Hefe-Zimtzopf
Morgen ist es schon soweit. Der erste Advent steht vor der Tür. Ich muss zugeben, ich habe noch keinen Adventskranz und auch von Weihnachtsdeko ist hier noch nichts zu sehen. Es könnte am warmen Wetter liegen, dass ich noch nicht in der Stimmung dazu war. Geht es noch jemandem so? Das Plätzchenbacken funktioniert natürlich unabhängig davon. Wie ich euch bereits erzählt habe, habe ich das nämlich schon im Oktober gemacht.
Meine Lösung gegen die Anti-Weihnachtsstimmung: Backen, bis sie automatisch kommt. Das klappt natürlich am besten mit Zimtgebäck und deswegen habe ich hier mal was vorbereitet. Ich habe den leckersten Zimtzopf der Welt für euch. Und damit die Weihnachsstimmung noch schneller kommt, habe ich direkt zwei davon gebacken. Ihr solltet ihn unbedingt probieren, denn er riecht und schmeckt fantastisch. Vor allem, wenn er noch warm ist.
Zutaten
für 2 große Zimtzöpfe
Teig
500g Mehl
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Salz
150 ml Milch
50g Butter
2 Eier
Belag
50g weiche Butter
90g Zucker
1 TL gemahlener Zimt
Zubereitung
1.Für den Teig alle Zutaten vermengen und mit den Knethaken des Rührgeräts so lange zu einem Teig verkneten, bis alles gleichmäßig verteilt und der Teig ausrollbar ist.
2.Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Backofen dann auf 150°C Umluft vorheizen.
3.Zucker mit Zimt mischen und den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche knapp 1 cm dick ausrollen. Nun mit der Butter bestreichen und großzügig mit dem Zimtzucker-Gemisch bestreuen.
4.Teig nun von der langen Seite her aufrollen und in zwei gleich große Teile teilen. Jedes Teil ergibt einen Zopf.
5.Nun jedes Teil der Länge nach halbieren und wie in der Abbildung ineinander drehen. Die Enden zu einem Kreis zusammenführen und leicht andrücken.
6.Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im heißen Ofen 30–40 Minuten backen.
So lecker, sag ich euch und ein weiteres Lieblingsrezept in meiner Zimt-Sammlung. Einen der beiden Zöpfe habe ich nun eingefroren. Ich bin gespannt, wie er aufgebacken schmecken wird. Bis zur Weihnachtszeit dürft ihr euch noch auf mindestens 2 zimtige Rezepte freuen. Ich selbst kann nämlich nicht genug davon bekommen 🙂
Ich wünsche euch allen schonmal einen schönen ersten Advent, der eine entspannte Weihnachtszeit einleitet. Macht es euch schön und backt doch was Leckeres. Für wen der Zimtzopf nichts ist, der kann sich ja mal bei Tastesheriff umschauen. Clara sucht derzeit nach leckeren Adventsrezepten. Bis zum 10. Dezember habt ihr auch selbst noch Zeit, etwas Gebackenes zum Thema einzureichen. 🙂


18 Kommentare
Kali
Oh ich liebe Zimt auch und werde noch das Ein oer Andere dieses Jahr mit Zimt backen, dein Hefezopf sieht ganz herrlich aus, ich glaube den backe ich mal nach!
LG, Kali
http://www.idimin.berlin/
Nole
Ich hab irgendwie nicht mitbekommen, dass morgen schon der 1. Advent ist. Zimt ist immer gut und dein Zimtzopf sieht echt lecker aus 🙂
Sophia
zwei Rezepte mit Zimt hintereinander- du machst mich sehr, sehr glücklich :-)!!
sehen super aus – jetzt kann die Adventszeit kommen !
love
sophia
Jenny
Ohja. Mach das mal. Du wirst ihn lieben ♥ Ich danke dir für deinen lieben Kommentar!
Hab noch einen schönen Abend!
Jenny
Jenny
Gut, dann ging es nicht nur mir erst so 😀 Zimt geht wirklich immer. Ich habe auch noch einiges geplant ♥
Hab ein schönes Wochenende!
Jenny
Jenny
Juhuu. Noch ein Zimtliebhaber ♥ Es kommen noch ein paar zimtige Rezepte. Versprochen! 😀
Lieben Gruß,
Jenny
Claretti
Was für ein schönes Rezept mit Weihnachtsstimmungsgarantie!
Toll das du dabei bist!
Liebste Grüße, Claretti
Rheinhessenliebe
Liebe Jenny,
mit deinem Zimtzopf kommt man ganz leicht in Weihnachtsstimmung 🙂 Tolles Rezept!
Viele Grüße
Kristin
Ina Apple
Gott sei Dank hast du die Arbeitsschritte so toll bebildert, das hätt ich sonst nie nachmachen können! Klingt superlecker übrigens!
Liebe Grüße, Ina
Jenny
Schön, dass es dir gefällt! 🙂 Ich bin sehr traurig, dass es #ichbacksmir nur noch 1x geben wird…
Lieben Gruß,
Jenny
Jenny
So soll es sein, Kristin 🙂 Ich danke dir!
Hab noch einen schönen Abend!
Jenny
Jenny
Dankeschön 🙂 Ja, mit solchen Kunstwerken kann man an der Kaffeetafel immer punkten. Dabei ist es soo easy 😉
Lieben Gruß,
Jenny
Alina
Wie lecker das aussieht 🙂
http://alinapunkt.blogspot.de/
Jenny
Danke dir ♥
Patty
Wow sieht das lecker aus und vor allem die Bilder sind toll geworden 🙂 Das muss ich unbedingt auch mal ausprobieren !
Liebe Grüße
PS: Auf meinem Blog gibt es jetzt einen 100€ Shopping-Gutschein von aboutyou.de zu gewinnen, es würde mich freuen wenn du mitmachst 🙂
Jenny
Dankeschön 🙂 Probier es wirklich mal aus. Sooo lecker! 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Sternchen
Boa, das ist ja fast schon gemein, so lecker sieht das aus. Ich bin großer Fan von Zimt <3
Jenny
Jaa, das schmeckt auch so wie es aussieht: Zimtig und lecker 🙂