Hefeschnecken mit Marzipan und Mandeln
Ich liebe es, mit Hefe zu backen. Der Duft in der Küche ist einfach unschlagbar. Früher habe ich mich nicht daran getraut. Warum? Das weiß ich nicht, denn es ist wirklich nicht schwer. Heute zeige ich euch mal mein Rezept für Hefeschnecken mit einer Füllung aus Marzipan und gemahlenen Mandeln. Richtig lecker! Übrigens könnte ich mich in Marzipan genauso reinlegen wie in gebackenen Hefeteig. Dabei habe ich Marzipan bis vor wenigen Jahren nicht ausstehen können.
Zutaten
Hefeteig
80g Margarine
1/2 Würfel Frischhefe
250ml Vollmilch
500g Weizenmehl
50g Zucker
1 Prise Salz
Marzipan-Mandel-Masse
150g gemahlene Mandeln
2 Eiweiß
200g Marzipan-Rohmasse
2 EL Zucker
30ml Vollmilch
Guss
Puderzucker
etwas Wasser
Zubereitung der Hefeschnecken
1. Für den Teig die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Dann die Margarine erwärmen, sodass sie flüssig wird. Beide zusammen mit den übrigen Zutaten in eine Schüssel geben und gut verkneten.
2. Mindestens 1 Stunde abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Ich habe den Teig wieder von meinem Brotbackautomaten kneten und aufgehen lassen.
3. Marzipan in kleine Stückchen zupfen und mit dem Zucker, dem Eiweiß, der Milch und den gemahlenen Mandeln mit dem Mixer verrühren. Sollte das Marzipan noch zu hart sein, lasst es etwas bei Zimmertemperatur stehen oder wärmt es vorsichtig in einem Topf an.
4. Nach der Gehzeit den Teig auf Backblechgröße ausrollen (auf bemehlter Fläche oder einem Backpapier/Silikonmatte).
5. Die Marzipan-Mandel-Masse auf dem Hefeteig ausstreichen, sodass alles bedeckt ist. Von der langen Seite her aufrollen.
6. In etwa 5cm breite Stücke schneiden und die Schnecken einzeln in eine Auflaufform setzen.7. Nun den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken können in dieser Zeit noch etwas aufgehen.
8. Im Backofen ca 20 Minuten backen bis sie oben leicht braun sind.
9. Puderzucker mit etwas Wasser vermengen und mit einem kleinen Löffel auf den fertig gebackenen Hefeschnecken verteilen.
Ich sag euch: Diese Hefeschnecken sind so fluffig und saftig! Der Vorteil, wenn man sie in einer Auflaufform backt: Sie werden außen nicht so hart wie wenn man sie einzeln auf ein Backblech setzt. Ich weiß jetzt auf jeden Fall, was es bei uns öfters geben wird.


14 Kommentare
cindy
Ohhh wie lecker! Die hätte ich jetzt gerne zum Frühstück!!! 😀
Wobei ich doch eigentlich auf Diät bin … Aber ich werde mir das Rezept trotzdem abspeichern, es klingt voll und ganz nach meinem Geschmack =)
Wünsche dir ein tolles Wochenende
Liebe Grüße, Cindy von Fräulein Cinderella
Jenny
Diäten braucht im Gegensatz zu Hefeschnecken kein Mensch 😀 Hihi. Nein, speicher es dir gern ab, falls du doch mal Lust drauf hast. Die Schnecken lassen sich übrigens auch gut einfrieren und im Ofen aufbacken 🙂
Dir auch ein schönes Wochenende!
Jenny
Marileen | HOLZ & HEFE
Liebe Jenny,
direkt als mir dein Rezept bei Bloglovin angezeigt wurde, sammelte sich Wasser in meinem Mund ;). Leider habe ich gerade selbst einige Kuchenrezepte in Planung, sonst würde ich die Schnecken direkt ausprobieren! Aber gepinnt habe ich sie schon mal, irgendwann werde ich sie definitiv backen.
Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Marileen
Jenny
Hey du. Ohja, das kenn ich. Unendlich Zeit müsste man haben und Kuchen keine Kalorien. Dann wäre das Leben leichter… 😉
Hab du auch ein wunderbares Wochenende!
Jenny
Elsa
Mhh.. ich hab dir ja schon bei Facebook vorgeschwärmt, dass ich dein Rezept toll finde – also die Schnecken machen wirklich was her. Ich bin bei Hefeteig immer nicht ganz sicher, ob er schon vollkommen durch gebacken ist oder nicht, aber du hast recht, der Duft ist unschlagbar. Ich arbeite aber trotzdem lieber mit Trockenhefe, liegt wahrscheinlich daran, dass ich die frisch Hefe auch zu stiefmütterlich behandle…ich glaube, ich hab immer noch einen würfel im Gefrierfach ^^
Ganz liebe Grüße
Elsa ♥
Jenny
Ja, das ist tatsächlich etwas tricky. Aber zur Not kann man die Backzeit ja nochmal verlängern, wenn man das Gebackene anschneidet. 🙂 Mein Brot backe ich meistens auch mit Trockenhefe. Da habe ich nämlich total den hohen Verschleiß 😀 Der Duft von frischer Hefe ist aber irgendwie viel himmlischer. Deswegen nehme ich die für so Soulfood wie dieses 😉
Hab noch ein schönes Wochenende ♥
Diana
Eigentlich mache ich Rosenkuchen frei Schnauze, aber heute hab ich mal nach einem Rezept gesucht. Teig war klasse, die Füllung schmeckt toll. Und das Ganze ist nicht zu süß. Ich hab noch etwas Zimt in die Füllung getan und das übrige Eigelb zum Bestreichen vor dem Backen. Glasur hab ich weggelassen, weil mein Mann das nicht mag. Vielen Dank fürs Rezept, wird abgespeichert.
Jenny
Das freut mich aber, liebe Diana. Vielen Dank fürs Ausprobieren und das nette Feedback.
Alles Gute euch und lasst es euch weiter schmecken.
Jenny
Chrisgin
Heute ausprobiert und für super lecker befunden. In die Schnecken sind noch zwei Äpfel, Rosinen und ein paar Mandelblättchen gewandert, was gut gepasst hat. Danke für das tolle Rezept! Jetzt muss ich mir nur etwas für die zwei Eigelb überlegen. Können die nicht auch mit in die Nuss/Marzipanmasse? Die Hefeschnecken wird es sicher nochmal geben.
Jenny
Lieben Dank für deine tolle Rückmeldung 🙂 Deine Variante klingt toll ♥
Bei uns gibt es oft Rührei, da mixe ich gerne Eigelbreste unter. Probier es aber auch gern einfach mal in der Marzipan-Masse aus.
Lieben Gruß
Jenny
Ute Kiefer
Wollte heute mal dein leckeres Rezept ausprobieren aber
leider ging der Hefeteig nicht hoch!
Frag mich was ich falsch gemacht habe !!!!
Werde es nochmal probieren.
Könnte Mann den nicht gegangenen Teig trotzdem backen ?
LG ute
Jenny
Hallo Ute.
Aus der Ferne schwer zu sagen, an was es lag. Gründe könnten sein:
1. Temperatur der Flüssigkeiten zu heiß (Hefe geht kaputt)
2. Temperatur des Teigs zu niedrig. Flüssigkeiten zu kalt oder Ort, an dem du den Teig gehen lässt, zu kühl(Hefe kommt nicht in Fahrt)
3. Hefe zu alt.
Backen könnte man natürlich trotzdem, aber sie werden nicht fluffig, sondern eher hart werden. Ganz evtl. gehen sie beim Backen aber noch etwas auf. Ich würds versuchen, bevor du den Teig wegschmeißt 🙂
Lieben Gruß
Jenny
Ute Kiefer
Hallo Jenny,
Vielen Dank für deine Antwort ja ist schwierig aus der Ferne zu sagen. Ich habe es einfach nochmal probiert und da ist er aufgegangen. Keine Ahnung warum habe es wie immer gemacht.
Die Schnecken sind sehr lecker geworden mmmmmmhhhh…
Ich liebe solche Teile und ist eigentlich ganz einfach zu machen und die Zutaten hab ich immer da. Werde es auch mal mit den Äpfeln probieren bin immer am spielen oder Reste verwerten dabei. Hab den anderen Teig auch gebacken und haste Recht er ist bisle hart aber geht auch noch wollte ihn nicht wegwerfen.
Danke dir für deine Hilfe ist ein super Rezept.
Liebe Grüße Ute
Jenny
Lieben Dank für die Rückmeldung. 🙂 Super, das freut mich echt. Manchmal ist es einfach wie verhext. Freut mich umso mehr, dass das Ergebnis jetzt noch so gut geworden ist. Mit Äpfeln und vielleicht gehobelten Mandeln stell ich mir die auch sehr lecker vor! Tolle Idee.
Lass dir das Ergebnis schmecken und hab einen schönen Tag.
Jenny