Feigenbrot

Feigenbrot Rezept Brot
Ich hab dieses Jahr zum ersten Mal frische Feigen gegessen. Oh ja, ich weiß – ich hab all die Jahre was verpasst. Mir sind Feigen im Supermarkt einfach nie aufgefallen. Die getrocknete Version kommt hingegen schon länger in mein morgendliches Müsli.
Als ich nun an den Stadtrand von Mainz gezogen bin, sind mir dann diese wunderschönen Bäume aufgefallen. Feigenbäume. Wow. Im Garten der Nachbarn. Wie toll. Die wachsen hier? Aus meiner hessischen Heimat kannte ich das nicht. Seitdem bin ich den süßen Früchten verfallen.

Feigenbrot Rezept Brot
Heute hab ich mal ein Brot damit gebacken. Spätestens seit diesem Kartoffelbrot mit Nüssen und Kräutern wisst ihr, dass ich Brot nicht nur gerne esse, sondern auch backe.
Selbstverständlich also, dass ich am heutigen World Bread Day teilnehme. Dieser Tag wurde vor längerer Zeit vom Internationalen Verband der Bäcker und Bäcker-Konditoren ins Leben gerufen und soll durch die Bloggerszene aufrecht erhalten werden. Die Idee dahinter ist, das Brot an diesem Tag nicht nur zu ehren, sondern auch zu zeigen, dass es ganz einfach ist, Brot zu backen und riesigen Spaß macht.
Seid ihr also bereit? Dann kommt hier das Rezept für mein leckeres Feigenbrot.
Feigenbrot Rezept Brot

Zutaten

Für ein großes Brot (1 Kilogramm)

330ml Apfelsaft
20g Butter
4 frische Feigen
40g Sonnenblumenkerne
50g Früchtemüsli (ungesüßt)
350g Weizen-Vollkornmehl
200g Dinkelmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1 TL Zucker
Feigenbrot Rezept Brot

Zubereitung

1. Die Feigen halbieren und das Innere mit einem Löffel herausnehmen und mit der Gabel etwas zerdrücken.
2. Alle Zutaten miteinander vermengen.
3. Für etwa eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
4. Den Ofen auf 190°C Ober-Unterhitze vorheizen.
5. Den Teig auf ein Backblech mit Backpapier geben und in die gewünschte Form bringen. Wenn der Teig sehr klebt, hilft es, die Hände zu befeuchten. Dann könnt ihr das Brot gut zurechtrücken.
6. Etwa 40 Minuten backen.
Feigenbrot Rezept Brot
Ich kann wirklich alle, die sich bisher noch nicht ans Brotbacken herangewagt haben, nur dazu ermutigen, es mal zu versuchen. Ich habe mittlerweile viele leckere Rezepte gefunden und ein eigenes Rezeptebuch zum Thema gekauft, weil selbstgebackenes Brot einfach super lecker ist. Man kann so kreativ sein und das Brot nach eigenem Geschmack gestalten. Geraspelte Möhren, Joghurt, Nüsse, Samen, Trockenobst, Kräuter… Die Möglichkeiten sind unendlich und es kann kaum was schiefgehen. Probiert es mal aus!
Dieses Feigenbrot schmeckt besonders lecker mit Frischkäse und magerem rohen Schinken oder mit anderen Käsesorten. Auch Honig passt einwandfrei dazu.
 
Habt ihr schonmal Brot selbst gebacken und habt leckere Rezepte parat? Dann her damit. 

14 Kommentare

  • Katja von Stilettos & Sprouts

    Ich habe es immer noch nicht probiert… schääääm! Ab in die Ecke oder auf die stille Treppe! hahaha 😉
    Aber immerhin hab ich jetzt schon mal den passenden Topf dafür für den Ofen, also Bräter heißt es natürlich 😉
    Dein Brot sieht guut aus! Mit Feigen – das ist mal echt eine ungewöhnliche Kombination. Super! Und die wachsen echt im Garten eurer Nachbarn? Das gibts ja gar nicht. Ich kenne hier aus Hessen auch nur Äppfel- oder Kirschbäume. Da hast du wohl recht. Wobei ich das gut finde. Aus einem davon stellt man das guuude Stöffsche her. Wo kämen wir denn hin ohne?! 😉
    Liebe Jenny, hab ein schönes Wochenende!!
    Allerliebste Grüße
    Katja

  • Tulpentag

    So! Ab auf dein Zimmer!!! 😀 Alles gut, liebe Katja. Ich hab selbst sooo viele Dinge, die ich vor mir her schiebe, obwohl ich sie echt gern probieren würde. So ist das eben…. Aber glaub mir. Teste mal ein Brot. Es ist gar nicht sooo viel Aufwand.
    Ich find das mit den Feigen auch so toll. Die Bäume sehen auch so hübsch aus 🙂 Hier gibt es auch ein Cafe, das einen Feigenbaum im Garten hat. Da sitzt man im Sommer echt toll drunter 😉
    Haha, de Äppler. Ja, Gott hab ich den geliebt, als ich in Frankfurt gewohnt hab. Da gabs viel mehr Sorten als in meiner (auch hessischen) Heimat und keiner hat die Nase gerümpft, als er es sauer gespritzt getrunken hat 😀 Hier gibts vor allem Wein und Federweißer 😉
    Ich wünsch dir auch ein schönes Wochenende (voller Brot ;)), liebe Katja!
    Jenny

  • Krisi

    Das klingt aber besonders lecker, eine tolle Idee mit den Feigen!
    Frische Feigen sind wirklich köstlich, aber lieber später auf den Geschmack kommen als nie, hihi;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Tulpentag

    Danke, Krisi 🙂 Du sagst es. Gerade habe ich wieder frische Feigen im Müsli gegessen 🙂
    Lieben Gruß und hab ein schönes Wochenende!
    Jenny

  • Dandelion Dream

    Da hast du wirklich was verpasst, liebe Jenny. Ich z.B. mag die getrocknete Variante überhaupt nicht, aber frische Feigen liebe ich. Am besten im Salat mit Ziegenkäse ^^ Das Brot hört sich aber auch nicht schlecht an, doch zuerst mache ich am WE mal deine Pfannenbrote 😉
    Liebe Grüße,
    Julia
    Dandelion Dream

  • Tulpentag

    Ich hatte wirklich was verpasst 🙂 Die getrockneten mag ich aber nach wie vor 🙂
    Ui, die Pfannenbrötchen 🙂 Bin so gespannt, was du sagst!
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Mhhm…
    das sieht echt lecker aus…lange wollte mir das brot backen nicht gelingen, aber so langsam hab ich den Dreh raus 🙂
    Aber das mit den Feigen klingt echt lecker und ist auf alle Fälle mal einen Versuch wert…vor allem klingt es auch total easy und gelingsicher. Wir werden sehen 🙂
    Erstmal muss ich endlich mal das Rezept für mein Dessert online stellen, damit es noch pünktlich zu deinem Südzucker Event hier ankommt 😉

    Liebe Grüße,
    Elsa

  • Tulpentag

    Hey liebe Elsa 🙂
    Dankeschön! Brot backen macht Spaß, gell? Ich find immer so toll, wie man beim Selbstbacken immer seine eigenen Wünsche mit reinbringen kann. Man kann zu keinem Bäcker gehen und sagen: Mach den Kümmel raus, 100g Walnüsse rein und ein bisschen Joghurt für die Fluffigkeit 😉 Jedenfalls kenn ich keinen 🙂
    Würde mich freuen, wenn es mit deinem Beitrag noch klappt! :))
    Lieben Gruß,
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert