Gesunder Käsekuchen ohne Zucker und Ei – mit Banane und Honig

Käsekuchen geht einfach immer! Doch viele klassische Rezepte enthalten viel Zucker und oft auch Eier. Wenn du auf der Suche nach einer gesunden Alternative bist, bist du hier genau richtig. Dieser Käsekuchen kommt ohne Zuckerzusatz und Ei aus und ist dank Banane natürlich süß. Zudem steckt er voller gesunder Zutaten wie Haferflocken, Apfelmark und Kirschen. Perfekt als frühstückstauglicher Kuchen oder gesunder Snack zwischendurch!
Warum dieser Käsekuchen gesünder ist
Viele Käsekuchenrezepte enthalten raffinierten Zucker, Butter und oft große Mengen Mehl. Diese Variante verzichtet auf Zuckerzusatz, setzt stattdessen auf natürliche Süße aus Bananen und Honig und kommt ganz ohne Ei aus. Haferflocken als Basis sorgen für eine Extraportion Ballaststoffe, während Quark und Frischkäse viel Protein liefern.

Gesunder Käsekuchen ohne Zucker
Kochutensilien
- 1 Springform Durchmesser: 18cm
Zutaten
Für den Bodern
- 100 g kernige Haferflocken
- 100 g ungesüßten Apfelmus oder Apfelmark idealerweise mit Bananenmark
Für die mittlere Schicht
- 200 g Frischkäse
- 200 g Magerquark
- 40 g Honig alternativ Ahornsirup oder Dattelsirup
- 2 reife Bananen leicht braun
- 20 g Speisestärke
Für das Topping
- 200 g Kirschen frisch oder TK
- 10 g Honig
Anleitungen
Den Boden vorbereiten
- Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Die Haferflocken in einem Mixer fein mahlen oder Instant-Haferflocken verwenden. Anschließend mit dem Apfelmus vermengen und die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte 18er-Springform geben. Den Boden für etwa 8 Minuten im Ofen vorbacken.
Die Füllung zubereiten
- Während der Boden backt, die Bananen mit einer Gabel zerdrücken oder mit einem Püreestab mixen. Anschließend mit Frischkäse, Quark, Honig und Speisestärke gut verrühren. Die Mischung auf den vorgebackenen Boden geben und für weitere 25 Minuten backen. Danach gut auskühlen lassen (mindestens 2 Stunden im Kühlschrank).
Das Topping zubereiten
- Die Kirschen entkernen und in kleine Stücke schneiden. Mit dem Honig in einen kleinen Topf geben und für einige Minuten köcheln lassen, bis die Kirschen weich werden. Anschließend pürieren und abkühlen lassen. Vor dem Servieren auf den Käsekuchen geben.

Tipps für Variationen
- Andere Früchte: Statt Kirschen eignen sich auch Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren hervorragend als Topping.
- Nussiger Boden: Füge gemahlene Mandeln oder gehackte Walnüsse hinzu, um dem Boden eine zusätzliche Crunch-Note zu geben.
- Vegan: Ersetze den Frischkäse und Quark durch pflanzliche Alternativen wie Soja- oder Mandelquark.
Glutenfrei: Verwende glutenfreie Haferflocken, damit das Rezept komplett glutenfrei ist.

Häufig gestellte Fragen zum gesunden Käsekuchen ohne Zucker
Welche Alternative gibt es für Honig?
Falls du Honig ersetzen möchtest, kannst du Ahornsirup, Dattelsirup oder eine zerdrückte Dattel verwenden.
Kann ich den Käsekuchen einfrieren?
Ja, dieser Käsekuchen lässt sich wunderbar einfrieren. Schneide ihn in Stücke und bewahre sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank auf. Zum Auftauen einfach einige Stunden im Kühlschrank lagern.
Wie lange hält sich der Kuchen im Kühlschrank?
Gut abgedeckt hält sich der Käsekuchen 3-4 Tage im Kühlschrank.
Dieser gesunde Käsekuchen ohne Zucker und Ei ist die perfekte Alternative für alle, die auf eine gesündere Ernährung achten möchten, ohne auf Genuss zu verzichten. Probier ihn aus und überzeuge dich selbst!
Du magst Käsekuchen gerne und möchtest weitere süßere Varianten entdecken? Schau dich in meiner Käsekuchen-Rezeptesammlung auf dem Blog um.


28 Kommentare
Franzy vom Schlüssel zum Glück
hm also ich bin kein großer Käsekuchenfan.
Aber wenn da eine fruchtige Komponentwe dazu kommt ist es irgendwie gleich ne andere Nummer..
un dich liebe Kirschen XD
Viele liebe Grüße
Franzy
Lea von Rosy & Grey
GESUNDER KÄSEKUCHEN!!! Yeeeeeeey :-))
Ich kann nicht ohne Käsekuchen leben hihi. Ich liebe ihn einfach zu sehr.
muss unbedingt deine kalorienarme Version ausprobieren, nicht dass ich unter meiner Leidenschaft auf Dauer leide 😀
Liebste Grüße
Lea
Tulpentag
Hey Franzy.
Der Kuchen ist echt fruchtig. Man schmeckt die Banane raus und die Kirschen oben drauf sind richtig erfrischend. Der Kuchen ist nicht schwer im Geschmack oder zu mächtig. Vielleicht ist er ja was für dich 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Tulpentag
Noch so ein Käsekuchen-Fan. Wuhooouu 😀
Auch in Gefahr, dass die Blogger-Plauze immer größer wird?? 😀 Probier den Kuchen gern mal aus. Würde mich freuen, wenn du berichtest 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Duni S.
JAHAHAHAAHHAHAH ♥ Cheesecake for president! Ich könnt dich abknutschen für das Rezept meine liebe Jenny 😀 Und ich musste grad so lachen "Blogger Plauze" – Das stimmt definitiv. Während die Herren der Schöpfung ins Fitness gehen sitzen wir Blogger vorm Laptop, tippen und essen Cheesecake 😀 Aber hey, no regrets! Ich liebe Cheesecake und werde mir dein Rezept aber sowas von reinziehn! Ohne zucker – Genial!
Danke für das tolle Rezept meine Liebe!
Ich drück dich ganz lieb,
deine Duni ♥
Tulpentag
Haha. Sehr gern geschehen, Duni 😀
Zieh dir das Rezept rein und erzähl mal, wies geschmeckt hat! Ich find den Kuchen mega 🙂 Hab ihn schon zweimal in 3 Tagen gebacken :/
Lieben Gruß,
Jenny
Tanja Gammer
Gott sieht der lecker aus und Käsekuchen geht wirklich immer und in fast jeder Form 😉
Den muss ich nachmachen, habe eh noch genug Kirschen über. Danke fürs Rezept
lg Tanja
Corinne von Coco's Cute Corner
Dieser Kuchen liest sich einfach nur herrlich! Noch dazu gesund. Der wird bestimmt bald gemacht. Als Topping gehen ja schlimmstenfalls auch andere Beeren, wenn ich denn die Kirschsaison verpassen sollte.
Alles Liebe und danke für das tolle Rezept,
Corinne
Tulpentag
Hey Tanja 🙂
Freu mich, dass der Kuchen dir so gefällt! 🙂 Gern geschehen.
Lieben Gruß,
Jenny
Tulpentag
Klar, da gehen auch andere Beeren. Ohne Topping schmeckt er bestimmt auch schon lecker, weil man die Banane gut schmeckt. 🙂 Würde mich freuen, wenn du ihn ausprobierst!
Lieben Gruß,
Jenny
mareen | chocolate and clouds
Jaaaa Käsekuchen geht wirklich immer – außer wenn Rosinen oder Dosenmandarinen drin sind, dann nicht. Aber mit fruchtigem Topping immer her damit. Wobei nein, deinen müsste ich leider auch verweigern obwohl er ja echt mega lecker aussieht… but you lost me at bananas. Bin leider kein bananenliebender Minion.
Menno, heute bin ich aber ne alte Meckertante. Sorry! Aber wie gesagt, sieht lecker aus und die Idee find ich super. Deine Fotos übrigens auch.
Ich nehm dann ein Schüsselchen Topping mit einem Löffel und ein paar frische Kirschen 😉
xo.mareen
Tulpentag
Rosinen und Dosenobst geht auch gar nicht – finde ich 🙂 Wenn du keine Bananen magst, kannst du die auch weglassen. Dann würde ich den Kuchen einfach anders süßem, z.B. mit einem TL Honig oder so 🙂 Nix da, Meckertante. Man muss hier ja nicht alles mögen 😉 Boden plus Topping (ohne Mitte) geht bestimmt auch. Haha 😀
Lieben Gruß,
Jenny
Bumblebee Hill
Der Kuchen lacht mich sowas von an. Ich hätte gerne ein Stück zu meiner Tasse Kaffee, die gerade neben mir steht.
Wie? Beamen geht nicht?
Dann back ich ihn eben selber… 😉
Danke für das tolle Rezept!
Herzliche Grüße,
Sabine
Tulpentag
Hallo Sabine 🙂
Beamen wäre allein schon nicht gegangen, weil er nach wenigen Minuten leer geputzt war. Nix mehr da also 😀 Freu mich total, dass du ihn nachbacken willst 🙂 Vielleicht schreibst du mir ja mal, wie er dir geschmeckt hat 😉
Lieben lieben Gruß,
Jenny
RAUMIDEEN
Ich bin absoluter Käsekuchenfan, Deine Variante ist großartig. Ein Rezept zum Merken. Danke!
Liebe Grüße
Cora
Tulpentag
Hallo Cora. 🙂
Noch ein Käsekuchenfan 🙂 Bitte bitte für das Rezept. Freu mich, dass es euch so gut gefällt.
Viele Grüße,
Jenny
Katja von stilettosandsprouts
Boaaaah Jenny!! Das ist ja mal der Knaller! Der Kuchen sieht eh schon toll aus, aber als ich jetzt noch das Rezept gelesen habe, da is es jetzt quasi geschehen um mich 😀 Der Boden aus Haferflocken und Apfelmus, das ist mal genial und was anderes (oder kannte nur ich das nicht?!! :-D). Und dann Käsekuchen mit Banane und Kirschen… mhmmm…. ich möchte bitte umgehend ein GANZ großes Stück und mir mit Vergnügen weiter die Figur ruinieren! hahaha 😀
Tolles Rezept, meine Liebe! Bin hin und wech 🙂
Liebste Grüße
Katja
Tulpentag
Hello hello, liebe Katja 🙂
Ich mach den Boden öfter so. >Wenigstens ist der Kuchen gesund 😀 Bei dem Wetter kann man die Figur eh nicht zeigen, also lieber weiter genießen. Der Herbst kommt 😉
Dankeschön!!!
Lieben Gruß,
Jenny
clara vom tastesheriff
Liebe Jenny!
Die gesunde Variante von deinem Käsekuchen klingt super lecker! Muss ich unbedingt mal ausprobieren!
Liebste Grüße, Claretti
Tulpentag
Liebe Claretti 🙂
Sehr sehr gerne. Du kannst ja gern mal erzählen, wie er dir geschmeckt hat 🙂
Rea
Interessante Kombination!
Tulpentag
Danke. 🙂 Eine leckere vor allem 😉
Nadine
Eben bei Facebook entdeckt! Der passt ja perfekt zu meinem derzeitigen Projekt. Setze ihn direkt auf meine Liste für April. 🙂
Sehr lecker!
Liebe Grüße
Nadine
Jenny
Hey Nadine 🙂 Das freut mich! Hab dein Projekt schon ein wenig mitverfolgt. Echt interessant! Freu mich, dass dir der Kuchen gefällt 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
R.
Hallöchen,
ich bin zufällig auf das Rezept gestoßen und habs gleich mal ausprobiert.
Super lecker! Besonders der Boden: Eigentlich so simpel, aber richtig genial. Besonders wenn man noch ein paar ungeschredderte Haferflocken mit zu gibt. Und auch der Arbeitsaufwand/die Arbeitszeit war sehr überschaubar.
Die ganze Kaffeetafel war begeistert und hat ungläubig geguckt als ich gesagt habe, dass kein zusätzlicher Zucker drin ist.
Da ich keine Kirschen da hatte habe ich für das Topping TK Himbeeren und Blaubeeren verwendet. Hat auch sehr gut geklappt und ich glaube bei meinen nächsten Versuchen (Der Kuchen wird nämlich definitiv nochmal gebacken!) werde ich da mit den Früchten noch ein wenig herum experimentieren. Vielen Dank für das tolle Rezept.
liebe Grüße,
eine eigentlich sehr kritische Käsekuchenesserin 😉
Jenny
Hallo an die nette Kuchentesterin 😉
Dankeschön für das tolle Feedback. Mich freut das riesig! Ich habe neulich auch keine Kirschen da gehabt und kurzerhand einfach etwas Kirschmarmelade erwärmt und als Topping draufgegeben. Zwar dann nicht mehr ohne Zuckerzusatz, aber oberlecker!
Lieben Gruß,
Jenny
Verena Müller
Ich liebe dieses Rezept und habe es schon öfter gemacht, weil ich eine gesündere Alternative zu dem altbewährten Klassiker probieren wollte.
Ich hab es allerdings meist mit Himbeeren gemacht. Das schmeckt auch super 🙂
Großes Kompliment!
Jenny
Oh, wie toll! :-)) Lieben Dank für das Feedback. Das klingt sehr lecker mit Himbeeren. Muss ich auch mal probieren.
Lass es dir weiterhin schmecken.
Liebe Grüße,
Jenny