Bananenbrot mit Walnüssen

Bananenbrot Rezept mit Walnüssen reife braune Bananen

Was kann man mit braunen Bananen am besten machen? Genau, Smoothis und Bananenbrot. Es gibt wohl keine bessere Verwendung, denn Bananen esse ich pur eigentlich viel lieber gelb-grün als überreif. An die braunen kann ich dann so gar nicht dran. Bananenbrot-Rezepte gibt es massig im Netz, ich möchte euch heute aber mein Lieblingsrezept zeigen, das ich vor fast 4 Jahren bei Mara gefunden und für mich optimiert habe. Mit Apfelmark, Walnüssen und Dinkelmehl. Das Brot wird richtig schön saftig und braucht keinen zusätzlichen Zucker. Die Nüsse geben dem Ganzen einen schönen Crunch und sind ein toller Kontrast zur Süße des Brotes.

Bananenbrot Rezept mit Walnüssen reife braune Bananen

Ich habe eine Kasten-Backform mit 25cm Länge verwendet. Die ist optimal für die Teigmenge. Das Bananenbrot schmeckt am besten, wenn es gut abgekühlt ist. Also haltet durch, auch wenn es so gut riecht, wenn es frisch aus dem Ofen kommt 🙂

Bananenbrot Rezept mit Walnüssen reife braune Bananen

Zutaten

2 große reife Bananen oder 3 kleinere (etwa 330g)
200g Dinkelmehl
2 Eier (M)
100g Apfelmark
1/2 P. Backpulver
40g Walnüsse

Zubereitung

1. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
2. Die Bananen schälen und pürieren. Das Mehl, die Eier, das Apfelmark und das Backpulver hinzugeben und alles gut verrühren.
3. Dann die Nüsse etwas zerkleinern (ich habe sie nur halbiert) und unterheben.
4. Alles in die (gefettete) Form geben und etwa 45 Minuten backen.
5. Gut abkühlen lassen.

 

Bananenbrot Rezept mit Walnüssen reife braune Bananen

Ihr seht schon: Das Brot wird schön saftig. Wenn ihr den Teig nach dem Einfüllen etwas in der Form andrückt, könnt ihr die Luftlöcher minimieren und das Bananenbrot wird kompakter. Ich mag diese aber ganz gern.

Der Unterschied von Apfelmark zu Apfelmus ist übrigens, dass Apfelmark ungesüßt ist und keine geschmacksgebenden Zutaten wie z.B. Zimt enthält. Beides kann beim Apfelmus nämlich enthalten sein. Schaut einfach, was ihr lieber mögt.

Esst ihr auch so gern Bananenbrot und habt ihr andere Rezepte, was man mit überreifen Bananen so anstellen kann? Schreibt es mir gern in die Kommentare.

6 Kommentare

  • Melanie

    Hallo,
    das Brot klingt wirklich lecker und da ich das selbe Problem wie du habe (esse lieber grüne Bananen ),jedoch keine Lebensmittel wegwerfen mag, bin ich immer interessiert an Rezepten zur Verwertung. Ich habe mal eine tolle Idee für überreife Bananen gefunden: super cremiges Bananeneis ohne jegliche Zusätze!
    Dafür benötigst du nur soviel überreife Bananen wie du hast. Steckst diese in den Frost (ich stelle sie für 1 Tag rein) und mixt (ich benutze Thermomix) die gefrorenen Bananen einfach zu einem leckeren Eis. Durch die Überreife wird dieses super cremig und du brauchst nichts dazu weil es süß und cremig ist von Natur aus.

    Ich werde bald dein Bananenbrot probieren.
    Viele Grüße
    Melanie

  • Jenny

    Danke dir 🙂 Das Eis klingt auch sehr sehr lecker. Ich mache das oft ähnlich mit gefrorenen Beeren. Mit Milch oder Naturjoghurt ab in den Mixer und fertig ist das gesunde Eis für Gelüste 😉 Mit den Bananen das werd ich mal probieren. Habe sogar noch welche im Gefrier.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Diedlind Dado

    Guten Abend liebe Jenny,
    bei deinem Bananenbrotrezept finde ich keine Angaben zur Mehltype.
    Zum Brotbacken benutzt man doch Weizenmehl Typ 550, dies entspricht Dinkelmehl Typ 1050.
    Bitte schreibe in Zukunft genaue Rezeptangaben, könnte wichtig sein.
    Außerdem ist Dinkelmehl nicht gleich Dinkelmehl, nachzulesen z.B. beim Foodblog “ herzelieb“ .
    Gruß aus Hamburg
    Diedlind

  • Jenny

    Guten Morgen liebe Diedlind.
    Freut mich, dass dir der andere Foodblog von den Informationen her besser gefällt. Wenn ich das richtig sehe, verwendet man aber auch dort in Rezepten nur die Angaben „Mehl“, was ich auch völlig in Ordnung finde. Ich werde die Angaben „Dinkelmehl“ oder „Weizenmehl“ auf meinem Blog so beibehalten, denn ich arbeite mit den Mehlsorten, die jedermann im Supermarkt bekommt. Wem das nicht ausreicht, der sollte lieber auf andere Blogs vertrauen. Dass es verschiedene Typen gibt ist mir bewusst. Wenn ich den Typ 550 verwende, schreibe ich das dazu (so ein Rezept gibt es z.B. auch auf meinem Blog). Zum Brotbacken kann man übrigens fast jede Mehltype verwenden. Ich backe mehrfach in der Woche Brot und alle werden lecker.
    Viele Grüße nach Hamburg 🙂
    Jenny

  • Helga

    Bananenbrot und dann noch mit Walnüsse, das schmeckt unheimlich lecker. Ich mag die Luftlöcher auch sehr gern. Mit Apfelmark, dass kannte ich noch nicht.
    Meine überreifen Bananen verwende ich für Eis, Smothie oder auch gern zum Porridge.
    Vielen Dank für das Rezept, ich schau mich bei Dir sehr gerne um.
    Liebe Grüße aus dem Norden von Helga

  • Jenny

    Hallo Helga. Ja, für Eis (oder Nicecream) verwenden wir sie auch gerne. Freu mich, dass dir das Rezept und meine Seite gefallen.
    Liebe Grüße in den Norden

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert