Schnelle Mini-Quarkhörnchen
Kleine Croissants mit Quark in 30 Minuten
Mit und ohne Marmelade
Für Geburtstags-Buffets finde ich kleine süße Happen immer genau das richtige. So kann man als Gast von allem etwas probieren. Und deswegen gibt es auf meinem Blog auch regelmäßig Minigugl, Rührkuchen-Happen, süße Tartelettes oder kleine Cheesecakes im Glas. Meine Archiv ist voll davon. Aber nicht nur für Feiern, sondern auch gegen den kleinen Süßigkeiten-Hunger sind solche Happen perfekt. Mal abgesehen davon, dass die im Ofen schneller fertig sind. Ihr sehr also: Mini-Gebäcke haben jede Menge Vorteile. Und aus diesem Grund habe ich mein Repertoire jetzt um eine Kleinigkeit erweitert. Ich habe Mini-Hörnchen mit Magerquark gebacken, die ihr wahlweise mit Marmelade füllen könnt.
Ich habe sie für den Nachmittags-Kaffee gebacken und die Hälfte mit Marmelade gefüllt. Dabei könnt ihr einfach auf eure liebste Konfitüre zurückgreifen oder ihr probiert mal etwas neues aus. Ich mag ja Erdbeer-Rosen-Marmelade, Bratapfel-Marmelade oder meinen Kirsch-Gelee mit Zitronenmelisse total gern. Vorstellen kann ich mir auch Rhabarber-Curd total gut. Seid kreativ und probiert einfach mal verschiedenes aus. Durch das Verwenden von Backpulver und der kurzen Backzeit braucht es gerade mal 30 Minuten.
Zutaten für etwa 20 Mini-Croissants
300g Weizenmehl
1 Päckchen Backpulver
80g Zucker
3 Tropfen Vanillearoma
1 Prise Salz
1 Ei
1 EL Wasser
50ml Sonnenblumenöl
125g Magerquark
evtl. etwas Marmelade
1 Ei zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1. Vermengt alle trockenen Zutaten miteinander. Gebt dann das Vanillearoma, das Ei, Wasser, Sonnenblumenöl und Quark dazu.
2. Verketet alles mit dem Knethaken oder besser mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig. Er sollte nicht klebrig, sondern gut formbar und eher fest sein.
3. Teilt den Teig in 2 Teile und rollt beide Teile rund aus (Durchmesser ca. 28 cm). Jeden Kreis schneidet ihr nun wie eine Pizza in 8 Teile (erst halbieren, dann vierteln, dann achteln).
4. Gebt auf die breiten Enden nun wahlweise etwas Marmelade oder Curd. Ich habe den letzten cm mit einem Klecks Marmelade bestrichen.
5. Rollt die entstandenen Dreiecke nun von er breiten Seite aus auf, biegt sie etwas und setzt sie auf ein Backblech. Verfahrt so mit beiden Teigkreisen. Bei mir wurden es 2 Bleche.
Info: Wenn ihr wie ich zu unfähig seid, den Teig rund auszurollen, nehmt einfach den gesamten Teig, rollt ihn in irgendeine Form, nehmt etwas rundes als Schablone (bei mir war es der Unterboden meiner Tarteform) und schneidet drumherum. Nehmt den übrig gebliebenen Teig, verknetet ihn neu und wiederholt den Part mit der Schablone. Sollte dann noch Teig übrig bleiben, könnt ihr ihn einfach ausrollen, in schmale Streifen schneiden und aufrollen. Die Teigrollen können einfach mit den Hörnchen mitgebacken werden).
6. Heizt den Backofen nun auf 150°C Umluft vor.
7. Bepinselt nun alle Croissants mit einem verquirlten Ei. Gebt die Bleche für 12 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
8. Nach dem Abkühlen könnt ihr etwas Puderzucker darüberstreuen.
Uns haben die Mini-Hörnchen auf jeden Fall gut geschmeckt. Sie sind schnell gemacht und leicht variierbar, je nachdem wie man sie befüllt. Ein paar habe ich übrigens auch mit Bittermandel- statt Vanillearoma gebacken. Das passt auch total gut. Was wäre eure Wunschfüllung?


16 Kommentare
cindy
Sieht super lecker aus! Schade, jetzt ist das Sonntagsfrühstück schon vorbei, sonst hätte ich die gleich heute mal ausprobiert – die Zutaten habe ich alle da :-))
Liebe Grüße,
Cindy ❤ http://www.fraeulein-cinderella.de
Franzi
Oh wie lecker, danke für das tolle Rezept!
Liebe Grüße
Jenny
Danke dir! :)) Kann man ja auch nachmittags zum Kaffee oder Tee genießen.
Liebe Grüße,
Jenny
Jenny
Gern geschehen. Ich wünsch dir noch einen tollen Sonntag :-))
Jenny
Sandkorn
Liebe Jenny,
unsere derzeitigen Lieblinge zum Espresso sind Deine kleinen Hörnchen! Ich hatte zuvor andere, ähnliche Rezepte ausprobiert – aber Deine sind unkompliziert und sehr schnell gemacht. Im Moment favorisieren wir eine Füllung aus Schwarzkirsch-Konfitüre, verknetet mit Marzipan.
Damit die Hörnchen immer ganz frisch sind, verarbeite ich nur die Hälfte des Teiges; der Rest wandert in Folie gewickelt für 1-2 Tage in den Kühlschrank.
Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
Sandkorn
Jenny
Huhu :-)) Oh, ich freu mich! Eure Füllung klingt megalecker!
Toll, wenn Leute meine Rezepte ausprobieren und mir dann auch noch schreiben :-))
Herzlichen Dank.
Jenny
Jutta
Kann man die Hörnchen auch schon am Vortag zubereiten?
LG Jutta
Jenny
Hi Jutta.
Ich finde, frisch schmecken sie besser. Du könntest allerdings versuchen, sie am nächsten Tag nochmal etwas im Ofen aufzuwärmen.
Lieben Gruß
Nicole
Liebe Jutta,
habe die Hörnchen heute als Mitbringsel zu einer Gartenkaffeeeinladung gebacken und mit Pflaumenmus gefüllt. Waren der Renner. Die säuerliche Füllung passt super zu den zarten süßen Hörnchen. Danke für ein tolles Rezept.
LG Nicole
Jenny
Hey Nicole.
Ich bin Jenny, aber Jutta nehm ich auch ;-)) Vor allem, wenn ich so ein liebes Feedback bekomme. Danke dir dafür und lass es dir weiterhin schmecken.
Lieben Gruß
Manuela Ernst
Hi
Probiere es gerne aus,aber wie kann ich es backen wen ich kein umluft habe? Wie sind da die temperatur und zeit?
Jenny
Hi Manuela.
Generell gilt: 150°C Umluft = 170°C Ober-Unterhitze. (immer 20°C drauf schlagen). Ich habe das bei diesem Rezept noch nicht ausprobiert, denke aber, das sollte klappen.
Bzgl. Zeit: Die dürfte auch bei 12 Minuten liegen. Schau aber zwischendurch immer mal rein.
Liebe Grüße
Manuela Ernst
Danke vielmals für die schnelle antwort.aber eins habe ich noch vergessen zu fragen .wie dünn wird der teig ungefähr ausgewallt.
P.s sory für die vielen fragen.
Jenny
Kein Problem. Fragen sind immer willkommen :-))
Im Rezept habe ich angegeben, dass beide Teigstücke so ausgerollt werden, dass der Durchmesser etwa 28cm (also ungefähr ein langes Lineal zur Orientierung) ist. Ich hoffe, das hilft dir.
Leopoldine Leichtfried
Tolles Rezept,hab’s mit Apfel Füllung gemacht. Kein Foto,da ratzeputz weg.liebe Grüße
Jenny
Apfel-Füllung klingt richtig gut :-))
Danke für das liebe Feedback.
Jenny