Brot im Glas mit Haferflocken und Haselnüssen

Brot im Glas backen. #leicht #rezept #haferflocken #haselnüsse #brot

Erinnert ihr euch noch an meinen Schokoladenkuchen im Glas? Lang lang ist’s her. Ich hab ihn ganz oft gebacken, weil er einfach so lecker ist. Und vor allem einfach. Und besonders. Und lange haltbar 😉 Jetzt dachte ich, das muss doch auch mit Brot klappen. Wer mich kennt, weiß, dass ich frisch gebackenes Brot liebe. Ich habe einen Brotbackautomaten, der mehrmals die Woche zum Einsatz kommt. Wenn ich für andere backe, forme ich den Laib aber lieber mit der Hand und backe ihn im Ofen. Das sieht einfach schöner aus. An das Brot im Glas könnte ich mich aber auch gewöhnen.

Brot im Glas backen leicht rezept

Viele trauen sich glaube ich nicht ans Brot backen heran, weil sie an lange Gehzeiten, Sauerteig, der angesetzt werden, oder sonstige Schwierigkeiten dabei setzen. Dabei gibt es so viele einfache Rezepte, die JEDER umsetzen kann. Das Brot im Glas ist eines davon. Ihr müsst nämlich nichts weiter machen, als alle Zutaten zusammen mixen, den Teig ins Glas füllen, über Nacht in den Kühlschrank stellen und morgens im Ofen backen. Das klingt machbar, oder nicht? Probiert es einfach mal aus.

Brot im Glas backen leicht rezept
Und noch weitere Vorteile hat das Brot im Glas: Es bleibt laut meiner Recherche im Kühlschrank bis zu 6 Wochen lang frisch. Und: Man kann es super zu einem Picknick oder Ausflug mitnehmen. Außerdem ist es ein super Mitbringsel und Geschenk zum Einzug. Brot und Salz – ihr erinnert euch?

Zutaten

für ein 750ml-Glas

250g Dinkelmehl
20g Haferflocken
180ml Wasser
15ml geschmacksneutrales Öl
5g Salz
5g Trockenhefe
20g Haselnüsse
Brot im Glas backen #leicht #rezept #haferflocken #haselnüsse

Zubereitung

1. Die Haferflocken in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten und abkühlen lassen.
2. In einer Schüssel alle Zutaten vermengen und die Haferflocken dazugeben.
3. Ein Einmachglas gut mit Butter einfetten. Am besten streut ihr es noch mit etwas Paniermehl aus, das habe ich aber nicht gemacht. Das Einmachglas sollte an allen Stellen den gleichen Umfang haben, damit ihr das Brot später auch heraus bekommt.
4. Füllt den Teig ins Glas (es sollte etwa halb voll sein), verschließt das Glas und stellt es über Nacht in den Kühlschrank.
5. Am nächsten Morgen sollte der Teig aufgegangen sein. Stellt das Glas ohne Gummi und mit geöffnetem Deckel in den (noch kalten) Ofen. Lasst es dort etwa 1,5 Stunden bei 150°C Umluft backen. Schaut immer mal danach. Jeder Ofen ist anders.
6. Lasst das Brot entweder komplett abkühlen und stürzt es dann zum sofortigen Verzehr. Ansonsten verschließt es, wenn es noch warm ist (nicht mehr heiß, sonst entsteht Kondenswasser!) und bewahrt es im Kühlschrank auf.

 

Hier findet ihr übrigens weitere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen vom Brot im Glas.
 Na, traut ihr euch jetzt ans Brot backen heran? Oder seid ihr schon längst begeisterte Brotbäcker?

40 Kommentare

  • LieblingsLife

    Wie genial ist das denn?! Super Idee und es sieht absolut megagut aus! Muss ich mir dringen mal merken, ich liebe Ideen im Glas 🙂
    Ganz liebe Grüße
    Sandra von LieblingsLife

  • Eine Prise Lecker

    Die Idee ist mega genial! Ich brauche größere Gläser. Ich habe nur so süße, kleine Foodpropsdinger 🙂 Da düs ich los und mach das, finde ich richtig gut!

    Liebe Grüße, Marsha

  • Jenny

    Uii, danke Marsha ♥ Ich hab mir das Glas auch extra für diesen Zweck gekauft. Das Brot wird es jetzt öfters geben 🙂 Ich werd nochmal mehr Rezepte testen.
    Lieben Gruß

  • Krisi

    Die Idee gefällt mir, wirklich ein schöns Mitbringsel. Übrigens danke das du mich erinnerst mal wieder meine Brotbackmachsine zu benutzen=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi

  • Jenny

    Das freut mich 🙂 Du bist also auch Brotbackautomat-Mami 😉 Ich liebe das Teil 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Jenny

    Gern, liebe Julia 🙂 Übernachtgare ist schon was Feines. Das Brot muss zwar relativ lang in den Ofen, aber man kann das zB. super morgens in den Ofen geben und sich dann in Ruhe fertig machen. Oder aber nach Feierabend backen, ab in den Kühlschrank und dann am nächsten Morgen essen. Das Brot schmeckt echt frisch!
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Franzi

    Das Brot sieht ja total flufflig aus 🙂 Ich habe schon öfters Brot gebacken, auch wenn das schon ein paar Jährchen her ist… Meistens jedoch mit Sauerteig oder mit Hefe…
    Der Teig klingt gut… ich werde ihn mal ausprobieren… aber vll. eher als Kastenbrot 🙂

    Liebe Grüße
    Franzi

  • Jenny

    Mit Sauerteig habe ich noch nie gebacken. Das muss ich unbedingt mal machen 🙂 Kannst gern mal berichten, wie das Brot als Kastenbrot geworden ist 🙂 Ich schätze, das Fluffige kommt vor allem wegen der langen Gehzeit 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • holzundhefe.com

    Hallo liebe Jenny,
    das sieht wirklich lecker aus! Ich bin ein großer Nussbrot-Fan und backe auch ab und zu mein Walnussbrot. Leider habe ich noch nicht die ultimative Aufbewahrmethode gefunden, so wird das Brot nach ein, zwei Tagen immer hart bei mir :(.
    Aber die Idee mit dem Kühlschrank ist schon mal gut!
    Liebe Grüße,
    Marileen (und ihr Internet Explorer ;))

  • Jenny

    Dankeschön, liebe Marileen 🙂
    Normales Brot sollte man im Kühlschrank eher nicht aufheben, weil da auch ein recht trockenes Klima herrscht. Dieses hier kann man aber eben warm verschließen und dann in den Kühlschrank geben. Wie beim Kuchen im Glas eben. Wie das ist, wenn das Brot einmal angeschnitten ist, weiß ich leider nicht. Müsste ich mal probieren, aber bei uns ist es leider so schnell aufgegessen 😉 Aber dieses Brot ist nur halb so groß wie das, was ich normal backe. Vielleicht ist es auch deswegen gut für dich. Du könntest sozusagen zwei kleine backen. Dann bleibt das zweite länger frisch 🙂
    Für normales Brot ist es generell am besten, es in einem Kunststoffbehälter mit Luftlöchern aufzubewahren. Am besten immer mit der Schnittkante nach unten. Am längsten halten sich eh Brot mit hohem Vollkornanteil oder Roggenmehl. Allein da gibt es mega Unterschiede. Man sagt zum Beispiel, Weizenbrote halten 2 Tage, Roggenbrote bis zu 6 Tage frisch. Naja, genug schlau-geschwätzt 😀
    Lieben lieben Gruß,
    Jenny

  • Dörthe M.

    Mhhhh schaut das gut aus! Ich liebe es mein Brot selbst zu backen und muss dein Brot im Glas unbedingt ausprobieren:-)

    Liebe Grüße
    Dörthe

  • Jenny

    Brot backen ist schon was Feines ♥ Ich mag das auch voll gern. Bin gespannt, was du zur Glas-Variante sagst 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Elsa Spirellis Allerlei

    Uih das klingt ja wirklich richtig cool 🙂
    Aber ich glaube, ich hätte nicht so viel Angst vor dem Teig sondern eher, dass das Glas im Backofen flöten geht. Ist das nicht zu heiß? Ich kenn doch mein Glück^^

    Aber trotzdem ein cooles Rezept..ich find schon was, wo ich das Brot reinstopfen kann ..

    Ganz liebe Grüße
    Elsa ♥

  • Jenny

    Hey Elsa 🙂
    Wenn du ein ganz normales Einmachglas nimmst, sollte da nichts passieren. Die Wände sind da ja sehr dick 🙂 Ein normales Glas würde da schon eher springen 🙂
    "Ich find schon was wo ich das Brot reinstopfen kann" 😀 Hahaha. Ich kann nicht mehr 😀 Du kannst auch die doppelte Menge machen und es in einer Kastenfom backen 😉 Ich hab eine aus Silikon.

    Lieben Gruß
    Jenny

  • Emm.A

    Also ich hab ja schon viele Sachen im Glas gesehen, aber Brot ist mir da noch nicht untergekommen. Muss ich unbedingt mal ausprobieren, danke für das Rezept! _=

  • Jenny

    Hihi 😀 Probiers gern mal aus. Ich werd bestimmt noch weitere Brot-im-Glas-Rezepte backen und euch zeigen 🙂
    Lieben Gruß 🙂

  • Jenny

    Ja, das Brot schmeckt echt lecker! Und es ist kinderleicht und man hat kaum Aufwand, weil alles über Nacht geht 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Tanja Laudien

    Also Kuchen oder Brot im Glas habe ich noch nicht ausprobiert, aber Brot backe ich sehr gerne selber. Bisher war es einfaches Vollkornbrot, mit etwas Obstessig wird es auch sehr lecker. Und bei meinem letzten Rezept muss man den Teig noch nicht einmal stehen lassen, einfach mischen, ne Stunde in den Ofen, fertig. Ganz einfach.

  • Jenny

    Hey Tanja. Dann musst du das unbedingt mal machen. Der Schokokuchen im Glas ist mit einer meiner Lieblingskuchen! Dein schnelles Brot klingt aber auch super. Hast du dafür ein Rezept auf dem Blog? 🙂

  • Rosy | Love Decorations

    Uii Jenny, das ist ja eine großartige Idee, auf die ich selber nie gekommen wäre – bis jetzt ebenfalls noch nirgends gesehen ;D
    Wie du selbst schon schreibst, habe auch ich mich noch nicht an Brot backen getraut – aber ich werde mal deinem Brot im Glas eine Chance geben 😉 Es hört sich sogar für jemanden wie mich machbar an!

    Einen schönen, entspannten Sonntag und allerliebste Grüße,
    deine Rosy ♥

  • Sandra

    Wow, wie genial ist das denn!
    Vielen Dank für diese tolle Idee, werde ich in den nächsten Tagen ausprobieren.
    Und habe ich das richtig verstanden: Ich kann das Brot noch warm verschließen (heiß oder eher lauwarm?) und dann bis zu 6 Wochen im Kühlschrank aufbewahren? Das wäre ja super, dann hat man immer Brot parat. Ich bin begeistert!
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Sandra

  • Jenny

    Freut mich, liebe Sandra!
    Ja, das klappt wirklich. Bei uns wird das Brot immer viel zu schnell aufgegessen, als dass ich es selbst über 6 Wochen testen könne (2 Wochen-Test hat es bestanden), ich habe es aber auf mehreren Seiten recherchiert. Aber mit Kuchen im Glas hat es bei mir auch funktioniert :-))
    Gib dann gern mal eine Rückmeldung.
    Lieben Gruß,
    Jenny

  • Nici

    Hallo😃
    Ich würde das Brot sehr gerne mal backen. Habe aber kein 750ml Glas. Ich habe zb. 850ml. Oder auch 580ml. Welche Größe könnte ich sonst nehmen und wie würde sich die Backzeit verändern?
    Vielen Dank überhaupt für das tolle Rezept👍🏼
    Liebe Grüße Nici 👋

  • Jenny

    Guten Morgen Nici.
    Dann versuch es mal mit dem 850ml-Glas. Das dürfte funktionieren. Schau nur, dass die Wände dick genug sind und es oben nicht schmaler wird.
    Und gut einfetten :-)) Die Backzeit würde ich in diesem Fall gleich lassen.
    Lieben Gruß und viel Spaß beim Ausprobieren!
    Jenny

  • Nici

    Vielen Dank für deine Antwort😃 Ich habe es noch nicht geschafft es zu backen. Aber das wird bald passieren😉 Ich habe nun 750ml Gläser👍🏼. Nun ist mir noch eine frage aufgefallen. Kommt das Glas in den Kalten Ofen oder in den vorgeheizten?
    Liebe Grüße😃
    Bleib gesund🍀

  • Jenny

    Sehr gut :-))
    Das Brot kommt in den kalten Ofen. Ich hab es nun nochmal genauer im Beitrag dazu geschrieben.
    Bleib auch gesund und lass es dir schmecken!
    Jenny

  • Nici

    Vielen Dank für Deine Antworten. Nun werde ich es bald endlich mal backen. Nachdem ich Dir geschrieben habe, habe ich gesehen, das die Gläser (We) die ich gekauft habe (es stand 3/4 drauf) doch nicht 750, sondern 850ml haben… wird trotzdem ausprobiert.
    Wo hast Du denn dein Glas her?
    Lieben Dank nochmal:-) und lieben Gruß

  • Jenny

    Ui, ich weiß gar nicht mehr, wo ich die her habe. Ich glaube, die gab es mal im Supermarkt.
    Aber du kannst das Glas nutzen. Das müsste funktionieren :-)) Versuch macht kluch.
    Lieben Gruß

  • Caro

    Geschmacklich ist das Brot echt super ABER das Backen im Glas hat bei mir, warum auch immer, nicht geklappt ;( Zuerst ist es im Kühlschrank im Glas übergelaufen ( Ja, ich hattet 3/4 ltr. Glas, Ja Deckel war drauf). Dann hab ich es nicht aus dem Glas bekommen obwohl es top eingeölt war. Werde es das nächste Mal in einer Kastenform backen ( evtl. mit 1/2facher Menge mehr)

  • Jenny

    Hey. Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat… Aber schön, dass es dir trotzdem geschmeckt hat 🙂
    Lieben Gruß
    Jenny

  • Caro

    So, endlich schaffe ich es mal meine Erfahrungen in einer Kastenform zu teilen:
    Ich habe das Brot jetzt mit genau den selben Zutaten und der Zeit in einer 18er Kastenform gebacken- und bin begeistert…. Total lecker. Das gibt es sicher noch öfters

  • Jenny

    Oh wow, danke für die Rückmeldung! Vielleicht versuche ich es auch mal. Freut mich sehr, dass es dir schmeckt.
    Viele Grüße

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert