Einfache Stempelkekse mit Zimt

Enthält Werbung in Form von Partnerlink

Ein einfaches Rezept für Stempelkekse

Plätzchen Weihnachten Kekse Rezept Zimt Stempelkekse Stempel-Kekse

Gibt es bei euch irgendwelche Vorweihnachtstraditionen? Irgendetwas, wie ihr euch in der Adventszeit oder auch schon davor auf Weihnachten einstimmt? Ich muss ja sagen, wenn ich überall schon Weihnachtsdeko und die ersten Plätzchen sehe, bin ich noch längst nicht so weit. Ich verharre gedanklich einfach viel zu gern im Herbst. Am ersten Advent ist es aber auch bei mir dann endlich soweit. Dann schmeiße ich die Weihnachts-Playlist an, fange an, hier und da etwas weihnachtlich zu dekorieren (nie zu viel, denn das mag ich nicht) und begebe mich in die Küche, um die ersten Plätzchen zu backen.

Ich probier jedes Jahr neue Plätzchen aus und könnte mich bis heute nicht festlegen, welche meine Lieblinge sind. Dieses Jahr habe ich mal ein paar Tage früher mit dem Plätzchenbacken angefangen und drei neue Sorten ausprobiert. Stempelkekse habe ich zum ersten Mal selbst gemacht. Ich habe hier einen Stempel mit Silikon-Stempelfläche (dieser Plätzchen-Stempel* hier ist ein ähnlicher) benutzt. Der hat sich dazu total gut geeignet und das Ganze ging total leicht umzusetzen. Bei Missblueberrymuffin findet ihr übrigens 10 tolle Tipps, damit euch Stempelkekse gut gelingen.

Zutaten für 10-15 Stempelkekse

250g Butter
140g Zucker
1/2 TL Salz
1/2 TL Backpulver
400g Mehl
1 Eigelb
2 TL-Zimt

Plätzchen Weihnachten Kekse Rezept Zimt Stempelkekse Stempel-Kekse

Zubereitung

1. Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und knetet daraus einen Teig (oder lasst das eure Maschine tun). Wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank.
2. Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche aus. Ich mag die Kekse etwas dicker und habe den Teig etwa 0,8cm dick ausgerollt.
3. Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
4. Bemehlt die Unterseite eures Stempels etwas und drückt ihn auf den ausgerollten Teig. Es gilt: Erst Stempeln, dann Ausstechen, sonst verliert euer Keks die Form.
5. Ich habe die Plätzchen dann einfach mit einem kleinen Messer rundherum ausgeschnitten. Der Stempel hat mir da schon gut eine Form vorgegeben.
6. Setzt die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier und gebt es für etwa 10 Minuten in den Ofen.
7. Lasst die Plätzchen vollständig auskühlen.

Plätzchen Weihnachten Kekse Rezept Zimt Stempelkekse Stempel-Kekse

Oh, die sind so lecker geworden und ich erzähle euch jetzt lieber nicht, wie lange sie überlebt haben. Ich werde sie aber auf jeden Fall dieses Jahr noch einmal backen. Also, wie stimmt ihr euch auf Weihnachten ein und wann beginnt ihr damit?

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen. Für euch ändert sich nichts am Preis.

10 Kommentare

  • cindy

    Ohh, das mit den Stempelkeksen ist ja eine süße Idee, die sehen wirklich toll aus! Muss ich unbedingt nachmachen 🙂 Ich komme auch so langsam in Adventsstimmung und habe schon die ersten Plätzchen gebacken, aber ich verbleibe auch immer gerne viel zu lange in der Herbststimmung 😀
    Viele Grüße, Cindy

  • Jenny

    Bei mir wird es die Stempel jetzt auch mal unter dem Jahr geben. 🙂 Der Teig, so eine Art Mürbeteig, ist auch so lecker 🙂
    Welche Plätzchen hast du schon gebacken? 🙂
    Jenny

  • Biene

    Den Stempel ansetzen ist bestimmt praktischer als jeden einzelnen Keks zu verzieren 🙂 und dein Nudelholz ist echt schick 😀
    Lg biene

  • Jenny

    Das stimmt. Das geht echt total schnell und macht total was her 🙂 Ja, das Nudelholz ♥ Hab mich auch verliebt, als ich es im Shop gesehen hab!
    Hab einen schönen 1. Advent
    Jenny

  • Sabine

    Hallo liebe Jenny,
    das ist ein wirklich schöner Beitrag! Das Nudelholz ist ja der Knaller, ich glaube so eins brauch ich auch. Meins ist wirklich nicht das Beste. Auch finde ich deine Stempelkekse super, wird gespeichtert!
    Liebe Grüße
    Sabine

  • Maria

    Liebe Jenny,

    die Kekse sehen mal wieder köstlich aus. 🙂 Aber die Marmorteigrolle stiehlt den Plätzchen ja noch die Show. Die ist ja sowas von hübsch! Ich glaube, die muss ich mir auch zulegen. 🙂

    Ich wünsche dir eine schöne neue Woche.

    Liebe Grüße,
    Maria

  • Alexandra

    Die Plätzchen sehen echt lecker aus. Das Nudelholz finde ich sehr chic und die Stempel sind echt klasse!

    Liebe Grüßen
    Alexandra

  • Jenny

    Hey Alexandra.
    Danke dir! Ja, das Nudelholz scheint hier gut anzukommen. Bei uns auch 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Sabrina

    So, gerade mal nachgebacken. Sehr sehr lecker 😋 Hab noch ganz wenig geriebene Orangenschale Pulver von Dr. O. hinzugefügt und hab Margarine benutzt. Letzteres war vielleicht der Fehler. Nach dem Backen war der Stempel gar nicht mehr sichtbar. Hab danach nur noch Sterne ausgestochen. Vielleicht hilft der Kommentar ja noch jemanden?! Ich werd sie trotzdem nochmal backen – dann mit Butter 😉 Liebe Grüße und danke fürs Rezept!

  • Jenny

    Das freut mich, Sabrina! Zum Glück schmecken sie auch ohne „Stempeldruck total lecker :-))
    Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende!
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert