Pilz-Tartelettes mit Fetacreme und Datteln

Die Kombination von Pilzen und getrockneten Datteln hat es mir irgendwie angetan. Bei diesen leckeren Schnecken habe ich mich in das Duo verliebt. Ich hatte noch Datteln übrig (ich kann die pur einfach nicht essen – viel zu süß) und hab überlegt, was ich damit anstellen könnte. Also zog ich los, kaufte Pilze und frischen Thymian und machte mich in der heimischen Küche ans Werk.

Pilz-Tartelettes sollten es werden. Mit leckerem Mürbeteig, einer lockeren Schafskäse-Creme, Pilzen, Datteln und Thymian. Die Inspiration kam aus einem meiner Kochbücher. Ich habe das Rezept aber so stark abgewandelt, dass es fast gar nichts mehr mit dem Original zu tun hat. Außer dem Mürbeteig und den Pilzen haben die beiden Variationen eigentlich nichts gemein. Das ist so ein Phänomen bei mir: Kochbücher kaufen und dann aber nicht nach Rezept kochen. Aber solange sie als Inspirationsquelle taugen, haben sie ihren Zweck erfüllt. Außerdem sind die Bilder hübsch anzusehen 😉

 

 Zutaten

 

für 6 Tartelettes

Mürbeteig

250g Mehl
1 TL Salz
125g weiche Butter
1 Eigelb
2 EL Eiswasser

Belag

129g Pilze
80g Feta
80g Frischkäse
5 getrocknete Datteln
Pfeffer, Salz
Thymian

 Zubereitung

1. Die Zutaten für den Teig (außer dem Eiswasser) zusammengeben und gut durchkneten. Aber nicht so lang. Der Teig darf nicht warm werden. Ab und zu etwas vom Eiswasser dazugeben.
2. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank legen.
3. Den Ofen auf 170°C vorheizen (Ober-/Unterhitze).
4. Den Teig ausrollen, mit den Tartelette-Formen Kreise ausstecken und die runden Fladen in die Förmchen legen. Am Rand andrücken und mit einer Gabel mehrfach einstechen.
5. Für 10-12 Minuten im Ofen vorbacken.
6. In dieser Zeit die Pilze und Datteln klein schneiden.
7. Aus dem Feta, dem Frischkäse und dem Thymian eine Creme herstellen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
8. Die Tartelettes-Böden aus dem Ofen nehmen, mit der Creme bestreichen und diePilze und Datteln darauf verteilen.
9. Den Ofen auf 200°C stellen und die Pilz-Tartelettes weitere 10-15 Minuten in den Ofen stellen.
10. Herausholen und mit frischem Thymian servieren. Sie schmecken auch kalt total gut!
 zum Pinnen auf Pinterest

14 Kommentare

  • beckysdiner

    Hallo Jenny,
    vielen Dank auch für deinen zweiten Beitrag! Die Tartelettes sehen wunderbar aus, die Kombi habe ich noch nicht probiert, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, wie gut Datteln und Pilze harmonieren.
    Viele Grüße, Becky

  • Dandelion Dream

    Irgendwie kann ich mir gerade Pilze mit Datteln überhaupt nicht vorstellen, aber das ging mir bei den Avocadocookies genauso und die fand ich hinterher spitze! Muss man wahrscheinlich einfach mal probieren. 🙂
    Ich wünsche dir ein schönes WE!
    Julia
    Dandelion Dream

  • Jenny

    Hey Becky.
    Sehr gerne 🙂 Beides passt echt super zusammen! Musst du unbedingt mal probieren!
    Lieben Gruß und noch ein schönes Wochenende!
    Jenny

  • Jenny

    Hey Julia 🙂 Vertrau mir 😉 Haha. Das passt echt sooo gut zusammen und gibt dem Ganzen den eigentlichen Pfiff.
    Lieben Gruß und dir auch ein schönes Wochenende 🙂
    Jenny

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Oh, das macht wirklich was her..aber so gerne ich solche Tartelette-Förmchen hätte…es wird wohl einfach nicht mehr in meine Küche passen..sogar die Stubenschränke fassen nix mehr 😉
    Aber das Rezept an sich klingt auch schon total lecker und irgendwie muss ich das auch mal probieren!

    Ganz liebe Grüße
    Elsa 🙂

  • Madam Rote Rübe

    Deine wunderbaren Tartelettes haben mich sofort angesprochen. Allein die Kombination von Pilzen, Datteln und Schafskäsecreme kann nur wunderbar schmecken. Vielen Dank für die Inspiration.
    Liebe Grüße Sigrid

  • Jenny

    Liebe Elsa. Ich hab meine Tartelette-Förmchen auch noch nicht lange (Frage an dieser Stelle: Was kauft Frau im Baumarkt?) Vorher hab ich die Rezepte immer in einfachen (Silikon-) Muffinförmchen gemacht. Versuch es mal. 🙂 Sieht nicht so hübsch aus, aber funktioniert allemal 😉
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Hallo Sigrid 🙂 Gern 🙂 Freu mich, dass dir das Rezept gefällt.
    Lieben Gruß und einen schönen Sonntag,
    Jenny

  • Jenny

    Hallo Petra. Schön, dass du vorbei schaust! 🙂 Lieben Dank für die netten Worte!
    Ich wünsch dir einen schönen Sonntag 🙂
    Jenny

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert