht hast du im Mai wieder Lust, mitzumachen und einen Beitrag aus dem letzten Jahr zu zeigen? Die Partys werden in Zukunft immer ab 15. zur Monatsmitte stattfinden 🙂 Liebe Grüße! Kea