Luftige Zitronentarte
Enthält Werbung in Form eines Partnerlinks

Bevor es draußen und auch auf meinem Blog so langsam auf den Spätsommer zugeht, wollte ich euch nochmal eine kleine erfrischende Sommer-Leckerei zeigen. Es geht um Zitronen – ganz viele Zitronen. Ich habe eine leckere Tarte mit krossem Boden und fluffiger Zitronencreme für euch. Wenn ihr auch so Zitronen-Fans seid, dann ist bestimmt auch meine spanische Mandel-Zitronen-Tarte was für euch. Jetzt aber zum eigentlichen Star des Beitrags:

Ich hab die Zitronentarte zum ersten Mal gebacken und bin überwältigt vom Geschmack. Ich hab mehr oder weniger mit Zutaten gebacken, die ich im Haus hatte und habe selbst nicht mit so einer guten Konsistenz gerechnet. Also nachbacken, falls ihr Zitrone mögt!

Zutaten
Boden
40g zarte Haferflocken
160g Dinkelmehl (Typ 630)
40g Puderzucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
eine Prise Salz
115g weiche Butter oder Margarine
1 Ei (M)
Creme
4 Eier (M)
190g Zucker
Saft von 4 Zitronen
250g Magerquark
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung
1. Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
2. Die Zutaten für den Teig verkneten bis er zu einer klebrigen homogenen Masse wird.
3. Den Teig in eine gefettete Tarteform geben (ich mache das mit dem Teigschaber) und auch am Rand gut andrücken. Für 10 Minuten in den Ofen geben. Das Vorbacken hat den Vorteil, dass die Creme den Boden nachher nicht matschig werden lässt. Sollte der Teig etwas hochgegangen sein, einfach ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und platt drücken.
4. Die Eier und den Zucker schaumig und cremig schlagen und den Magerquark und den Zitronensaft dazugeben.
5. Die Masse auf den gebackenen Teig geben (Achtung: Wird randvoll!) und bei 140°C eine Stunde weiter backen.
6. Die Zitronentarte nun abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.


27 Kommentare
Caro von Zuckergewitter
Ohh, die sieht ja wirklich köstlich aus! Auf so eine Portion Zitrone und Knusper hätte ich jetzt auch richtig Lust. Einmal zum Frühstück bitte 😀
Liebste Grüße, Caro
Tulpentag
Ist schon unterwegs 😀 Schön wär's, gä? 😉
Danke, liebe Caro!
Lieben Gruß,
Jenny
Tinka von Tinkas Welt
Liest sich fantastisch, sieht toll aus und wird gespeichert!
LG
Tinka
Tulpentag
Hey 🙂 Klingt gut! Dankeschön, Tinka! 🙂
Hoffentlich wird die Tarte auch nachgebacken?! 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Lady Stil
Hi Jenny,
oha, genau MEINS! Ich liebe solche erfrischenden zitronigen Kuchen!
Liebe Grüße,
Moni
Tulpentag
Hey Moni. 🙂
Das freut mich! Probier die Tarte gern mal aus. Ist easy und meeeeega lecker! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Anjasagt Hallo
Wow, ich backe oder koche ja echt wenige Rezepte nach, weil ich es irgendwie immer vergesse, aber die muss ich machen 😀 Sieht so schön aus! Liebe Grüße! Anja
Tulpentag
Liebe Anja, was für ein schönes Kompliment an meine Tarte 🙂 Freu mich riesig!!!
Erzähl gerne mal, wies dir geschmeckt hat! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Kochen mit Diana
Ich liebe alles was zitronig schmeckt. Deine Zitronentarte wird hoffentlich bald nachgebacken.
LG, Diana
Tulpentag
Sehr gerne, liebe Diana 🙂 Das würde mich total freuen!
Lieben Gruß zurück 🙂
Katja von Stilettos & Sprouts
Hier bin ich! Und freu mich wie Bolle! Aaaah, das ist ja grande, liebe Jenny! Ich gucke gerade so auf deinen Blog und sehe den GELBEN Post und freu mich: "Aaah Gelb!"
Und dann erwähnst du mich noch am Ende dieses wunderhübschen, gelben Posts bzw ist es eine Ode an meine Gelb-Liebe. Das ist soooo sweeeeet :-*
Und ja, ich bin hin und weg. Ein so hübscher gelber Kuchen! Und lecker ist er garantiert auch. Ich mag Zitrone (wer hätts gedacht, gell?! ;-)).
Jennylein, you made my day!
Liebste Grüße zu dir
Katja
Tulpentag
😀 Immer wieder gerne 😉
Ich danke dir, Katja! Und jaaaa, er ist lecker! Sogar sehr sehr sehr. Mein neuer Lieblingskuchen, glaube ich.
Lieben Gruß,
Jenny
Duni - lovely joys.
Uiii, meine süße Jenny! Das sieht FABELHAFT aus! Ehrlich! So luftig, leicht, zitronig – da denke ich eigentlich direkt gleich wieder an den Frühling 😀 Alles so wundervoll stimmig! Das Rezept klingt wirklich wahnsinnig lecker und wird definitiv ausprobiert 🙂
Ich drück dich ganz doll und wünsch dir noch eine wunderschöne Restwoche!
Deine Duni ♥
Tulpentag
Danke danke, Duni 🙂
Probier es gerne mal aus! Es lohnt sich mehr als 😉
Dir auch noch eine schöne Woche!
Lieben Gruß,
Jenny 🙂
Tina
Ui, das sieht ja unheimlich lecker aus. Ich bin jetzt nicht so der Zitronen-Freund, aber die würde ich trotzdem kosten 😉
GLG, Tina
Tulpentag
Danke, Tina. 🙂 Allein der Konsistenz zuliebe würde ich es schon probieren 😉
Vielleicht kannst du statt Zitrone einen anderen Saft verwenden?! 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Julia everydayanddreams
Ich habe die ganze Zeit überlegt welchen Kuchen ich am Wochenende backen soll, jetzt weiß ich es 🙂 da läuft einem ja wirklich das Wasser im Mund zusammen 🙂 viele Grüße Julia everydayanddreams
Tulpentag
Willkommen Julia 🙂
Oh, das freut mich aber!! Ich mache ihn heute auch wieder 🙂
Ich schau auch gleich mal bei dir vorbei.
Lieben Gruß,
Jenny
glückszauber
Liebe Jenny,
Hmm, deine Zitronentarte sieht ja richtig lecker aus und so schön sommerlich!
Liebe Grüße,
Sarah
Tulpentag
Danke, Sarah 🙂 Jetzt ist der Sommer ja leider rum. Aber mit der Tarte kann man ihn jederzeit wieder in die Küche holen 😉
Lieben Gruß
Jule
Liebe Jenny,
mit einer Zitronentarte kann man mich immer locken – und deine sieht umwerfend aus!
Liebe Grüße
Jule
Tulpentag
Danke, Jule! 🙂 Das freut mich sehr!
Lieben Gruß,
Jenny
Claudia Massfeller
Die Tarte sieht ja verlockend aus….und wir lieben alle „Zitroniges“. Habe jedoch eine Frage zum Boden: Wenn du ihn vorbackst ohne Abdeckung oder „blind backen“? Freue mich auf deine Antwort, dann kann ich nämlich morgen loslegen!!!!
Grüße Claudia
Jenny
Hallo Claudia 🙂
Ich habe ohne Abdeckung einfach so gebacken. Aber man kann ihn auch blindbacken. Ich bin da nur etwas „faul“ für diesen Schritt 😉
Wünsche dir morgen ein gutes Gelingen. Wir lieben diese Tarte, die wirklich süß und schön zitronig schmeckt 🙂 Vielleicht hast du ja Lust, mir eine Rückmeldung zu geben.
Ganz liebe Grüße,
Jenny
Pingback:
Nora
Hallo! Ich habe die Tarte nachgebacken. Allerdings hatte ich viel mehr Füllung als Boden bzw Rand um wirklich alles einzufüllen? Was für einen Durchmesser hatte deine Form?Ich bin gespannt auf den Geschmack! 😊
Liebe Grüße
Nora
Jenny
Hi Nora.
Meine Tarteform hat einen Durchmesser von 28cm. Ich hab es nochmal deutlicher in den Beitrag geschrieben. Unten im Beitrag habe ich meine Form verlinkt, wenn du schauen magst.
Würde mich über ein Feedback freuen :-))
Lieben Gruß
Jenny