Foodfotografie – Wie du Fotohintergründe selbst machen kannst

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Bei Foodblogs steht das Rezept im Vordergrund. Keine Frage. Wenn mich ein Kuchen oder herzhaftes Gericht vom Namen her anlockt, klicke ich drauf und schaue mir alles genauer an. Aber Hand aufs Herz. Die Bilder machen schon einiges aus, oder?

Neben der richtigen Perspektive und hübschen Tellern sind auch die Hinter- und Untergründe von Fotos wichtig. Sie bringen eine gewisse Stimmung rüber und decken außerdem das Chaos in der Bude ganz gut ab. Hinter einem Großteil der Foodfotografiebildern stecken nämlich gar keine echten Holztische oder Marmorplatten, sondern einfache Hintergründe, die auf Fotos nur wie solche wirken. Ich zeige euch jetzt ein paar Ideen, die ihr für wenig Geld ganz leicht nachmachen könnt.

1. Lackierte Sperrholzplatten

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Eine Möglichkeit sind dünne Sperrholzplatten, die ihr für kleines Geld im Fünferpack im Baumarkt kaufen könnt. Ihr könnt sie entweder in der Holzfarbe lassen oder aber farbig pinseln. Ich habe eine der Platten zum Beispiel Weiß gemacht, das passt überall. Eine andere habe ich vorne Schwarz und hinten mit Türkis lackiert.
Die Platten haben den Vorteil, dass sie super leicht sind und sowohl als Unter- als auch als Hintergrund benutzt werden können.

2. Tapeten in Holzoptik

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Eine andere Variante sind Tapeten. Oft bieten Baumärkte tolle Tapeten in Holzoptik an. Ich habe für meine gar nichts bezahlen müssen, denn der Verkäufer hat mir freundlicherweise angeboten, das letzte Stück als Probe mitzunehmen. Ich habe einen Teil davon auf eine der Sperrholzplatten tapeziert (oben im Bild). Dazu einfach etwas Kleister anrühren, die Platte damit einpinseln und die Tapete darauf glatt streichen. Es empfiehlt sich, nachher nochmal mit einer Gummirolle darüber zu gehen, damit die Luftbläschen raus gehen. Das andere Stück Tapete habe ich zusammengerollt gelagert. Man kann es auch ohne Verstärkung darunter super als Untergrund benutzen.

3. Konstruktion aus Profilbrettern

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Meine neuste Konstruktion sind Profilbretter, die ich mir im Baumarkt habe zuschneiden lassen. Ich habe sie ineinander gesteckt (wie beim Klick-Laminat) und das Gesamtwerk dann mit zwei Latten auf der Hinterseite verstärkt. Dazu einfach etwas Holzleim verwenden, das funktioniert einfacher uns schneller, als wenn ihr den Bohrer zückt. Im Anschluss habe ich den Untergrund mit himmelblauem Lack und einer speziellen Lackrolle bearbeitet.

4. Möbel als Hintergrund

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Vielleicht habt ihr ja einen hübschen Tisch oder eine schöne Kommode, die sich als Hintergrund für eure Fotos eignet. Bei ein paar Rezepten habe ich meinen (mittlerweile ziemlich verwitterten) Balkontisch verwendet. Möglich wäre auch der Beistelltisch rechts im Bild. Allerdings spiegelt er mir etwas zu viel. Denkbar sind auch hübsche alte Holzkommoden oder alte Stühle, die zu eurem Fotostil passen.

5. Holzbretter sägerau

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.
Es lohnt sich immer wieder, mal in den Kleinanzeigen zu stöbern. Ich habe als Suchbegriff ganz einfach „Holzbretter“ eingegeben und bin auf eine Anzeige gestolpert, in der ein Herr sägeraue Holzbretter verkaufte. Ich konnte sie ihm für wenige Euro abkaufen. Sie sind völlig unbearbeitet. Man könnte sie abschleifen, aber mir gefiel besonders das Raue auf den Fotos unglaublich gut. Natürlich muss man so aufpassen, dass man sich keinen Holzsplitter zufügt. Die Bretter sind ziemlich lang (ich schätze 1,50m), so kann ich sie nicht nur als Untergrund, sondern auch als tatsächlichen Hintergrund nutzen, wenn ich sie senkrecht an die Wand stelle. Sie sind recht schwer, deswegen lasse ich sie einzeln und bringe keine Querstrebe an. Eine Seite der Bretter werde ich noch weiß streichen, denn einen weißen Hintergrund hab ich noch nicht.

6. Sperrholzplatten mit Krakelier-Effekt

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.

Für diesenHintergrund habe ich eine der Sperrholzplatten aus dem Fünferpack von damals verwendet. Ich wollte, dass der Untergrund aussieht, als sei er sehr alt und die Farbe leicht abgeblättert. Ihr braucht dazu zwei verschiedene Acrylfarben (am besten kontrastreiche Farben) und Krakelierlack, den es zum Beispiel im Bastelladen gibt. Ich hatte mein Glück zuvor auch in mehreren Baumärkten versucht, habe aber nur verwirrte Blicke geerntet. Und da ich einige Umwege in Kauf nehmen musste und auch mit dem Ergebnis nicht ganz so zufrieden bin, hier ein paar Tipps für euch: 1. Benutzt ganz normale Acrylfarbe (die man auch auf Leinwänden benutzt). Ich habe Acryllack aus dem Baumarkt genommen und habe nicht diese schönen langen großen Risse hinbekommen.
2. Tragt mit einem Pinsel zuerst die Farbschicht auf, die ein wenig durchblitzen soll (bei mir war das ein helles Grau) und lasst sie gut trocknen.
3. Dann kommt der Krakelierlack zum Einsatz. Tragt ihn mit einem Pinsel in EINE Richtung gleichmäßig auf. Je mehr Lack ihr verwendet, umso tiefer werden die Risse. Lasst ihn trocknen.
4. Dann kommt die zweite Farbschicht drauf (bei mir ein sattes Braun). Pinselt sie in die gleiche Streichrichtung wie zuvor auf.
Ihr werdet schnell sehen, dass die Farbe zu reißen beginnt. Streicht also in keinem Fall ein zweites Mal drüber.

7. Farbige Holztapete oder Tapete in Betonoptik

Fotohintergründe für die Produktfotografie oder Foodfotografie günstig und einfach selber machen. Ideen für dein DIY.Ich habe mir außerdem noch ein paar Musterstücke an Tapete mitgeben lassen. Dafür müsst ihr im Normalfall nichts bezahlen und wie ihr seht, reichen die Musterstücke völlig aus. Neben weißen Holzoptik-Tapeten freue ich mich ganz besonders über die mintfarbene. Mal schauen, wo sie zum Einsatz kommt. Ihr könnt die Tapeten wie oben beschrieben entweder auf die Spanplatten tapezieren (dann wellt sich nichts), einfach zusammenrollen und bei Gebrauch auf dem Tisch/Boden ausrollen oder aber ganz fix mit doppelseitigem Klebeband auf einer Spanplatte, Kork oder sonstigen aufkleben.

 

Wie wichtig findet ihr die Fotos zu den Gerichten?
Und wenn ihr Blogger seid: Mit welchen Hintergründen arbeitet ihr?

78 Kommentare

  • Kochen mit Diana

    Toller Beitrag.
    Als Leser finde ich die Fotos zum Gerichten sind sehr wichtig. Heutzutage gibt es sehr viele Blogs und ich muss zugeben ich folge lieber denen wo die Fotos stimmen und Appetit aufs Kochen machen.
    Als ich angefangen habe zu bloggen war mir das aber selber nicht wichtig. Aber mit der Zeit hat sich das geändert (man wächst ja mit dem Blog mit. Da wurde neues Geschirr und Besteck gekauft, Hintergründe gebastelt, altes Flohmarktzeug, Deko, Stoffreste gekauft. In eine neue Kamera und in Food-Fotografie-Bücher investiert.
    Als Hinter- und Untergrund benutze ich auch Sperrhozplatten (verschiedene Farben), Tapeten (habe dieselbe wie du + eine in Steinoptik), Klebefolie (Marmoroptik) aber auch Packpapier oder A3 Papier (mit Holzmuster gedruckt. Oder eine Schieferplatte.
    LG, Diana

  • Jenny

    Hey Diana. Lieben Dank für deine Meinung und die Infos 🙂 Ich habe auch ziemlich investiert, aber auch erst, als ich gemerkt habe, dass das Bloggen es mehr als eine Phase ist (ich bin da manchmal etwas…hin und her ;)). Wie funktioniert das bei dir mit der Klebefolie? Glänzt die viel auf dem Bild? Schieferplatten will ich auch unbedingt noch haben! Ich habe bisher noch keine in der passenden Größe gefunden 🙂
    Lieben Gruß und ein schönes Wochenende,
    Jenny

  • Dandelion Dream

    Ach liebe Jenny, es ist schön zu sehen, dass wir alle mal so angefangen haben. Ich habe auch einige Posts aus meiner Anfangszeit gelöscht und die Rezepte noch mal gemacht und neu fotografiert. Es ist schon krass, wie viel die richtige Bildkomposition ausmacht. Ehrlich gesagt, würde ich die linken Brötchen nicht nachbacken, bei den rechten sieht das schon ganz anders aus, die sehen wirklich sehr lecker aus 🙂
    Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
    Julia
    Dandelion Dream

  • Jenny

    Liebe Julia 🙂 Ja, ich finde es auch immer beruhigend zu sehen. Ich werde auch nicht alle Posts erneuern, weil irgendwie gehört der Start ja auch zu mir dazu 🙂 Aber die Brötchen sind einfach nunmal so mega lecker, wäre schade, wenn sie niemand nachbackt 🙂
    Dir auch ein schönes Wochenende ♥
    Jenny

  • Tinka von Tinkas Welt

    Das ist so, meine ersten Fotos..oje, ich hab sie zum Teil auch schon gelöscht. Rezepte – echt lecker, aber die Fotos dazu…Inzwischen hab ich auch einige Hintergründe, zum Teil auch selbst gemacht, die schönsten finde ich immer auf dem Sperrmüll, per Zufall.
    LG
    Tinka

  • Jenny

    Liebe Tinka. So ist es nunmal. Es braucht eben seine Zeit, bis man den Dreh raus hat. Und bei mir geht es immer noch besser 😉
    Auf dem Sperrmüll bin ich irgendwie noch nie fündig geworden… Ich hab hier ehrlich gesagt noch nie Sperrmüll rumstehen sehen 😀 Schade eigentlich.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Sylvia

    Sehr schöner Beitrag und tolle Tipps gerade der mit den Profilbretter ist großartig. 🙂

    Ein schönes Wochenende und liebe Grüße
    Sylvia

  • Schokoladen Fee

    Hey Jenny,

    toll das du über Fotohintergünde einen Post geschrieben hast. Ich hole mir immer wieder gerne neue Ideen. 😉
    Kaum zu glauben, wie deine Bilder vor 9 Monaten aussahen! :O Meine Bilder waren anfangs auch furchtbar!!! Viel, viel schlimmer als deine! 😀
    Lieben Gruß und ein schönes Wochenende,
    Alex

  • Jenny

    Liebe Alex,

    ich freu mich, dass dir der Post gefällt 🙂 Wir haben also alle mal klein angefangen 😉 Alles gut. Ich steh ja irgendwie dazu 😀
    Dir auch ein schönes Wochenende!
    Jenny 🙂

  • Katja von Stilettos & Sprouts

    Sehr cooler Post, liebe Jenny!!

    Großartig sind auch die Vergleichsbilder. Finde ich super gut von dir, dass du die mit reingenommen hast.

    Ist doch normal, dass wir uns weiterentwickeln. Am Anfang hatte man eben noch keine wirklich Ahnung. Aber macht doch nichts. Alles entwickelt sich halt. Gehört dazu.

    Ich arbeite ja viel mit Möbeln oder auch Stoffen. So Platten aus dem Baumarkt wollte ich mir auch immer mal holen. Kann man brauchen. Die Idee mit den Tapeten finde ich super! Das ist neu! 🙂

    Auf jeden Fall gefallen mir deine Bilder super gut. Du hast auf jeden Fall eine Riesenentwicklung gemacht und machst sehr schöne und appetitliche Bilder. Deshalb komme ich immer gerne vorbei bei dir ♥

    Liebste Grüße
    Katja

  • Jenny

    Ach, liebe Katja ♥ Danke erstmal für die mega lieben Worte!!! Ich freu mich immer, wenn du hier vorbei schaust! Und wenn du dann noch mit so netten Kommentaren hier vorbeizischt… 😉
    Diese dünnen 5er-Pack Sperrholzplatten sind echt voll günstig. Da kann man gar nix verkehrt machen. 🙂
    Lieben lieben Gruß,
    Jenny

  • Kajime

    Ich finde das Tutorial irre interessant. Die Vergleichsbilder finde ich toll. Das hat einen richtigen Lerneffekt. Und ich bin ehrlich – die rechte Version sieht immer einen Tick besser aus 😉
    Ich denke, das ist eine Frage der Zeit, wie man den "perfekten" Hintergund kreiren kann. Das geht nicht von heute auf morgen. Ich stehe da selbst noch in den Anfängen… aber deine Tipps haben mir sehr geholfen. Vllt. werde ich demnächst mal im Baumarkt vorbeischauen, ob es da den einen oder anderen Hintergrund gibt 😉 Wirklich toller Beitrag! Danke (☆´3`)

    Liebe Grüße
    Kaji ♥ Rain Birds

  • Jenny

    Dankeschön, Kaji!! 🙂 Ich hab mich tierisch über dein Kommentar gefreut! Super auch, dass ich dir damit helfen konnte. Ich bin ja selbst noch in der Lernphase 😉
    Hab noch einen schönen Sonntag,
    Jenny 🙂

  • Marileen

    Hallo Jenny,
    gestern hat er mich beim Kommentieren wieder rausgeschmissen, aber ich versuche es noch mal ;).
    Einen tollen Beitrag hast du da verfasst! Die meisten Hintergründe habe ich ähnlich wie du gemacht, das mit den Tapeten ist mir hingegen noch nicht eingefallen! Da werde ich wohl bald mal wieder in meinem Lieblingsbaumarkt vorbeischauen :).
    Auch dein Link zu Leelah loves hat mich auf eine gute Idee gebracht!
    Ganz liebe Grüße und einen schönen Restsonntag. Marileen

  • Jenny

    He du 🙂
    Freu mich, dass du es nochmal versucht hast. Ist immer schön, eine Rückmeldung zu bekommen 🙂 Und noch schöner, dass du zwei Ideen mitnehmen konntest 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Nica Sotiropoulos

    Ein toller Post liebe Jenny. Auch meine Bilder waren anfangs na ja und sind heute noch nicht perfekt…. Aber ich finde das gehört auch irgendwie zu einem Blog. Drum lösch ich die alten Bilder auch nicht. Ich finde das gehört irgendwie dazu, dass man die Entwicklung eines Blogs sieht. Bei mir ist der weisse Untergrund meistens Papier oder meine Kommode. Holzplatten hab ich hier auch haufenweise bemalt oder unbemalt. Und dann wäre da noch mein Holztisch. Dort werden in letzter Zeit die meisten Shootings gemacht, weil ich ihn einfach perfekt finde von der Oberfläche. Und natürlich sehe ich mir schöne Fotos sehr gerne an. Weil das Auge ja mit isst 🙂 Die Nutella, hätte allerdings auch auf dem linken Bild meine Aufmerksamkeit geweckt. Ich schau halt eben doch nicht nur auf die Bilder, da muss etwas sein im Text, das mein Interesse weckt. 🙂
    Herzliche Grüsse Nica

  • Jenny

    Dankeschön, Nica 🙂
    Finde gut, dass du das mit den alten Bildern auch so siehst. Vielleicht ändere ich sie auch irgendwann, es ist für mich aber nicht mega wichtig 🙂 Dein Holztisch scheint wirklich schön zu sein, wenn das der Untergrund in deinen Posts ist, den ich meine! Danke für deinen Kommentar und liebe Grüße,
    Jenny 🙂

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Oh JUenny, das ist ein sehr schöner Post – nur langsam wirst du mir unheimlich…ich habe echt letztes Wochenende überlegt, wo ich so meinen letzten Fotohintergrund gebastelt habe, ob ich nicht mal drüber schreiben sollte….und jetzt hast du einen Post über Fotohintergründe^^
    Komisch 🙂

    Aber ich hab noch gar nicht angefdangen…bin ja immer noch schön fleißig am üben, aber die Fotos werden auch immer besser 🙂

    Ganz liebe Grüße
    Elsa

  • Jenny

    Hey liebe Elsa 🙂 Dankeschön! Das ist ja echt creepy. Soul Sister, wa? Ich hoffe, das hält dich nicht davon ab, deinen Post umzusetzen 😉
    Ich freu mich auf jeden Fall schon drauf 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jule

    Solche Vorher-nachher-Fotos sind immer wieder spannend, finde ich. Auch meine Anfänge sind noch im Blog zu sehen, die gehören einfach zu ihm und mir dazu. Obwohl einige Rezepte neue Bilder verdient haben, weil die aktuellen ihnen nicht gerecht werden.

    Die Tipps für die Hintergründe sind super! Die hätte ich am Anfang sehr gebraucht und hilft sicherlich vielen Foodies weiter!

  • Jenny

    Hey Jule 🙂
    Da muss ich mir deine ersten Bilder echt mal angucken 🙂 Genau: Viele Rezepte verdienen schöne Bilder, weil sie unbedingt weitergegeben werden müssen. Da hast du völlig Recht 🙂
    Dankeschön! 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Rosy | Love Decorations

    Ich bin begeistert, bravo, ein wirklich klasse Post, meine liebe Jenny ♥
    Besonders toll finde, dass du Vorher-Nachher-Bilder zeigst – so hat man einen direkten Vergleich und kann sehen, in welchen Punkten es sich verbessert hat!

    Vielleicht habe ich Glück und der Weihnachtsmann hat meinen Wunsch erhört und unterm Weihnachtsbaum liegt dieses Jahr eine Kamera, höhö ;D

    Hab vielen herzlichen Dank für die ganzen Tipps – ich habe alles wie ein Schwamm aufgesogen 😉

    Fühl dich gedrückt ♥

  • Jenny

    Danke, Rosi ♥ Ui, ich freu mich, dass ich dir damit helfen konnte. 🙂 Vielleicht mach ich irgendwann nochmal einen Post zum Thema 🙂
    Ich erinner den Weihnachtsmann nochmal an deinen Wunsch, wenn ich ihm begegne 😉
    Viele liebe Grüße,
    Jenny

  • Julia Erdbeerqueen

    Endlich habe ich den Post gefunden 🙂 So schwer war es dann doch nicht 😛 Danke für die tollen Tipps! Ich glaube, dass ich mich heute direkt zum Baumarkt aufmachen werde.
    Ich wünsch dir einen schönen Tag!

  • Jenny

    Hey Julia.
    Super. Bei Instagram ist das mit dem Link posten immer etwas schwieriger. Umso mehr freue ich mich, dass du den Post gefunden hast 🙂
    Hab du auch einen schönen Tag!
    Jenny

  • Susi

    Liebe Jenny,

    dieser Post erinnert mich daran, dass ich mir auch endlich mal neue, besser Untergründe basteln wollte. Bisher habe ich nur so wenige, die ich immer versuche zu tauschen, damit es nicht so auffällt.Ich muss beim nächsten Baumarktbesuch unbedingt mal nach Profilbrettern ausschau halten.
    Liebe Grüße! Susi

  • Jenny

    Die Profilbretter sind mittlerweile auch meine Lieblinge, weil sie auch so schön groß sind, dass man gar keinen Hintergrund mehr braucht. Und man kann sie so schön streichen 🙂
    Lieben lieben Gruß.
    Jenny

  • Nika von LittleTiger

    Hallo Jenny,
    Auch hier noch einmal vielen Dank für deine ganzen Tipps und die Eindrücke, die du uns gewährst. Für mich war das wieder sehr hilfreich; ich habe wieder neue Ideen für Hintergründe bekommen und werde meine Spannplatten-Sammlung demnächst mal erweitern. Die Idee mit den Tapeten, die man auf Spannplatte zieht, ist auch super. Das werde ich demnächst auch mal ausprobieren.

    Nutzt du eigentlich "nur" Tageslicht-Lampen oder auch ein Fotozelt? Und würdest du mir verraten, wie stark deine Lampen sind? Ich habe zwar welche, habe aber oft das Gefühl, das sie nicht hell genug sind.

    Liebe Grüße
    Nika

  • Jenny

    Aaachhh, das ist so lieb!! Freu mich, dass so viele was mitnehmen können 🙂 Probier das mit den Tapeten echt mal aus. Wie gesagt: Oft reichen solche Muster, wenn man nett fragt 😉
    Ich benutze nur die beiden Tageslicht-Lampen mit Schirme. Aber auch erst seit November. Vorher hab ich auf gutes Licht gehofft. Klappte nicht immer so gut, wie man an den älteren Fotos sieht 😉 Schau mal: Das sind die Lampen: https://www.amazon.de/HAUSER-PICARD-Durchlichtschirm-Doubleset-Schnellstart-ESL/dp/B006MCWMQU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1493445193&sr=8-1&keywords=eSmart+Germany+Durchlichtschirm+Yoshi+Wei%C3%9F+Doubleset+%2B+2+x+50W+%28400W%29+Schnellstart-ESL

    Ich finde die echt super und sogar abends um 22 Uhr machen die mega gutes Licht, das zum Fotografieren perfekt ausreicht.

    Lieben Gruß und danke für deine lieben Kommentare 🙂
    Jenny

  • TiaMel

    Hallo Jenny,

    ich habe deinen Blog eben über Blog-Connect entdeckt und bin ganz begeistert hängen geblieben. Besonders deine Beiträge über selbstgemachte Fotohintergründe und über die Setgestaltung habe ich mit großem Interesse gelesen. Vielen Dank, da kann ich mir viel abgucken.

    Lieber Gruß ♥

  • Jenny

    Hey du 🙂 Wie lieb. Dankeschön!! Freu mich wirklich, dass dir besonders die beiden Beiträge so gut gefallen und dass sie dir weiterhelfen 🙂 Yeah 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Sascha Roterberg

    Vielen Dank für die tollen Ideen, manchmal liegt die Lösung einfach so nah…
    Mir fällt es beim Bloggen immer schwer, gescheite Bilder zu machen. Dies liegt nicht an der Kamera oder dem Gericht an sich, sondern wirklich zumeist an der fehlenden Idee für eine ordentliche Präsentation auf den Bildern.

    Ich habe mir deinen Beitrag mal unter den Favoriten abgelegt und werde ihn beim nächsten Problem zücken.

    Viele Dank und liebe Grüße,
    Sascha

  • Tanjushka

    Darauf bin ich ehrlich gesagt nicht gekommen, dass es nur irgendwelche beklebten Bretter sein könnten 😉 Dachte immer, dass es bei vielen Bloggern so toll zuhause aussieht… Da war man schon fast neidisch… Aber jetzt kann ich es auch selber machen!
    Vielen lieben Dank für den Beitrag…
    Liebe Grüße
    Tanjushka

  • Jenny

    Hey Tanjushka 🙂
    Siehst du, so ist das. Jetzt kannst du beruhigt sein 🙂 Bei mir sieht es aus, wie bei jedem anderen wahrscheinlich auch. Ohne 10 verschiedene Tische in allen möglichen Farben und Holzsorten 😉
    Gern geschehen. Kannst deine Werke gern hier verlinken, wenn du magst. Wäre auch gespannt 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Annelie

    Mir gefällt dein Blog sehr gut. Und das ist wirklich sehr toller Post der tolle Inspirationen liefert.

    Liebe Grüße

    Annelie

  • Sophie Samstag

    Hallo Jenny,

    endlich hat es jemand auf den Punkt gebracht !!!! DANKE 🙂 !!!!
    Ich grüble schon seit Wochen wie es besser gehen könnte, du hast die Lösung!

    Vielen Dank für den tollen Beitrag!!
    Alles liebe aus Liechtenstein, Sophie von http://www.lovely.li

  • Jenny

    Hey hey Sophie 🙂
    Ach, freut mich das! Lieben Dank für den netten Kommentar 🙂
    Hab noch einen schönen Tag,
    Jenny

  • Babsi´s Beauty-Gossip

    Toller beitrag, da ich gerade zu WordPress gewechselt bin, beschäftige ich mich auch mit Fotos und will mir auch Hintergründe basteln, Tapeten hatte ich mir auch schon überlegt, mein Mann meinte aber das man da vllt die Falten sieht oder es mehr Schatten wirft! Aber wenn du sie auch verwendest Kauf ich mir nächstes mal eine! Eine tageslichtlampe hab ich mir jetzt auch gegönnt! Glg babsi

  • Nicole Kr

    Hab deinen Beitrag über Facebook entdeckt und ich liebe es immer hinter die Kulissen zu schauen. So habe ich mir schon vieles anschauen können. Seit ich mir eine TageslichtLampe gekauft habe klappt es bei mir auch besser da es in meiner Wohnung einfach stockdunkel ist und im Winter ist es mir am Balkon zu kalt 😀 da ich aber einfach keinen Platz Die Holzplatten habe, suche ich mir hochauflösende Fotos in Holzoptik etc. und lasse sie als Poster drucken. So kann man sie super verstauen und sie sehen täuschend echt aus 😀

  • Jenny

    Danke, Babsi 🙂
    Die Tapeten klappen bei mir wunderbar. Kein Schatten, keine Falten. Frag im Baumarkt mal nach Musterstücken. Dann brauchst du nichts kaufen, sondern bekommst sie so mit 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Hallo Nicole 🙂 Ich liebe meine Tageslichtampen auch. So kann man im Winter auch spät abends noch fotografieren. Auf den Balkon mag bei dem Wetter wohl keiner. Haha 😀
    Versuch doch auch mal Tapetenreste aus dem Baumarkt in Holzoptik. Die bekommst du geschenkt, wenn du sagst, du willst ein Probemuster. Die brauchst du ja nicht unbedingt aufkleben und kannst sie auch ganz easy zusammenrollen 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Babsi´s Beauty-Gossip

    Habe ich, aber die meinten sie hätten nichts, ich kauf sie mir halt, wenn du sagst es gibt keine Falten usw Probier ich es einfach :)))! Liebe Grüße und danke für die tollen Tipps 🙂

  • Nicole Kr

    Habe schon welche gesucht bei uns im Baumarkt aber in Holzoptik hatten sie keine :/ aber werde nochmal sehen vielleicht gibt es sie jetzt 🙂

  • Jenny

    Aber die Fotos sind auch eine super Idee!!! 🙂 Darf ich fragen, wie groß du die drucken lässt und was du in etwa dafür bezahlst?
    Lieben Gruß 🙂

  • Lootie Loo

    Toller Post 🙂
    Vor allem die Vergleiche finde ich echt super!

    Fotohintergründe wollte ich mir schon lange besorgen. Momentan benutze ich nur das was ich da habe. Decken und Tische. Leider habe ich so eine Miniwohnung, die eh schon vollgestellt ist, dass ich sie nicht noch mehr zumüllen will mit Fotohintergründen oder anderem. Ich hoffe ich ziehe bald um >_<

    LootieLoo's plastic world

  • Jenny

    Hey 🙂
    Lieben Dank! Das freut mich!!
    Dann wären solche aufrollbaren Tapeten (in Holzoptik) doch das Richtige. Die kannst du super unterm Bett oder auf dem Schrank verstauen 🙂
    Viele viele Grüße,
    Jenny

  • Samy

    Hey,

    sehen echt cool aus, da guckt man sich direkt mal noch ne Idee ab. Schöne Idee, danke für den tollen Post, dann werd ich mal schnöckern gehen 😉

    XO Samy

  • Jenny

    Hi Samy 🙂
    Gern. Kannst dir alles abgucken, was du möchtest 🙂 Danke für den netten Kommentar!
    Viele Grüße,
    Jenny

  • Charlotte

    Hi Jenny,

    toller Beitrag! Du hast Recht, mit den richtigen Hintergründen, gutem Licht und passender Deko sieht alles gleich tausendmal besser aus. Ich nehme sehr gerne Klebefolie aus dem Baumarkt in Holz-/Steinoptik. Auch Mag ich Tiefenschärfe und habe im Hintergrund gerne Blumen oder Ähnliches stehen.

    Viele Grüße

    Charlotte

  • Jenny

    Klebefolie ist auch eine super Idee. Ich hatte ein bisschen Angst, dass sie durchs Licht zu sehr glänzt. Aber das klappt?
    Die Tiefenschärfe macht auch echt viel aus. Ich mag das auch 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • ela

    Dankeschön, da hab ich jetzt echt wieder einiges gelernt und auch vorher noch den Beitrag für Food Hintergründe geguckt.
    Da hat sich das #meetthebloggerde ja alle mal schon gelohnt 🙂
    Liebe Grüße Ela

  • Jenny

    Schööön 🙂 Da freu ich mich!! Ich finde die Insta-Aktion auch super 🙂
    Lieben Dank fürs Vorbeischauen 🙂
    Jenny

  • Lisa

    Liebe Jenny,
    der Artikel ist echt super. Ich werde demnächst mal im Baumarkt vorbeischauen, mir einen Vorrat Spannplatten und vorallem Tapete holen. Deine Bilder sehen echt gut aus.
    Bei meinen sieht man eindeutig noch, dass ich Anfänger bin 😉
    Ich habe mir einen externen Rundblitz gekauft. Der ist ganz gut und hilft mit dem Licht.
    Liebe Grüße
    Lisa von http://www.chiliblueten.com

  • Jenny

    Danke, Lisa 🙂 Es ist eben ein großer langer Prozess. Wenn ich jetzt meine Bilder mit denen vor anderthalb Jahren vergleiche… Oh my 🙂
    Mach auf jeden Fall weiter so!
    Jenny

  • lars

    Hi, super Beitrag, ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen.
    Habe auch einen kleinen Tipp für dich.
    Wenn du du leisten bei dem Holzhintergrund an die Seiten machst, kannst du beide Seiten bestreichen und sparst dir Kosten 🙂

    Grüße,
    Lars

  • Jenny

    Hi Lars. Das freut mich! Ich nutze tatsächlich auch so beide Seiten. Manchmal finde ich es ganz cool, dass man da noch die Leisten sieht. Aber grundsätzlich hast du total Recht. Bei meinem nächsten Projekt denk ich an deinen Rat 😉
    Viele Grüße,
    Jenny

  • Alexander Pehlke

    Hi Jenny,

    Erst mal danke für den tollen Beitrag der mir grade sehr geholfen hat. Für diverse Fotoprojekte habe ich nach genau solchen Hintergrundlösungen gesucht. Bisher habe ich meist neutrale Fotohintergründe genutzt da ich überwiegend Freisteller fotografiere.
    Da ich für die Stockfotografie nun aber auch realistischere Situationen schaffen möchte ist mir dein Beitrag eine wahre Hilfe.

    Viele Grüße
    Alex

  • Jenny

    Ohja. 🙂 Das gleiche gilt ja auch immer fürs Anrichten 🙂 Deine Untergründe finde ich aber auch hübsch. Hab gerade mal bei dir gelinst 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Sahra

    Was für eine farbe hast du genommen um die speerholzplatte schwar zu machen? Und wie hast du das aufgetragen?

  • Jenny

    Hallo Sahra. Ich habe schwarze Abtönfarbe (die man zum Wändestreichen nimmt) genommen. Die hatte ich noch über. Acrylfarbe würde aber auch gehen. Du kannst sie mit einer Lackrolle auftragen oder (wenn du Struktur willst) mit einem breiten Pinsel.
    Viele Grüße
    Jenny

  • Nina

    Hallo,
    ich habe auch ein Foodblog und ich werde auch dann zu Bauhaus gehen , um mir die Hintergrund und Untergrund zu kaufen , und der Artikel ist wirklich gut und nun weiß ich was ich für mein Foodblog tun soll , damit es besser wird.
    Ich wollte fragen , wie kann man im Winter fotografieren? Da gibt es nicht so schönes Tageslicht , muss man extra was dafür kaufen ,damit die Bilder gut werden?Und wie viel muss man dafür investieren?

    Würde mich auf eine Rückmeldung freuen.

    Viele Grüße:)
    Nina

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert