Kräuter-Focaccia. Perfekt zum Grillen.

Natürlich hat es ganz sommerlich wie aus Eimern geschüttet und das Grillen musste nach drin verlegt werden. Zum Glück sind wir stolze Besitzer eines Elektrogrills. Das ist zwar wenig stimmungsvoll, aber schön war es trotzdem.
Um ein bisschen Gemütlichkeit zu zaubern, habe ich den Tisch etwas dekoriert und die frisch gebackenen Focaccia (Focaccias?) in Szene gesetzt. Die haben geduftet, sag ich euch! 🙂
Vorab gab’s natürlich erstmal den leckeren Käsekuchen im KiBa-Style, den ich schon mal ein paar Tage vorher gebacken habe. Nein, bei uns verlässt niemand hungrig die Wohnung 😀
Hier habe ich das Focaccia-Rezept für euch, falls ihr es mal nachbacken wollt.
Zutaten
für 4 Focaccia
500g Mehl
250ml Wasser
50ml Olivenöl
3 TL getrocknete Kräuter
2 TL Salz
2 TL Honig
1 Päckchen Trockenhefe
etwas Olivenöl zum Bestreichen
Zubereitung
1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und verrühren. Etwa eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
2. In vier gleich große Stücke teilen und leicht platt drücken. Nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Ofen in dieser Zeit auf 190°C vorheizen.
3. Mit den Fingern Vertiefungen in die Teiglinge drücken und mit Olivenöl bestreichen. Für 15 Minuten in den Ofen geben.
Ich habe den Teig wieder im Brotbackautomaten gemacht und die Teiglinge einfach nur noch geformt. Das ist total wenig Arbeit. Aber auch ohne Automaten ist es, wie ihr seht, nicht schwer.
Man kann fertig gebackene Focaccias übrigens auch super einfrieren. Auf Vorrat praktisch – wenn einen die Grilllust packt oder spontan Gäste vorbei kommen. Den Gästen hat es jedenfalls geschmeckt und ich werde die Kräuter-Focaccia auf jeden Fall noch öfter backen. Sie schmecken auch mit getrockneten Tomaten oder Oliven im Teig gut. So, und nun lasst euch den Sommer nicht vom Regen vermiesen 🙂


20 Kommentare
Anjasagt Hallo
Sieht sehr lecker aus 🙂 Liebe Grüße, Anja
Tulpentag
Danke, Anja! 🙂
Belinda
Das sieht ja lecker aus! Und so schön hast du den Tisch hergerichtet! Tolle Fotos!
Foccacia habe ich bis jetzt noch nie gemacht, aber das muss ich glaub mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße,
Belinda
Caro von Zuckergewitter
Das sieht ja lecker aus, nach so einem Rezept habe ich gerade gestern gesucht! 🙂
Aber, Liebes, wie viel Mehl kommt denn rein? Das steht leider nicht in dem Rezept drin 😉
Liebste Grüße, Caro
Tulpentag
Hey Belinda 🙂
Dankeschön! Probier es wirklich mal aus. Es ist sooo lecker. Vor allem frisch!
Lieben Gruß
Tulpentag
Huch, da hat sich die wichtigste Zutat wohl aus dem Staub gemacht 😀 Sorry, ich habs nachgetragen. Es kommen 500g Mehl rein 😉
Guuuut aufgepasst 🙂 Danke!
Lieben Gruß,
Jenny
Katja von stilettosandsprouts
Ohaaa, die sehen gut aus! Leider besitze ich keinen Brotbackautomaten… und ich habs selber nicht so mit dem Teig machen und backen… um so lieber schau ich mir so gelungene Leckerchen dann bei anderen an! Mhmm…
Sehr schön finde ich, wie du schreibst, es hat ganz sommerlich wie aus Eimern geschüttet, hahaha, wohl wahr! 😉 Naja, aber es geht aufwärts, gell. Soll wieder Hochsommer werden. In diesem Sinne: Hab ein schönes sunnyyyyy yellow 😉 weekend!
Liebste Grüße
Katja
Tulpentag
Ich hab mich auch immer vorm Brot backen gedrückt, aber auch ohne Automaten ists so mega einfach, dass es sich einfach lohnt. Es gibt nichts schöneres als frisches duftendes Brot. 🙂
Danke dir 😉 Es kommt wies kommt. 😀 Dir auch noch ein schöööönes Wochenende. Und danke nochmal 😉
Lieben Gruß
stines zuhause
Wow, was für schöne Bilder, da bekommt man Appetit. Das Rezept habe ich mir schon mal vorgemerkt und wird nachgebacken….der Backautomat schreit schon förmlich. Das mit dem Einfrieren ist auch super….Vorrat ist bei uns immer gut.
Hab einen schönen Abend und danke für das Rezept. – Stine –
Tulpentag
Hallo Stine 🙂
Oh schön, du hast auch einen Automaten. Dann ist das Focaccia wirklich NULL Arbeit 🙂
Dankeschön für dein Kommentar. Ich freu mich total über solche Worte! 🙂
Lieben Gruß und ein schönes Wochenende.
Jenny
Ein Dekoherzal in den Bergen
HAAAALÖLLEE
mei nett is des ga wenn ma soooo bei LECKEREN SACHEN zamsitzn kann,,,
FREU,,, freu,,,
hob no an feinen ABEND
bussale bis bald de BIRGIT
Tulpentag
Heey 🙂
Ja, das machen wir gern 😉
Hab noch ein schönes Wochenende.
Lieben Gruß,
Jenny
glückszauber
Liebe Jenny,
hmm, wie lecker! Fladenbrote mag ich unheimlich gerne und sie sind wirklich eine tolle Beilage zum Grillen! Ich finde es toll, dass ihr trotz des Wetters eueren Grillabend nicht abgesagt habt – so etwas finde ich immer sehr schade!
Liebe Grüße,
Sarah
Tulpentag
Hi Sarah. Freu mich, dass dir das Brot gefällt 🙂
Nee, wir haben uns das Zusammensein nicht durch das Wetter vermiesen lassen. 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Lady Stil
Hi Jenny,
grrr, jetzt ärger ich mich, dass ich das Rezept erst jetzt sehe….DENN…wir grillen morgen!!!!
Jetzt haben wir Baguettebrot besorgt, aber DAS hier wär ja ujm Welten besser gewesen! Schnüff! Notiert für´s nächste Mal!
Liebe Grüße,
Moni
Tulpentag
Hey Moni.
Oh Mist! Aber das nächste Mal dann 🙂
Oder machs noch zusätzlich 😉 Viel Spaß beim Grillen!!!
Lieben Gruß,
Jenny
zorra
Oh, wie schön, da würde ich mich gerne an den Tisch setzen. Im Italienischen wird bei Plurar das A zu E – also wäre Foccacie richtig. 🙂
Tulpentag
Ah cool, danke für die Info mit dem richtigen Plural 🙂 Wieder was gelernt.
Danke auch für deine lieben Worte!
Lieben Gruß,
Jenny
Bonny
Ich liebe das auch total, wenn man zusammenkommt und jeder was mitbringt. Focaccia oder allgemein Gebäck finde ich da immer sehr praktisch und kommt auch immer gut an. Die Bilder machen jedenfalls Lust aufs Nachmachen. Sieht richtig lecker aus.
Liebe Grüße
Bonny
Tulpentag
Das stimmt. Solche Brote mag eigentlich jeder 🙂 Freu mich, dass dir die Bilder gefallen. So solls sein 😉 Danke dir! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny