Mandel-Vanille-Pfannkuchen

Geht es euch auch so, dass ihr zu den verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich backt? Im Sommer ist es bei mir eher die Zitronentarte, im Herbst dann Birne-Mandel-Tartelettes. Im Winter sind Pudding und schnelle Schokoladenkuchen ein Muss. Auch die Zutaten und Gewürze passen sich an. Zimt geht bei mir zwar immer, aber nach Lebkuchengewürz hat es mich im Sommer bisher noch nie gelüstet.
Im Herbst sind Nüsse und Mandeln auf jeden Fall immer im Haus und auch mit Vanille wird vermehrt gebacken. Meist gibt es Leckereien, die schnell oder mit wenig Aufwand gemacht sind, denn wer steht gerne ewig in der Küche, wenn das Sofa wartet?! Und wer will alle zwei Minuten gucken, ob auch nichts anbrennt?!

Am liebsten sind mir immer die Sonntage im Herbst, an denen draußen die Sonne scheint, die Blätter schon herbstlich bunt gefärbt sind und man draußen in der Natur sein kann. Durch den Wald spazieren, den Tierpark besuchen oder mal mit dem Rad in die Weinberge fahren. Dann nach Hause kommen, Tee kochen und was leckeres für die Seele backen.

Eine super Sache sind dann Pfannkuchen, die entweder mit Äpfeln oder Birnen ausgebacken werden oder mit Zimt verfeinert werden. Neulich habe ich mir diese Pfannkuchen mit Vanille und eingelassenen Mandelsplittern gemacht und hätte am liebsten noch mehr davon gegessen.

Da ich nebenbei noch anderen Kram erledigen musste, habe ich mal versucht, den Pfannkuchen bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel zu backen. So á la Pfannenbrötchen. Der Pfannkuchen brauchte dann zwar länger, war aber herrlich weich und schön fluffig dick. Als er fertig war, hatte ich die Wäsche zusammen gelegt und Tee gekocht. Und nichts war angebrannt.

Für einen großen (sattmachenden!) Pfannkuchen braucht ihr:
3 Eier
160ml Milch
2 TL Zucker
1/2 TL Salz
1 Vanilleschote
120g Mehl
1 TL Butter
20g Mandelstifte
Puderzucker

Zubereitung
1. Die Eier schaumig rühren.
2. Milch, Zucker, Salz und Vanillemark dazu geben.
3. Mehl unterrühren und 5 Minuten ruhen lassen.
4. In dieser Zeit die Pfanne auf der Herdplatte erhitzen (mittlere Stufe).
5. Die Butter hineingeben, dann den Teig. Deckel drauf.
6. Nach etwa 5 Minuten die Mandelsplitter auf den Teig geben und bei geschlossenem Deckel weitere 15 Minuten backen lassen.
7. Den Herd ausschalten, den Pfannkuchen umdrehen und weitere 3-5 Minuten auf dem ausgeschaltetem Herd backen lassen.
8. Puderzucker drüber streuen und genießen.



12 Kommentare
Sandra von from-snuggs-kitchen
Der schaut wirklich super aus! Und ja, wer will schon Lebkuchengeschmack im Sommer 😉
Tulpentag
Danke, Sandra 🙂 Der war auch soo lecker. Wenn ich nicht schon die nächste Leckerei im Ofen hätte, würde ich mir glatt noch so einen machen 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Katja von Stilettos & Sprouts
So, meine liebe Jenny, jetzte musste ich mir doch mal genauer angucken, was du mir heute morgen "rübergebeamt" hast 😉 Und was soll ich sagen: JETZT hätte ich bitte gerne nen Nachschlag!! Ginge das?! *quengel…. hahahaha.
Dein Pfannkuchen sieht super lecker aus! Ich mag überhaupt die ganze Bildsprache von deinem Post. Und das Foto von dem Bambiiii… soooo süß! Passt ganz hervorragend hier rein!
Die Idee mit dem Deckel drauf ist übrigens auch echt gut. Das mach ich manchmal bei Rührei bzw wird es dann eben so ne Art Rühreikuchen oder Omlette. Bei Pfannkuchen ist das auch ne gute Idee. Ich hab da ja so ein Talent beim Wenden… hepp…. alles kaputt zu machen…. klatsch… daneben…. Tränen! Hunger!!! 😉
Liebe Jenny, hab einen wunderbaren Tag
Katja
Elsa Spirellis Allerlei
Ohhr,
der sieht ja soo lecker aus. Da hab ich jetzt voll Bock drauf und sitze hier auf Arbeit fest..das ist fies^^
Aber den werde ich auf alle Fälle mal probieren! 🙂
Ganz liebe Grüße
Elsa
beckysdiner
Vielen Dank für deinen schönen Beitrag zu meinem Event. 🙂 Der Pfannkuchen sieht super aus, davon würde ich jetzt auch zu gern etwas probieren.
Viele Grüße, Becky
Jenny
Ich backe dir gern noch ein paar Pfannkuchen. Kein Thema 😀 Ich will dich glücklich sehen 😉
Dankeschön, du Liebe 🙂 Das Wenden ist hier gar kein Thema, weil der Pfannkuchen schön dick ist und er eben erst ganz am Ende gewendet wird. Wenn ich das hinbekomme, kriegst du das auch hin. 🙂 Ohne Tränen 😀
Hab du auch einen schönen Tag!
Jenny
Jenny
Es gibt echt nix anstrengenderes, als leckere Dinge anzugucken und nicht an sie ranzukommen 😀 Aber ich lerne nicht daraus und gucke mir immer wieder spät abends leckere Kuchen an.
Freu mich total, dass du den Pfannkuchen probieren willst 🙂
Lieben lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Gerne, Becky 🙂 Ich danke dir!
Hab noch einen schönen Tag!
Jenny
Krisi
Das ist ja eine tolle Idee, wäre ich gar nicht darauf gekommen!Dann muss man nur wirklich darauf aufpassen das der Herd nicht zu heiss ist, sonst verbrennt eine Seite=) Werde ich probieren, danke für die Inspiration!
Liebe Grüsse,
Krisi
Lea von Rosy & Grey
Ui was für ein Zufall! Erst am Sonntag hatten wir soooo Lust auf was süßes, dass wir mal wieder Pfannkuchen gemacht haben. Und gehackte Mandeln haben wir über die Marmelade oben drüber verteilt. Dabei ist deine Idee ja noch viel genialer 😀 Wird beim nächsten Mal gleich ausprobiert!
Liebste Grüße
Lea
Jenny
Dankeschön, Krisi 🙂 Ja, man sollte ihn höchstens auf die Hälfte stellen. Dann geht alles einwandfrei 🙂 Freu mich, dass ich dich inspirieren konnte 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
Mhhh, Mandeln über Marmelade klingt auch verdammt lecker! Muss ich auch mal machen 🙂 Wie schön dass du mein Rezept probieren willst! Das freut mich! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny