Blätterteig mit Ziegenkäse und Roter Bete

Ein schnelles Rezept für Herbst und Winter

Rote Bete Blätterteig Ziegenkäse Gemüse vegetarisch Rezept schnell

In meinem Beitrag zur eingelegten Roten Bete habe ich euch schon erzählt, dass ich Rote Bete seit Kurzem total gerne esse. Vor allem die frische Variante ist so unglaublich lecker. Da nehme ich auch gern mal in Kauf, dass das Wintergemüse mich und die Küche mit seiner roten Farbe komplett einsaut. Zu Roter Bete passt Feta übrigens total gut – oder Schafs-Frischkäse, wie ich jetzt in meinem neuen Rezept herausgefunden habe. Dazu noch frischen Rosmarin, der im Ofen schön kross wird und einen traumhaften Duft hinterlässt. Und der Abend vor dem TV ist gerettet.

Rote Bete Blätterteig Ziegenkäse Gemüse vegetarisch Rezept schnell

Zutaten

für ein Blech

1 Fertig-Blätterteig
1 Knolle frische Rote Bete
100g Ziegenfrischkäse
2 Zweige Rosmarin
Salz,Pfeffer

Rote Bete Blätterteig Ziegenkäse Gemüse vegetarisch Rezept schnell

Zubereitung

1. Breitet den Blätterteig auf einem Backblech aus und schneidet ihn in gleichgroße Quadrate.
2. Klappt bei jedem Quadrat die Ränder etwas um.
3. Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
4. Bestreicht jedes Teil mit Ziegenfrischkäse und bestreut es mit Salz und Pfeffer.
5. Schält die Rote Bete (Handschuhe nicht vergessen!) und schneidet sie in ganz dünne Scheiben. Legt diese auf den bestrichenen Blätterteig.
6. Legt einige Blätter des Rosmarins oben drauf.
7. Gebt die Teilchen für etwa 20-25 Minuten in den Backofen bis sie goldgelb sind.

Rote Bete Blätterteig Ziegenkäse Gemüse vegetarisch Rezept schnell

Ich mag ja solche unkomplizierten Gerichte, die man auch Gästen einmal anbieten kann. Mit Blätterteig kann man da sowieso nichts falsch machen, oder?

#Wohlfühlwinter

An dieser Stelle wollte ich euch noch einmal auf das Blogevent im November aufmerksam machen, das ich zusammen mit anderen lieben Bloggern ins Leben gerufen habe. Dabei geht es um Wohlfühldinge im Winter. Ganz egal ob DIY, Rezept, Kosmetik, Outfit, schönes Buch oder Einrichtungsipps… Eure Beiträge sind willkommen!

vergissmein-nichtjulesmoodymohntageholz-und-hefetulpentagnaschen-mit-der-erdbeerqueenImage Map

So könnt ihr teilnehmen

Verbloggt eure Ideen zum Thema „Wohlfühlwinter“ verbloggt und verlinkt sie hier ganz unten im Beitrag. Verlinkt außerdem einen von uns 6 Bloggern in eurem Beitrag (Backlink) und fügt dieses Banner ein.

Wenn ihr wollt, teilt euren Beitrag auch bei Instagram mit dem #wohlfühlwinter. Dann können wir ihn ganz leicht finden.

Zudem gibt es ein Pinterest-Gruppenboard, auf das ihr eure Beiträge dann pinnen könnt.

Schaut mal, welche tollen Beiträge schon eingegangen sind:

vergissmein-nichtjulesmoodymohntageholz-und-hefetulpentagnaschen-mit-der-erdbeerqueenImage Map

[inlinkz_linkup id=746100 mode=1]

Mögt ihr eigentlich Rote Bete?

Rote Bete Blätterteig Ziegenkäse Gemüse vegetarisch Rezept schnell

10 Kommentare

  • Yvonne

    Oh lecker! Das sieht köstlich aus 🙂 Und Rote Bete + Ziegenkäse finde ich sowieso eine ganz tolle Kombi!
    Viele Grüße, Yvonne

  • Bee

    Sehr, sehr lecker sieht deine Kreation aus. Auch optisch sehr ansprechend, tolle Fotos 😄

  • HAMMAmama

    Das sieht so lecker aus, liebe Jenny! Ich mag Rote Beete sehr gerne (meine Kinder übrigens auch ;-)) Wir machen am liebsten eine reichhaltige Suppe nach dem Rezept meiner Mama damit oder unser Rote-Beete-Risotto. Mit dem Blätterteig stelle ich mir das superlecker vor, habe sie so noch nie gemacht. Ziegenkäse mag ich zwar leider nicht, aber ich würde einfach Feta nehmen, geht doch geschmacklich bestimmt auch gut, oder? Ganz liebe Grüße! Barbara

  • Jenny

    Danke, Barbara 🙂 Voll gut, dass deine Kinder das mögen. Das hat man ja selten! Mit Feta schmeckt das sicher auch voll lecker. Hast du schon mein Carpaccio oder meine eingelegte Rote Bete gesehen? Vielleicht wäre das ja auch was für euch 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Hi Clara. Ich war mal so frei und habe deinen Beitrag in das LinkUp eingebaut 🙂 So sehen ihn andere auch besser und er geht nicht in den Kommentaren unter.
    Lieben Gruß,
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert