Brötchen aus der Pfanne – Fertig in 30 Minuten

Brötchen aus der Pfanne schnell Rezept Pfannenbrötchen
Brötchen aus der Pfanne? Oh ja, das geht – und sie schmecken mega! Ich war selbst überrascht, dass es so gut funktioniert und vor allem, dass man dafür nur 30 Minuten benötigt. Perfekt also für den Sonntagmorgen. Ich bin zwar Frühaufsteher und hätte morgens alle Zeit der Welt, in Ruhe Brötchen zu backen. Der Hunger ist nach dem Aufstehen aber direkt immer so groß, dass ich keine Lust auf stundenlanges Warten oder Backen habe. Auf der Suche nach Inspiration für ein leckeres Frühstück bin ich auf dieses tolle Rezept gestoßen. Viel abwandeln musste ich es nicht, denn es war voll nach meinem Geschmack.

 

Brötchen aus der Pfanne schnell Rezept Pfannenbrötchen

Zutaten

für 2 Pfannenbrötchen

200g Vollkorn-Dinkelmehl
1TL Salz
1TL Backpulver
10g Sonnenblumenkerne
150ml Mineralwasser mit Kohlensäure
etwas Butter zum Einfetten der Pfanne
Brötchen aus der Pfanne schnell Rezept Pfannenbrötchen

Zubereitung

1. Alle Zutaten solange mit den Knethacken des Handrührers verrühren bis sich der Teig vom Rand der Schüssel löst.
2. Aus dem Teig zwei Kugeln formen und in eine gefettete heiße Pfanne (mittlere Stufe) legen.
3. Die Brötchen auf mittlerer Stufe 20 Minuten bei geschlossenem Deckel rösten. Stellt den Herd aber lieber etwas niedriger, wenn ihr euch unsicher seid, damit nichts anbrennt.
4. Danach wenden und bei ausgeschalteter Herdplatte weitere 5 Minuten rösten.
5. Noch warm genießen.
Brötchen aus der Pfanne schnell Rezept Pfannenbrötchen
Absolut zum Nachmachen geeignet und bisher meine Favoriten unter den „schnellen Brötchen“. Wenn ihr es am Wochenende unkompliziert mögt, dann guckt euch auch mal die Brötchen über Nacht oder die Quark-Nuss-Brötchen in 30 Minuten an.

 

Nachtrag
Habt keine Angst. Im Normalfall dürften die Brötchen nicht anbrennen, wenn ihr den Herd auf mittlere Stufe stellt. Habt ihr allerdings einen ganz alten Herd oder traut euch doch nicht so recht, dann stellt die Temperatur lieber noch etwas weiter nach unten. Bei mir hat es bisher immer geklappt.

38 Kommentare

  • Sandra von haseimglueck

    Hallo Jenny,
    das ist ja mal eine geniale Idee!!! Von Pfannenbrötchen habe ich noch nie von gehört, aber wenn man sich dein Rezept durchliest kann man sich super vorstellen, wie lecker die Brötchen geduftet und geschmeckt haben müssen.
    Bei unserem Wocheneinkauf wird heute ganz sicher Hefe mit in den Einkaufswagen wandern – die Brötchen will ich unbedingt mal ausprobieren!
    Ich wünsche Dir ein herrliches Herbstwochenende,
    liebste Grüße,
    Sandra

  • Hope Fray

    Dass es Brötchen aus der Pfanne gibt wusste ich ja nicht mal! Dabei liebe ich es, wenn die Brötchen noch warm sind morgens.
    Ich freue mich jedenfalls richtig über die Idee – danke!
    Alles Liebe
    hope

  • Caro von Zuckergewitter

    Uiiii, ich glaube, das Rezept hab ich auch schonmal gesehen und gedacht "hmmmmm, die brennen doch bestimmt total an…." 😀
    Würden sie bei mir vermutlich auch, beim Braten hab ich einfach immer zu viel Dampf drauf.
    Aber es geht doch wirklich nichts über warme Brötchen zu einem gemütlichen Frühstück <3

    Liebste Grüße, Caro

  • Stefanie Z.

    Das ist ja eine grandiose Idee! Ich gestehe, auf die wäre ich im Leben nicht gekommen – dafür ist die Kombination "Teig + Ofen" viel zu fest in meinem Kopf verankert. Aber das wird auf jeden Fall nachgemacht, denn warme Brötchen sind zum Frühstück einfach das Beste. Zudem ist das Koboldmädchen ein riesiger Brot- und Brötchenfan – da ist so ein schnelles Rezept klasse, wenn man dem Nachwuchs mal eben eine kleine Freude machen möchte.

    Vielen Dank dafür!

    Liebe Grüße,
    Steffi

  • mareen | chocolate and clouds

    Brötchen aus der Pfanne… das ist ja mal eine mega tolle Idee und wenn's dann noch so schnell geht. Die muss ich unbedingt mal testen, denn was gibt es besseres als schöne warme Brötchen zum Frühstück oder zum Abendbrot. Lecker lecker!

    Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende, meine liebe Jenny.
    xo.mareen

  • Wonder Wunderbare Küche

    Das ist ja mal ein ganz anderes Rezept. 🙂 Sehr interessant und absolut empfehlenswert.
    Wir haben deinen Blog in unserer Sidebar auf unserem Blog verlinkt. 🙂
    Liebe Grüße Sandra & Katrin

  • glückszauber

    Liebe Jenny,
    Pita oder Naan aus der Pfanne kennt man ja, aber Brötchen sind ja mal was Neues! Sehr praktisch auch, wenn man zeitweise keinen Ofen zur Verfügung hat. 😉
    Liebe Grüße,
    Sarah

  • Tulpentag

    Dind wirklich mega lecker. Ich hab sie jetzt schon ganz oft wieder gemacht. Zuletzt heute Morgen 😉 Ich liebe die Dinger 😀
    Berichte gern mal, wie sie dir geschmeckt haben!
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Tulpentag

    😀 Die brennen NULL an 😀 Wenn du sie nur auf mittlere Hitze stellt, kann nichts passieren. Schön Deckel drauf und solange Tisch decken 😉 Ich garantiere es dir! 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Tulpentag

    Dankeschön, Steffi! 🙂
    Dann probier die Brötchen auf jeden Fall mal aus. Sie schmecken auch super zur Suppe und machen so gut wie keine Arbeit.
    Lieben Gruß und einen schönen Sonntag,
    Jenny

  • Tulpentag

    Liebe Sarah.
    Das stimmt 🙂 Die Konsistenz wird außerdem ganz anders. Viel besser als im Ofen muss ich sagen.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • WunschGlück

    Liebe Jenny,
    was für ein cooles Rezept! Davon habe ich noch nie gehört und werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Mal gucken was mein Mann sagt, wenn ich an der Pfanne stehe und erzähle, dass ich gerade Brötchen "backe" 😀

    Du hattest ja noch gefragt wo ich mein Erdnussmus immer her bekomme. Meistens hole ich es entweder bei Real oder Edeka. Das findest du dort bei den Biosachen.

    Lieben Gruß
    Corinna

  • Tulpentag

    Hey Corinna. Danke für die Info! 🙂
    Schön, dass du die Brötchen ausprobieren willst. Freu mich und bin schon ganz gespannt, wie dein Mann reagiert 😉
    Hab einen schönen Start in die Woche,
    Jenny

  • Krisi

    Oh das ist ja eine super Idee und die Brötchen sehen sehr lecker aus. Ich hätte nur Angst das sie mir anbrennen wenn ich sie 20 Minuten auf einer Seite in der Pfanne braten lass, da muss die Temperatur dann wirklich von Anfang an stimmen;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Tulpentag

    Dankeschön, Krisi 🙂
    Wenn man die Pfanne von Anfang an nur auf Halbmast stellt, funktioniert das einwandfrei 🙂 Im Zweifelsfall eben etwas tiefer stellen, zB wenn du einen älteren nicht mehr so verlässlichen Herd hast 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Tulpentag

    Hey und willkommen 🙂 Sehr gerne, da würde ich mich freuen! Ich war gerade mal auf deinem Blog. Du hast ja einen echt süßen Zwerg 🙂 Sehr putzig 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Unbedingt! Die gibt es bei uns mittlerweile mindestens einmal in der Woche. Ganz oft am Wochenende oder abends 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Caro

    Liebe Jenny!
    Die Brötchen sehen ja total lecker aus! Ich hätte nie gedacht, dass man Brötchen in der Pfanne machen kann 🙂 Das wird gleich am Wochenende ausprobiert!
    Gruß, Caro

  • Jenny

    Liebe Caro 🙂
    Dankeschööön! Probiers gerne mal aus und berichte. Bei uns gibt es diese Brötchen ganz oft 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Anonym

    Habe sie eben zum Abendbrot gebacken. Köstlich! Leider musste ich sie etwas abkratzen, waren ein wenig schwarz…
    Wird es auf jeden Fall wieder geben! Danke fürs Rezept!
    LG Julia

  • Jenny

    Hey Julia 🙂
    Schön, dass du die Brötchen nachgebacken hast. Bei mir wurden sie noch nie schwarz. Vielleicht gibt's da einfach Unterschiede von Herd zu Herd. Einfach das nächste Mal etwas niedriger stellen 🙂 Aber super, dass sie dir geschmeckt haben! Das freut mich 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Daniel

    Toll! Habe zuerst nicht daran geglaubt – Brötchen in der Pfanne klang etwas komisch, aber ich werde es mal probieren!

  • Christine Doss

    Hallo,
    wir haben heute diese Brötchen ausprobiert – wow was soll ich sagen – grandios! Ein selten gutes Rezept. Ich backen viel, mahle mein Dinkelmehl selbst und hab schon viele Brötchenrezepte durch. Das hier ist gemessen am Aufwand wirklich im Ergebnis top! Wird es jetzt öfter geben. Danke dir dafür. Darüber hinaus ist dein Blog wunderschön! Toll gemacht – immer wieder gern!

  • Nadine

    Huhu Jenny
    ich habe diese leckeren Pfannenbrötchen jetzt schon mehrmals gemacht und bin immer wieder begeistert. Ich backe allerdings immer nur ein Brötchen aus der Hälfte der Zutaten und nehme frisch gemahlenes VK Mehl (meist Dinkel). Das macht mich so dermaßen satt, dass ich so sehr gut versorgt bin über den ganzen Vormittag und meist Mittag auch noch. Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
    Lg. Nadine

  • Jenny

    Oh wie lieb! Danke für dein Feedback :-))
    Das freut mich wirklich so sehr! Frisch gemahlenes Mehl klingt super.
    Lass es dir weiter schmecken.
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert